Summewenn mit zwei Bedingungen und Datumsabfrage in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel die Funktion SUMMEWENN
oder SUMMENPRODUKT
zu verwenden, um Umsätze mit zwei Bedingungen zu summieren, folge diesen Schritten:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle die benötigten Daten enthält, z.B. Datumsangaben in Spalte A, Verkäufernamen in Spalte B und Umsätze in Spalte C.
-
Formel eingeben:
-
Ergebnisse analysieren: Nachdem du die Formel eingegeben hast, drücke Enter und überprüfe das Ergebnis.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Falsches Datum: Überprüfe, ob die Datumsangaben im richtigen Format vorliegen. Excel benötigt das Datum im Datumsformat, um die Funktion MONAT()
korrekt anzuwenden.
-
Bereichsfehler: Stelle sicher, dass die Bereiche der Formeln (A2:A7, B2:B7, C2:C7) korrekt sind und die gleiche Anzahl an Zeilen haben.
-
Groß- und Kleinschreibung: Die Bedingungen in der Formel sind nicht case-sensitive, aber achte darauf, dass die Schreibweise genau übereinstimmt.
Alternative Methoden
-
SUMMEWENN mit mehreren Kriterien: Du kannst auch die SUMMEWENN
-Funktion verwenden, jedoch ist diese Methode weniger flexibel als SUMMENPRODUKT
.
Beispiel:
=SUMMEWENN(B2:B7; "müller"; C2:C7) - Diese Formel summiert alle Umsätze von „Müller“, ohne das Datum zu berücksichtigen.
-
Pivot-Tabellen: Eine sehr effektive Methode zur Analyse von Daten und zur Anzeige von Summen ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Damit kannst du problemlos nach verschiedenen Kriterien filtern.
Praktische Beispiele
-
Umsätze für einen bestimmten Monat:
-
Vertragsabschlüsse zählen:
- Wenn eine zusätzliche Spalte für Vertragsabschlüsse (z.B. „x“ für Ja) vorhanden ist, kannst du die Anzahl der Abschlüsse mit:
=SUMMENPRODUKT((MONAT(A2:A7)=2)*(B2:B7="Müller")*(D2:D7="x"))
zählen, was dir hilft, die Effizienz der Verkäufer zu analysieren.
Tipps für Profis
-
Namen verwenden: Verwende in deinen Formeln benannte Bereiche oder Tabellen, um die Lesbarkeit zu verbessern und Fehler zu vermeiden.
-
Fehlermeldungen nutzen: Wenn du mit Formeln arbeitest, sind Fehlermeldungen hilfreich. Nutze WENNFEHLER
, um saubere Ergebnisse zu erhalten:
=WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT(...); 0)
-
Dynamische Daten: Nutze Excel-Tabellen (STRG + T), um deine Daten dynamisch zu halten. So passen sich die Bereiche automatisch an, wenn du neue Daten hinzufügst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mit SUMMEWENN
auch mehrere Bedingungen abfragen?
Ja, mit SUMMEWENN
kannst du nur eine Bedingung abfragen. Für mehrere Bedingungen ist SUMMENPRODUKT
die bessere Wahl.
2. Wie kann ich die Datumsabfrage anpassen?
Wenn du nach einem anderen Monat oder Jahr filtern möchtest, ändere die Bedingung in der Formel entsprechend, z.B. MONAT(A2:A7)=3
für März.
3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN
und SUMMENPRODUKT
?
SUMMEWENN
summiert Werte basierend auf einer einzigen Bedingung, während SUMMENPRODUKT
mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen kann, was es vielseitiger macht.
4. Wie kann ich die Umsätze nach Jahr filtern?
Du kannst die Jahreszahl mit der Funktion JAHR()
abfragen, z.B. JAHR(A2:A7)=2005
.
5. Welche Excel-Version benötige ich?
Die oben genannten Funktionen sind in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar.