Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Interpolierte Werte aus einer Wertetabelle erst.

Forumthread: Interpolierte Werte aus einer Wertetabelle erst.

Interpolierte Werte aus einer Wertetabelle erst.
16.10.2015 18:15:10
Salvemini
Hallo!
Ich bin gerade dabei meine Abschlussarbeit in Geologie zu bearbeiten und stoße aufgrund mangelnder Programkenntnis auf ein Problem:
Ich habe Messergebnisse eines Massenspektrometers vorliegen.
Diese Werte sind das Ergebnis von an quasi an willkürlicher Stelle genommener Proben in einem vertikalen Profil. Nun muss ich diese Werte auf regelmäßige Abstände interpolieren.
Ich habe z.Bsp. bei 5cm eine Probe mit Wert und die nächste bei 12cm...
Ich benötige aber Werte für 10,20,30,40,...[cm]
Im nachstehenden Link ist ein Auszug der Messergebnisse in Excel vorbereitet, damit man besser versteht was ich meine.
https://www.herber.de/bbs/user/100837.xls
Es handelt sich um rund 1000 Werte die bearbeitet werden müssen. Also falls mir hierbei jemand helfen könnte wäre ich sehr sehr dankbar dafür, da ich schon einige Stunden damit verbracht habe das alleine hinzubekommen.

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Interpolierte Werte aus einer Wertetabelle erst.
17.10.2015 10:57:22
Tino
Hallo,
ich habe es mal so versucht indem ich die Steigerungsrade zwischen den Punkten berechne.
Evtl. passt es ja so?!
In Spalte J steht das Ergebnis, die anderen sind Hilfsspalten!
https://www.herber.de/bbs/user/100843.xls
Gruß Tino

Anzeige
AW: Interpolierte Werte aus einer Wertetabelle erst.
18.10.2015 20:10:57
Michael
Hi zusammen,
ich habe mir Tinos Vorschlag mal angesehen: https://www.herber.de/bbs/user/100860.xlsx
Es sieht ganz gut aus, allerdings bügelt die Berechnung den "Hubbel" bei ca. 200 glatt.
Man könnte die Werte in ein Diagramm pfriemeln, eine polynomische Trendlinie drüberlegen und aus letzterer das Polynom auslesen, um die zu interpolierenden Werte zu errechnen.
Vielleicht reicht ja auch das schlichte Diagramm für die Abschlußarbeit, ohne eine konkrete Wertetabelle, dann kann man sich den Akt sparen - man muß nur die Beschriftung der X-Achse ändern...
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige