Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA Kalender ohne Steuerelement?

VBA Kalender ohne Steuerelement?
18.05.2016 09:54:56
Peter
Guten morgen,
ist es möglich einen popup Kalender in Excel 2010 zu erstellen ohne Active X Steuerelement?
Auf meinem Dienstrechner ist es nicht möglich, z.B. MSCOMCT2.OCX in den Office Ordner zu kopieren um DatePicker oder andere Steuerelemente einfügen zu können.
Mit geht es jetzt um einen VBA Befehl, den ich in ein neues Modul einfügen kann und sich per Makro ausführen lässt. Der Popup Kalender soll erscheinen, wenn man auf einen Commandbutton klickt, bei dem man einen Tag auswählen kann, bestätigt und der ausgewählte Eintrag danach in der Zelle erscheint.
Vielen Dank schon mal vorab.
MfG

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA Kalender ohne Steuerelement?
18.05.2016 10:23:38
Jan
Hallo, ja ich hatte das Problem auch mal.
Habe im Internet recherchiert und bin glaube ich auch in diesem Forum darauf gekommen.
Jemand hat sich mal die Mühe gemacht und einen Kalender gebaut als Formular. Das konnte man dann als Datei runterladen und das Makro für sich verwenden. Das Ding war sehr gut. Falls ich es wiederfinde, melde ich mich gleich nochmal.
Gruß, Jan

Anzeige
AW: VBA Kalender ohne Steuerelement?
18.05.2016 10:32:03
Peter
Danke Jan,
schon mal gut zu Wissen, dass sich Leute noch damit beschäftigen.
Ich hoffe du findest die Datei.

AW: VBA Kalender ohne Steuerelement?
18.05.2016 11:22:24
Peter
Die Dateien helfen mir sehr weiter.
Danke Jan !
MfG
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

VBA Kalender ohne Steuerelement in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Popup Kalender in Excel ohne ActiveX-Steuerelemente zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und gehe zu den Entwicklertools. Falls die Entwicklertools nicht sichtbar sind, aktiviere sie über die Optionen.

  2. Erstelle ein neues Modul:

    • Klicke auf "Visual Basic" und dann auf "Einfügen" > "Modul".
  3. Füge den folgenden VBA-Code ein:

    Dim Kalender As Object
    
    Sub ShowKalender()
       Set Kalender = CreateObject("MSComCtl2.MonthView.2")
       With Kalender
           .Visible = True
           .Top = 100
           .Left = 100
           .Show
       End With
    End Sub
  4. Füge einen CommandButton in dein Arbeitsblatt ein:

    • Wechsle zurück zu Excel, gehe zu "Entwicklertools" > "Einfügen" und wähle einen "Button" aus.
  5. Verknüpfe den Button mit dem Makro:

    • Rechtsklick auf den Button > "Makro zuweisen" > wähle ShowKalender.
  6. Speichere deine Datei als Makro-aktivierte Arbeitsmappe (.xlsm).

  7. Klicke auf den Button, um den Kalender anzuzeigen und wähle ein Datum aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Kalender wird nicht angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Version von MSComCtl2 installiert hast. Wenn ActiveX-Steuerelemente nicht verfügbar sind, kann es sein, dass du die Bibliothek nicht einfügen kannst.

  • Fehler: Makro funktioniert nicht
    Lösung: Überprüfe, ob die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Trust Center" und aktiviere die Makros.


Alternative Methoden

Falls du keinen VBA-Kalender verwenden möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, einen Kalender als Dropdown einzufügen:

  1. Datenvalidierung verwenden:

    • Wähle die Zelle aus, in die du das Datum eingeben möchtest.
    • Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung" > "Datenüberprüfung".
    • Wähle "Liste" aus und gib die Datumswerte ein oder verlinke sie mit einer Liste in einem anderen Bereich.
  2. Excel-365 bietet die Option eines Datepickers, der einfach in Zellen integriert werden kann.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Popup Kalender in einer UserForm:

  1. Erstelle eine neue UserForm und füge ein Calendar Control hinzu.
  2. Verwende den folgenden Code, um das Datum auszuwählen und in die aktive Zelle einzufügen:

    Private Sub Calendar1_Click()
       ActiveCell.Value = Calendar1.Value
       Unload Me
    End Sub

Du kannst diesen Code in der UserForm verwenden, um die Datumsauswahl zu erleichtern.


Tipps für Profis

  • Bei der Verwendung von VBA solltest du immer deine Sicherheitsstufe im Auge behalten, insbesondere wenn du Makros von Dritten verwendest.
  • Nutze Fehlerbehandlungsroutinen in deinem VBA-Code, um unerwartete Fehler zu vermeiden.
  • Speichere regelmäßig deine Arbeit, um Datenverlust zu verhindern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Popup Kalender in Excel 2016 verwenden?
Ja, der Code funktioniert auch in Excel 2016, solange die richtigen Bibliotheken verfügbar sind.

2. Ist es möglich, den Kalender in eine UserForm einzufügen?
Ja, du kannst ein VBA Kalender in eine UserForm einfügen und über ein CommandButton aufrufen, um die Datumsauswahl zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige