Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagrammwerte auslesen

Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 14:59:55
Bernd
Hallo Profis, wer kann helfen?
ich habe in einem Diagramm Kurven dargestellt welche experimentell ermittelt wurden. Für weitere Berechnungen müssen Werte der X und Y Achsen ermittelt werden. Ist es möglich, diese aus dem Diagramm auszulesen.

Bernd
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 15:56:24
GerdW
Ja, schon, aber ist es nicht einfacher, die Quelle auszulesen?

Gerd
AW: Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 17:10:05
Bernd
sorry, unklare Fragen bringen unklare Antworten. Also wie ist es möglich die x-y Werte aus einer gegebenen Diagrammkurve für die weitere Auswertung auszulesen?
Bernd
AW: Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 18:02:58
heinz
wenns kurven sind, dann gibts eine funktion - diese muss dir dann ja
bekannt sein
dann muss eine achse festgelegt und die andere berechnet werden
ich vermute bei dir ists anders - hast du eine streng monotone funktion?
oder irgendwelche punkte die ohne mathematischen zusammenhang?
Anzeige
AW: Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 18:26:09
Bernd
wenn ich eine Funktion hätte würde ich hier nicht posten. Die Kurven sind experimentell ermittelt. Die mathematische Annäherung übersteigt meine Fähigkeiten erheblich. Daher ist es für mich einfacher die Werte aus dem Diagramm abzugreifen ----> Aber wie ??
Bernd
AW: Diagrammwerte auslesen
27.09.2003 19:25:23
GerdW
Wo kommen denn die Werte für das Diagramm her, bzw, wo stehen diese?

Gerd
Anzeige
AW: Diagrammwerte auslesen
28.09.2003 12:20:24
Bernd
ermittelte Einzelwerte habe ich in einer Tabelle aufgestellt und daraus die Reihen im Diagramm dargestellt. Das Problem ist aber, das ich außer den von mir eingetragenen Werten beliebige Zwischenwerte benötige und diese an der Kurve direkt auslesen will.

Bernd
AW: Diagrammwerte auslesen
28.09.2003 15:41:43
heinz
ok, ich erkenne, das problem bin ich
da gibts also die möglichkeit, mit (ich nehme mal an mindestens drei) Punkten
in einem xlDiagramm eine Kurve darzustellen (also interpolieren zu lassen) - geil, wusste ich nicht, würde
ich gerne sehen - kannst du die datei bitte posten?
vielleicht kann ich dir dann eine lösung anbieten.
Anzeige
AW: Diagrammwerte auslesen
28.09.2003 16:03:48
Bernd
@Heinz - https://www.herber.de/bbs/user/1196.xls
aus den 3 Reihen will ich z.B. eine Festigkeit vorgeben und den notwendigen w/z-wert auslesen oder umgekehrt. Das muß doch funktionieren ohne daß ich die Werte in der Datentabelle gegen unendlich erweitere.
Bernd
Anzeige
AW: Diagrammwerte auslesen
29.09.2003 01:47:38
heinz
nun wie gesagt:
trendlinie einfügen
polynom
diese zahl die da ausgewählt werden kann so hoch wie möglich
dann deckt sich die trendlinie fast mit deiner kurve
und die formel wird saulang und kompliziert aber
du hast eine formel!
geil was?
AW: Diagrammwerte auslesen
28.09.2003 16:20:17
heinz
nun hab ichs mir angesehen und würds so machen:
tabellenwerte festlegen, ich habe einfach mal gewählt:
x 0 y 0
x10 y10
x20 y30
x30 y90
diagramm typ wählen
da hab ich genommen:
Punkt(xy) - Punkte mit interpolierten Linien
alle dialogfragen mit weiter bzw. fertig stellen beantworten
im erstellten diagramm auf die interpolierte linie links und rechts
klicken und Trendlinie wählen - Polynomisch wählen - bei Optionen:
Gleichung im Diagramm darstellen wählen.

mit dieser gleichung würd ich dann probieren, ob die errechneten werte
in der praxis brauchbar sind vielleicht sind ja für deine anwendung die
linear interpolierten werte besser.
viel spaß beim probieren

sl heinz
Anzeige

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagrammwerte auslesen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die ursprünglichen Werte in einer Tabelle vorliegen. Diese sind die Grundlage für das Diagramm.

  2. Diagramm erstellen: Wähle die Daten aus und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramm“ und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus. Zum Beispiel ein Punktdiagramm für experimentelle Daten.

  3. Trendlinie hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“. Wähle den Typ der Trendlinie (z.B. Polynom) und aktiviere die Option „Gleichung im Diagramm darstellen“.

  4. Werte extrapolieren: Nutze die angezeigte Gleichung, um Werte zu extrapolieren oder spezifische Werte aus der Trendlinie zu ermitteln. Dies kann durch Umstellen der Gleichung oder durch Einsetzen der gewünschten X-Werte geschehen.

  5. Daten auslesen: Falls du spezifische Y-Werte für gegebene X-Werte benötigst, kannst du diese direkt aus der Gleichung berechnen oder Software-Tools verwenden, um die Werte zu extrahieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Trendlinie passt nicht zur Kurve.
    Lösung: Überprüfe, ob du den richtigen Typ der Trendlinie gewählt hast. Manchmal ist eine polynomische Trendlinie besser geeignet.

  • Fehler: Die Gleichung wird nicht angezeigt.
    Lösung: Stelle sicher, dass die Option „Gleichung im Diagramm darstellen“ aktiviert ist.

  • Fehler: Werte sind ungenau.
    Lösung: Überprüfe die ursprünglichen Daten und stelle sicher, dass sie korrekt sind. Möglicherweise musst du die Datenpunkte erweitern, um genauere Werte zu erhalten.


Alternative Methoden

  • Excel-Funktion zur Wertbestimmung: Du kannst auch die Excel-Funktion =TREND() verwenden, um Y-Werte für gegebene X-Werte zu berechnen.

  • Online-Tools: Es gibt auch Websites, die dir ermöglichen, Daten aus Diagrammen online auszulesen. Diese können nützlich sein, wenn du keine Excel-Software zur Hand hast.

  • Daten manuell ablesen: In einigen Fällen, vor allem bei einfachen Diagrammen, kann es einfacher sein, die Werte direkt abzulesen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine Polynom-Trendlinie: Angenommen, du hast die Werte:

    X Y
    0 0
    10 10
    20 30
    30 90

    Füge eine Trendlinie hinzu und erhalte die Gleichung, um Werte wie z.B. Y für X=15 zu berechnen.

  2. Extrapolation: Wenn deine experimentellen Daten eine exponentielle Kurve zeigen, kannst du die EXP()-Funktion verwenden, um Werte für nicht getestete X-Werte zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Vergib Namen für deine Datenbereiche, um sie in Formeln leichter referenzieren zu können.

  • Erstelle dynamische Diagramme: Nutze die Excel-Datenüberprüfung, um die Eingabewerte für dein Diagramm dynamisch zu machen.

  • Exportiere deine Diagramme: Wenn du erstellte Diagramme analysierst, exportiere sie in andere Software für eine tiefere Analyse.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Werte aus einem Diagramm ablesen?
Du kannst die Trendlinie verwenden, um eine Gleichung zu erhalten, die dir ermöglicht, Y-Werte für gegebene X-Werte zu berechnen.

2. Was tun, wenn die Trendlinie nicht gut passt?
Überprüfe die Art der Trendlinie und probiere verschiedene Typen aus, um die beste Anpassung zu finden.

3. Gibt es eine Möglichkeit, Daten online auszulesen?
Ja, es gibt verschiedene Online-Tools, die dir helfen, Daten aus Diagrammen zu extrahieren. Suche nach „daten aus diagramm auslesen online“.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige