ich stehe vor folgender Schwierigkeit:
In einem Excel Arbeitsblatt gibt es 2 unterschiedlich gefilterte Pivot Tabellen im nachfolgenden Format.

Ziel ist, die Werte innerhalb der beiden Tabellen zu addieren. Wie mache ich das am schlausten?
VG Markus
Um die Werte aus zwei Pivot-Tabellen zu addieren, kannst Du folgende Schritte ausführen:
Datenquellen zusammenführen: Stelle sicher, dass die Datenquellen für beide Pivot-Tabellen identisch sind. Falls sie aus unterschiedlichen Datenblättern stammen, kannst Du die Daten mit Power Query zusammenführen.
Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle zwei Pivot-Tabellen in einem Arbeitsblatt, indem Du die entsprechenden Datenbereiche auswählst und die Pivot-Tabellen über Einfügen
> PivotTable
anlegst.
Filter anwenden: Wende die gewünschten Filter auf jede Pivot-Tabelle an (z.B. nach "Ende A" und "Ende B").
Werte addieren: Um die Werte der beiden Pivot-Tabellen zu addieren, kannst Du eine dritte Zelle verwenden. Beispielsweise könntest Du in Zelle A1 die Formel =B1 + C1
verwenden, wobei B1 und C1 die Zellen sind, die die Werte der beiden Pivot-Tabellen enthalten.
Ergebnisse überprüfen: Stelle sicher, dass die Ergebnisse korrekt sind und die Filter in den Pivot-Tabellen ordnungsgemäß angewendet wurden.
Fehler: Excel gestapelte Säulen nicht addieren.
Fehler: Die Pivot-Tabellen zeigen unterschiedliche Werte an.
Falls Du die Werte aus zwei Pivot-Tabellen vergleichen oder verknüpfen möchtest, kannst Du folgende Ansätze nutzen:
Datenmodell: Verwende das Datenmodell in Excel, um beide Pivot-Tabellen miteinander zu verknüpfen. Dies ermöglicht eine dynamische Analyse und einen einfacheren Vergleich.
Power Query: Nutze Power Query, um eine kombinierte Tabelle zu erstellen, bevor Du die Pivot-Tabellen erstellst. Dies erleichtert die Pflege und Anpassung der Daten.
Wenn Du beispielsweise zwei Pivot-Tabellen hast, die Verkaufszahlen für unterschiedliche Monate darstellen, könntest Du die Werte für Januar und Februar addieren. Zum Beispiel:
In einer neuen Zelle könntest Du die Formel verwenden:
=1500 + 2000
Das Ergebnis wäre dann 3500, was die Gesamtverkäufe für die beiden Monate darstellt.
Verwende slicer: Mit Slicern kannst Du die Filter für beide Pivot-Tabellen einfacher steuern und visualisieren, was die Analyse erleichtert.
Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche, um sicherzustellen, dass Deine Pivot-Tabellen immer die neuesten Daten nutzen, auch wenn diese sich ändern.
Datenvalidierung: Überprüfe regelmäßig die Daten in den Pivot-Tabellen, um sicherzustellen, dass alle Werte korrekt sind und den Erwartungen entsprechen.
1. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen auf einem Blatt anzeigen? Ja, Du kannst mehrere Pivot-Tabellen auf einem Arbeitsblatt platzieren. Achte darauf, dass sie sich nicht überlappen.
2. Wie verknüpfe ich zwei Pivot-Tabellen? Du kannst zwei Pivot-Tabellen über das Datenmodell in Excel verknüpfen, indem Du die Datenquellen korrekt definierst und die Beziehungen zwischen ihnen einrichtest.
3. Kann ich die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern addieren? Ja, Du kannst die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern addieren, indem Du die entsprechenden Zellreferenzen in deinen Formeln verwendest.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen