für deine erste frage, also das zählenwenn:
=Summenprodukt((A2:A6="A")*(B2:B6="ja"))
michel
{=summe(wenn(A2:A6="A";wenn(B2:B6="ja";1;0);0))}
--> würde die Anzahl liefern = 2
{=summe(wenn(A2:A6="A";wenn(B2:B6="ja";C2:C6;0);0))}
--> würde die Summe der C-Spalten Werte liefern
die geschweiften Klammer nicht eingeben.
Zelle Abschließen mit Strg+Shift+Enter
Viel Erfolg
Daniel Ov
Viel
Gruß Boris
In meiner richtigen Tabelle steht anstelle von JA od. NEIN des obigen Beispieles längere Wörter, nach deren Anfang, d.h. den ersten 3 od. 4 Buchstaben 'ausgewählt' werden soll.
Mit Zählenwenn klappt das ja problemlos mit z.B. "Ju*", wodurch alle Zellen mit z.B. Juli und Juni gewählt würden.
Mit den obigen Formeln wird diese Methode mit dem Platzhalter * nicht akzeptiert. Er zählt mir nur die Zusammen, die exakt mit der Bedingung übereinstimmen.
Gibt es da noch einen Kniff?
dann musst du die Abfrage mit der Funktion LINKS erweitern:
Z.B.:
=Summenprodukt((A2:A6="A")*(LINKS(B2:B6;2)="ja")*(C2:C6))
Berücksichtigt die ersten 2 Buchstaben in Spalte B.
Somit wird sowohl "ja" als auch "jawohl" gezählt.
Gruß Boris
Um in Excel mehrere Bedingungen zu zählen, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENN
oder die Kombination von SUMMENPRODUKT
nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle angeordnet sind. Zum Beispiel:
Formel eingeben:
ZÄHLENWENN
mit zwei Bedingungen benutze:
=ZÄHLENWENN(A2:A6, "A") * ZÄHLENWENN(B2:B6, "ja")
SUMMENPRODUKT
:
=SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(B2:B6="ja"))
Fertigstellen: Drücke Enter
, um das Ergebnis zu erhalten.
Problem: Die Formel zählt nicht korrekt.
Problem: Verwendung von Platzhaltern wie "*".
LINKS
, um die ersten Buchstaben zu zählen. Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(LINKS(B2:B6, 2)="ja"))
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zwei Bedingungen in Excel zu zählen:
Array-Formeln: Verwende geschweifte Klammern, um mit SUMME(WENN(...))
zu arbeiten:
{=SUMME(WENN(A2:A6="A"; WENN(B2:B6="ja"; 1; 0); 0))}
Strg + Shift + Enter
ab.VBA für komplexere Bedingungen: Wenn Du VBA kennst, kannst Du eine benutzerdefinierte Funktion erstellen, um mehrere Bedingungen zu zählen.
Hier sind einige praktische Anwendungen:
Zählen mit zwei Bedingungen:
=SUMMENPRODUKT((A2:A10="A")*(B2:B10="ja"))
Zählt die Anzahl der Zellen, die "A" in Spalte A und "ja" in Spalte B haben.
Summenprodukt für Werte:
=SUMMENPRODUKT((A2:A10="A")*(B2:B10="ja")*(C2:C10))
Summiert die Werte in Spalte C, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
ZÄHLENWENN
und SUMMEWENN
: Nutze diese Funktionen zusammen, um Daten effizient zu analysieren.ZÄHLENWENN
mit UND
: Um komplexere Bedingungen zu erstellen, kombiniere ZÄHLENWENN
mit UND
oder ODER
.1. Frage
Wie kann ich Zellen zählen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind?
Antwort: Du kannst die Funktion SUMMENPRODUKT
oder ZÄHLENWENN
mit mehreren Kriterien verwenden. Beispiel: =SUMMENPRODUKT((A2:A6="A")*(B2:B6="ja"))
.
2. Frage
Kann ich mit Wildcards in ZÄHLENWENN arbeiten?
Antwort: Ja, Du kannst Platzhalter wie "*" in ZÄHLENWENN
verwenden. Um jedoch mehrere Bedingungen zu kombinieren, ist SUMMENPRODUKT
oft die bessere Wahl.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen