Kleinsten Wert und Zweitkleinsten Wert in Excel Finden ohne Null
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den kleinsten Wert aus mehreren Zellen in Excel zu ermitteln, ohne dass Nullen berücksichtigt werden, kannst du die folgende Formel verwenden. Angenommen, deine interessierenden Zellen sind N22, P22, N35, P35 usw.:
-
Bereich definieren: Benenne den Bereich deiner Zellen (z.B. "test").
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den kleinsten Wert größer als null zu finden:
=KKLEINSTE(WENN(test>0; test; ""); 1)
-
Für den zweitkleinsten Wert: Ändere die 1 am Ende der Formel auf 2:
=KKLEINSTE(WENN(test>0; test; ""); 2)
-
Matrixformel aktivieren: Drücke nach der Eingabe der Formel Strg
+ Shift
+ Enter
, anstatt nur Enter
, um die Matrixformel zu aktivieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Formel gibt einen Fehler zurück: Stelle sicher, dass du die Formel als Matrixformel eingegeben hast. Wenn du nur Enter
drückst, funktioniert die Formel nicht korrekt.
-
Keine Werte gefunden: Überprüfe, ob alle Zellen in deinem definierten Bereich tatsächlich Werte enthalten, die größer als 0 sind.
-
Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass du die richtigen Zellreferenzen in der Formel verwendest und dass die Zellen, die du überprüfen möchtest, tatsächlich Zahlen sind.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, den kleinsten Wert ohne Nullen zu finden, ist die Verwendung der AGGREGAT
-Funktion:
-
Für den kleinsten Wert ohne 0:
=AGGREGAT(15; 6; N22:P165/(N22:P165>0); 1)
-
Für den zweitkleinsten Wert: Ändere die letzte 1 auf 2:
=AGGREGAT(15; 6; N22:P165/(N22:P165>0); 2)
Diese Methode ist besonders nützlich, da sie auch mit großen Datenmengen effizient funktioniert.
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, du möchtest den kleinsten Wert und den zweitkleinsten Wert aus den Zellen N22, P22, N35 und P35 ermitteln:
-
Kleinster Wert:
=KKLEINSTE(WENN(N22; P22; N35; P35>0; N22; P22); 1)
-
Zweitkleinster Wert:
=KKLEINSTE(WENN(N22; P22; N35; P35>0; N22; P22); 2)
Diese Formeln helfen dir, den kleinsten Wert und den zweitkleinsten Wert in Excel zu finden, ohne dass Nullen berücksichtigt werden.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Bereichsnamen: Benenne deine Zellbereiche, um die Formeln übersichtlicher und leichter verständlich zu machen.
-
Fehlerprüfung: Nutze die WENNFEHLER
-Funktion, um sicherzustellen, dass deine Formeln keine Fehler zurückgeben:
=WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN(test>0; test; ""); 1); "Kein Wert gefunden")
-
Zellformatierung: Achte darauf, dass die Zellen, die du analysierst, als Zahl formatiert sind, damit die Formeln korrekt funktionieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass nur positive Werte berücksichtigt werden?
Verwende die WENN
-Funktion in Kombination mit KKLEINSTE
, um nur Werte größer als 0 zu betrachten.
2. Was passiert, wenn alle Werte 0 sind?
Die Formel wird einen Fehler zurückgeben. Du kannst die WENNFEHLER
-Funktion verwenden, um eine benutzerdefinierte Fehlermeldung anzuzeigen.
3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und höher verfügbar. Stelle sicher, dass du eine unterstützte Version verwendest.
4. Kann ich diese Formeln auch für nicht zusammenhängende Zellen verwenden?
Ja, du kannst die Zellen in deiner Formel anpassen, um nicht zusammenhängende Zellen zu berücksichtigen.