Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Werte aus zwei Pivot Tabellen addieren

Werte aus zwei Pivot Tabellen addieren
28.08.2023 15:55:56
Markus
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Schwierigkeit:
In einem Excel Arbeitsblatt gibt es 2 unterschiedlich gefilterte Pivot Tabellen im nachfolgenden Format.

Userbild

Ziel ist, die Werte innerhalb der beiden Tabellen zu addieren. Wie mache ich das am schlausten?


VG Markus
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: am besten, Du stellst (D)eine Beispieldatei ein ...
28.08.2023 16:20:47
neopa C
Hallo Markus,

... und erklärst daran Deine Zielstellung.

Gruß Werner
.. , - ...
AW: Werte aus zwei Pivot Tabellen addieren
29.08.2023 17:33:25
Yal
Hallo Markus,

da musst Du am besten die Quellen zusammenbringen, bevor Du daraus eine Pivottabelle machst.
Das funktioniert am besten mit Power Query. Gut erklärt ist es u.a. hier https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/

VG
Yal
Anzeige
AW: Werte aus zwei Pivot Tabellen addieren
31.08.2023 08:54:06
Markus
Eine Beispieldatei ist schwierig, da es sich um geschäftliche/vertrauliche Daten handelt.
Letztlich ist es so, dass ich die gezeigte Pivot auf Grundlage eines Datenmodells bilde. Die 2. Pivot, die addiert werden soll, ist exakt gleich, bis auf eine Spalte, die in dem Fall anders gefiltert ist. In dieser Spalte gibt es "Ende A" und "Ende B". 1. Pivot = Filterung nach Ende A; 2. Pivot =Filterung Ende B
Die Werte aus diesen beiden Pivots sollen dann addiert werden
Anzeige
AW: es muss ja auch nicht Deine Originaldatei sein ...
01.09.2023 12:06:37
neopa C
Hallo,

... kopiere diese Datei, lösche darin alles was nicht relevant ist und ersetze darin die verbliebenen sensiblen Daten durch den entsprechende Dummydaten.

Gruß Werner
.. , - ...


;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte aus zwei Pivot Tabellen addieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Werte aus zwei Pivot-Tabellen zu addieren, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Datenquellen zusammenführen: Stelle sicher, dass die Datenquellen für beide Pivot-Tabellen identisch sind. Falls sie aus unterschiedlichen Datenblättern stammen, kannst Du die Daten mit Power Query zusammenführen.

  2. Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle zwei Pivot-Tabellen in einem Arbeitsblatt, indem Du die entsprechenden Datenbereiche auswählst und die Pivot-Tabellen über Einfügen > PivotTable anlegst.

  3. Filter anwenden: Wende die gewünschten Filter auf jede Pivot-Tabelle an (z.B. nach "Ende A" und "Ende B").

  4. Werte addieren: Um die Werte der beiden Pivot-Tabellen zu addieren, kannst Du eine dritte Zelle verwenden. Beispielsweise könntest Du in Zelle A1 die Formel =B1 + C1 verwenden, wobei B1 und C1 die Zellen sind, die die Werte der beiden Pivot-Tabellen enthalten.

  5. Ergebnisse überprüfen: Stelle sicher, dass die Ergebnisse korrekt sind und die Filter in den Pivot-Tabellen ordnungsgemäß angewendet wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel gestapelte Säulen nicht addieren.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datenquellen korrekt verbunden sind und dass Du die richtigen Zellen für die Addition verwendest.
  • Fehler: Die Pivot-Tabellen zeigen unterschiedliche Werte an.

    • Lösung: Überprüfe die Filtereinstellungen beider Pivot-Tabellen und stelle sicher, dass sie identisch sind, abgesehen von den spezifischen Filterkriterien.

Alternative Methoden

Falls Du die Werte aus zwei Pivot-Tabellen vergleichen oder verknüpfen möchtest, kannst Du folgende Ansätze nutzen:

  • Datenmodell: Verwende das Datenmodell in Excel, um beide Pivot-Tabellen miteinander zu verknüpfen. Dies ermöglicht eine dynamische Analyse und einen einfacheren Vergleich.

  • Power Query: Nutze Power Query, um eine kombinierte Tabelle zu erstellen, bevor Du die Pivot-Tabellen erstellst. Dies erleichtert die Pflege und Anpassung der Daten.


Praktische Beispiele

Wenn Du beispielsweise zwei Pivot-Tabellen hast, die Verkaufszahlen für unterschiedliche Monate darstellen, könntest Du die Werte für Januar und Februar addieren. Zum Beispiel:

  • Pivot 1: 1500 (Januar)
  • Pivot 2: 2000 (Februar)

In einer neuen Zelle könntest Du die Formel verwenden:

=1500 + 2000

Das Ergebnis wäre dann 3500, was die Gesamtverkäufe für die beiden Monate darstellt.


Tipps für Profis

  • Verwende slicer: Mit Slicern kannst Du die Filter für beide Pivot-Tabellen einfacher steuern und visualisieren, was die Analyse erleichtert.

  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche, um sicherzustellen, dass Deine Pivot-Tabellen immer die neuesten Daten nutzen, auch wenn diese sich ändern.

  • Datenvalidierung: Überprüfe regelmäßig die Daten in den Pivot-Tabellen, um sicherzustellen, dass alle Werte korrekt sind und den Erwartungen entsprechen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen auf einem Blatt anzeigen? Ja, Du kannst mehrere Pivot-Tabellen auf einem Arbeitsblatt platzieren. Achte darauf, dass sie sich nicht überlappen.

2. Wie verknüpfe ich zwei Pivot-Tabellen? Du kannst zwei Pivot-Tabellen über das Datenmodell in Excel verknüpfen, indem Du die Datenquellen korrekt definierst und die Beziehungen zwischen ihnen einrichtest.

3. Kann ich die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern addieren? Ja, Du kannst die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern addieren, indem Du die entsprechenden Zellreferenzen in deinen Formeln verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige