Zelle aus einer x-y-Tabelle auslesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um aus einer x-y-Tabelle in Excel einen bestimmten Wert auszulesen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Datenstruktur erstellen: Stelle sicher, dass deine Tabelle gut strukturiert ist. Die erste Spalte sollte die Laufnummer (n) und die weiteren Spalten die zugehörigen Werte (x, y, z) enthalten.
-
Verwende SVERWEIS(): Wenn du den Wert (i) basierend auf (n) und (x) auslesen möchtest, kannst du die SVERWEIS()-Funktion nutzen. Die Syntax lautet:
=SVERWEIS(n; A2:D20; 3; FALSCH)
Hierbei wird in der ersten Spalte nach (n) gesucht, und der Wert aus der dritten Spalte wird zurückgegeben.
-
Zusätzliche Bedingungen: Wenn (n) nicht eindeutig ist oder du zusätzliche Kriterien hast, kannst du die Funktion WVERWEIS() verwenden, um auch nach Werten in der Horizontalen zu suchen.
-
INDEX und VERGLEICH: Eine alternative Methode ist die Kombination von INDEX() und VERGLEICH(). Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mehrere Bedingungen hast. Die Formel könnte wie folgt aussehen:
=INDEX(B2:D20; VERGLEICH(n; A2:A20; 0); VERGLEICH(x; B1:D1; 0))
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dies tritt auf, wenn der Suchwert nicht gefunden werden kann. Überprüfe, ob (n) und (x) korrekt in der Tabelle eingegeben sind.
-
Fehler: FALSCH: Stelle sicher, dass die Suchwerte genau übereinstimmen. Es könnte sein, dass du mit Leerzeichen oder unterschiedlichen Groß- und Kleinschreibungen kämpfst.
-
Falsche Bereichsangabe: Überprüfe, ob die angegebenen Zellbereiche korrekt sind und die gesuchten Werte tatsächlich enthalten.
Alternative Methoden
Neben SVERWEIS() und INDEX/VERGLEICH gibt es auch andere Methoden, um Werte aus einer Tabelle auszulesen:
-
SUMMEPRODUKT(): Diese Funktion kann verwendet werden, um komplexere Berechnungen durchzuführen, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sein müssen. Beispiel:
=SUMMEPRODUKT((A2:A20=n)*(B2:B20=x)*(C2:C20))
-
FILTER(): Wenn du Excel 365 oder Excel 2021 nutzt, kannst du die FILTER()-Funktion verwenden, um gezielt Werte auszulesen:
=FILTER(C2:C20; (A2:A20=n)*(B2:B20=x))
Praktische Beispiele
Hier ein einfaches Beispiel für eine Tabelle:
Laufnummer (n) |
Wert x |
Wert y |
Wert z |
1 |
10 |
20 |
30 |
2 |
15 |
25 |
35 |
3 |
20 |
30 |
40 |
Wenn du den Wert (i) für (n) = 2 und (x) = 15 auslesen möchtest, kannst du folgende Formel verwenden:
=SVERWEIS(2; A2:D20; 2; FALSCH) // Gibt 15 zurück
Tipps für Profis
-
Namen für Bereiche verwenden: Vergib Namen für Bereiche in deiner Tabelle, um Formeln übersichtlicher zu gestalten.
-
Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in den Suchfeldern eingegeben werden.
-
Tabelle formatieren: Verwandle deine Daten in eine Excel-Tabelle (Strg + T), um die Verwendung von strukturierten Verweisen zu erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was mache ich, wenn SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert?
Überprüfe die Eingaben und stelle sicher, dass die Suchwerte in der ersten Spalte der Tabelle stehen. Alternativ kannst du die Kombination von INDEX() und VERGLEICH() verwenden.
2. Kann ich auch mehrere Bedingungen in einer Formel berücksichtigen?
Ja, du kannst die Funktionen SUMMEPRODUKT() oder FILTER() verwenden, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen und die entsprechenden Werte auszulesen.