Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formeln außerhalb von Pivottabellen

Formeln außerhalb von Pivottabellen
12.04.2013 13:50:51
Pivottabellen

Hallo,
ich wieder einmal ein Problem. Ich habe eine Pivottabelle und möchte außerhalb dieser Tabelle eine Formel eingeben, die sich auch auf ein Feld in der Pivottabelle bezieht. Diese Formel möchte ich nun nach unten kopieren (ca. 200 Zeilen). Allerdings ändert sich das Ergebnis nicht. Wenn ich die Formel erneut "manuell" anpasse funktioniert ist. Ich möchte aber vermeiden, daß ich die Formel 200 mal eingeben muß.
Gibt es hier eine Möglichkeit...
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
D. Hammermann

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formeln außerhalb von Pivottabellen
12.04.2013 14:10:22
Pivottabellen
hallo dirk,
pivot bietet auch die möglichkeit von berechneten feldern. ist am anfang etwas kompliziert, funktioniert aber ganz gut.
bei deiner variante ist es ja so, dass du nicht die zelle als bezug in deiner formel hast, sondern immer die gleiche berechnung aus der pivot (egal wo diese auf deinem sheet dargestellt ist).
gruß
selli

Anzeige
AW: Formeln außerhalb von Pivottabellen
12.04.2013 14:12:39
Pivottabellen
Hallo Selli,
ja vielen Dank. kenne ich, aber die Formeln sollen mit Absicht außerhalb der Tabelle und nicht aus berechneten Feldern bestehen....
Mit freundlichen Grüßen
D. Hammermann

AW: Formeln außerhalb von Pivottabellen
12.04.2013 21:02:31
Pivottabellen
Hallo,
wenn Du mittels PIVOTDATENZUORDNUNG() dies realisiert hast, brauchst Du Dich nicht zu wundern, denn diese wird immer absolut ($) gesetzt.
Abändern und gut.
VG René

Anzeige
AW: Formeln außerhalb von Pivottabellen
12.04.2013 16:44:24
Pivottabellen
Hallo Dirk,
wenn sich Deine Pivot von Spalte A bis C erstreckt u Du möchtest in D6=C6/B6 rechnen, gib in D6 alles manuell ein u eben nicht mit der Maus auf C6 u B6 klicken. Dann kannst Du nach unten ausfüllen.
Gruß Olli

AW: Formeln außerhalb von Pivottabellen
16.04.2013 12:17:18
Pivottabellen
Vielen Dank.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formeln außerhalb von Pivottabellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verwendung der PIVOTDATENZUORDNUNG(): Wenn Du eine Formel außerhalb der Pivottabelle erstellen möchtest, nutze die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN(). Diese Funktion ermöglicht es, Daten aus der Pivottabelle zu ziehen.

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Umsatz"; $A$3; "Produkt"; "Produktname")

    Stelle sicher, dass Du die richtigen Bezüge und Kriterien verwendest.

  2. Formel nach unten ziehen: Wenn Du die Formel nach unten ziehen möchtest, achte darauf, dass Du keine absoluten Bezüge (mit $) verwendest, da diese sonst nicht anpassbar sind. Verwende relative Bezüge, um die Formel erfolgreich nach unten zu kopieren.

  3. Formel manuell anpassen: Wenn das automatische Kopieren nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, die Formel einmal manuell einzugeben. Damit wird sichergestellt, dass die Bezüge korrekt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Formel nach unten ziehen funktioniert nicht: Dies passiert häufig, wenn Du absolute Bezüge in Deiner Formel verwendest. Überprüfe die Bezüge und ändere sie in relative Bezüge, um das Problem zu beheben.

  • Pivotdatenzuordnen Formel runterziehen funktioniert nicht: Achte darauf, dass die PIVOTDATENZUORDNUNG() Funktion immer absolute Bezüge verwendet. Manchmal kann es notwendig sein, die Formel manuell anzupassen, bevor Du sie nach unten kopierst.


Alternative Methoden

  • Berechnete Felder in Pivottabellen: Du kannst auch berechnete Felder in der Pivottabelle selbst erstellen. Dies kann eine Lösung sein, wenn Du direkt in der Pivottabelle rechnen möchtest.

  • Formeln in benachbarten Zellen: Eine weitere Methode ist, Formeln in benachbarten Zellen zu nutzen, um Ergebnisse zu berechnen, die auf den Werten der Pivottabelle basieren, ohne direkt auf die Pivottabelle zuzugreifen.


Praktische Beispiele

  • Umsatzberechnung: Angenommen, Du hast eine Pivottabelle mit Umsätzen. Du kannst die folgende Formel verwenden, um den Umsatz für ein bestimmtes Produkt zu berechnen:

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Umsatz"; $A$3; "Produkt"; "Produkt A")
  • Rechnung in Pivot-Tabellen: Wenn Du in der Pivottabelle mit den Umsätzen rechnen möchtest, kannst Du eine Formel wie diese in einer benachbarten Zelle verwenden:

    =C6/B6

    Achte darauf, dass Du diese manuell eingibst, um die Formel erfolgreich nach unten zu ziehen.


Tipps für Profis

  • Verwende Tabellen: Wenn Du mit Pivottabellen arbeitest, kann es sinnvoll sein, die Quelldaten in eine Excel-Tabelle zu formatieren. Dies vereinfacht das Arbeiten mit Formeln und das Ziehen von Daten.

  • Verkettung von Formeln: Du kannst mehrere PIVOTDATENZUORDNEN() Funktionen in einer Formel kombinieren, um komplexere Berechnungen durchzuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich meine Pivot Formel nicht nach unten ziehen?
Das liegt oft daran, dass die Formel absolute Bezüge verwendet. Überprüfe Deine Formeln und ändere sie in relative Bezüge.

2. Was sind berechnete Felder in Pivottabellen?
Berechnete Felder sind Formeln, die Du in der Pivottabelle erstellen kannst, um zusätzliche Berechnungen durchzuführen, ohne die Quelldaten zu ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige