Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zählenwenn mit 2 Bedingungen

Forumthread: Zählenwenn mit 2 Bedingungen

Zählenwenn mit 2 Bedingungen
28.11.2002 14:48:59
Marco

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Zählenwenn mit 2 Bedingungen
28.11.2002 15:02:33
michel
hallo marco,

für deine erste frage, also das zählenwenn:

=Summenprodukt((A2:A6="A")*(B2:B6="ja"))

michel

Re: Zählenwenn mit 2 Bedingungen
28.11.2002 15:11:11
Daniel Ov
Hallo Michael,

{=summe(wenn(A2:A6="A";wenn(B2:B6="ja";1;0);0))}
--> würde die Anzahl liefern = 2

{=summe(wenn(A2:A6="A";wenn(B2:B6="ja";C2:C6;0);0))}
--> würde die Summe der C-Spalten Werte liefern

die geschweiften Klammer nicht eingeben.
Zelle Abschließen mit Strg+Shift+Enter

Viel Erfolg
Daniel Ov

Viel


Anzeige
...und für den letzten Teil ohne Array:
28.11.2002 15:22:42
Boris
=Summenprodukt((A2:A6="A")*(B2:B6="ja")*(C2:C6))

Gruß Boris

Re: ...und für den letzten Teil ohne Array:
28.11.2002 15:41:24
Marco
Danke erstmal für die Tips.
Die funktionieren soweit auch, jedoch hat sich ein Problem eingestellt, mit dem ich gar nicht gerechnet habe:

In meiner richtigen Tabelle steht anstelle von JA od. NEIN des obigen Beispieles längere Wörter, nach deren Anfang, d.h. den ersten 3 od. 4 Buchstaben 'ausgewählt' werden soll.
Mit Zählenwenn klappt das ja problemlos mit z.B. "Ju*", wodurch alle Zellen mit z.B. Juli und Juni gewählt würden.
Mit den obigen Formeln wird diese Methode mit dem Platzhalter * nicht akzeptiert. Er zählt mir nur die Zusammen, die exakt mit der Bedingung übereinstimmen.
Gibt es da noch einen Kniff?

Anzeige
Re: ...und für den letzten Teil ohne Array:
28.11.2002 15:46:39
Boris
Hallo Marco,

dann musst du die Abfrage mit der Funktion LINKS erweitern:

Z.B.:

=Summenprodukt((A2:A6="A")*(LINKS(B2:B6;2)="ja")*(C2:C6))

Berücksichtigt die ersten 2 Buchstaben in Spalte B.
Somit wird sowohl "ja" als auch "jawohl" gezählt.

Gruß Boris

Re: ...und für den letzten Teil ohne Array:
28.11.2002 16:20:14
Marco
Alles klar !!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe !
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn mit 2 Bedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mehrere Bedingungen zu zählen, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENN oder die Kombination von SUMMENPRODUKT nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle angeordnet sind. Zum Beispiel:

    • Spalte A: Kategorien (z.B. "A")
    • Spalte B: Bedingungen (z.B. "ja" oder "nein")
    • Spalte C: Werte, die summiert werden sollen.
  2. Formel eingeben:

    • Für ZÄHLENWENN mit zwei Bedingungen benutze:
      =ZÄHLENWENN(A2:A6, "A") * ZÄHLENWENN(B2:B6, "ja")
    • Für SUMMENPRODUKT:
      =SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(B2:B6="ja"))
  3. Fertigstellen: Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Formel zählt nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Bedingungen genau übereinstimmen. Kleinschreibung und Leerzeichen können zu Fehlern führen.
  • Problem: Verwendung von Platzhaltern wie "*".

    • Lösung: Nutze die Funktion LINKS, um die ersten Buchstaben zu zählen. Beispiel:
      =SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(LINKS(B2:B6, 2)="ja"))

Alternative Methoden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zwei Bedingungen in Excel zu zählen:

  1. Array-Formeln: Verwende geschweifte Klammern, um mit SUMME(WENN(...)) zu arbeiten:

    {=SUMME(WENN(A2:A6="A"; WENN(B2:B6="ja"; 1; 0); 0))}
    • Schließe die Eingabe mit Strg + Shift + Enter ab.
  2. VBA für komplexere Bedingungen: Wenn Du VBA kennst, kannst Du eine benutzerdefinierte Funktion erstellen, um mehrere Bedingungen zu zählen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungen:

  • Zählen mit zwei Bedingungen:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A10="A")*(B2:B10="ja"))

    Zählt die Anzahl der Zellen, die "A" in Spalte A und "ja" in Spalte B haben.

  • Summenprodukt für Werte:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A10="A")*(B2:B10="ja")*(C2:C10))

    Summiert die Werte in Spalte C, wenn die Bedingungen erfüllt sind.


Tipps für Profis

  • Verwendung von ZÄHLENWENN und SUMMEWENN: Nutze diese Funktionen zusammen, um Daten effizient zu analysieren.
  • Kombinieren von ZÄHLENWENN mit UND: Um komplexere Bedingungen zu erstellen, kombiniere ZÄHLENWENN mit UND oder ODER.
  • Daten validieren: Achte darauf, dass Deine Daten konsistent sind, um genaue Ergebnisse zu erzielen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich Zellen zählen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind?
Antwort: Du kannst die Funktion SUMMENPRODUKT oder ZÄHLENWENN mit mehreren Kriterien verwenden. Beispiel: =SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(B2:B6="ja")).

2. Frage
Kann ich mit Wildcards in ZÄHLENWENN arbeiten?
Antwort: Ja, Du kannst Platzhalter wie "*" in ZÄHLENWENN verwenden. Um jedoch mehrere Bedingungen zu kombinieren, ist SUMMENPRODUKT oft die bessere Wahl.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige