Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot-Tabelle SVERWEIS-Formel

Pivot-Tabelle SVERWEIS-Formel
07.10.2008 12:40:03
Susi
Hallo liebe Excel-Freunde,
ich habe ein Problem mit einer Pivot-Tabelle. In einer bestehenden Pivot-Tabelle kann man ja selbst ein berechnetes Feld einfügen. Solange es nur "einfache" Formeln sind, stellt dies auch kein Problem da. Nun möchte ich aber eine SVERWEIS-Formel, die sich auf Daten eines anderen Tabellenblattes bezieht einfügen und daran bin ich bis jetzt leider gescheitert. Die Berechnung mit SVERWEIS soll mit in die Pivot-Tabelle eingefügt werden, da sich ja je nach Datenzuwachs diese auch verändert und so die Formel in einer eigenen Spalte daneben ja nicht so viel Sinn machen würde.
Vielleicht hat ja jemand ein solches Problem bereits lösen können.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Bye S
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot-Tabelle SVERWEIS-Formel
07.10.2008 13:33:20
Andre´
Hallo Susi,
so viel wie ich weiß, bezieht sich das Berechnende Feld nur auf die Daten die Innerhalb des Pivotbereiches liegen.
Du kannst doch trotzdem außerhalb von Pivot deine Berechnung machen z.B. über Indirekt wo halt nach der Spaltenüberschrift das Suchergebniss gesucht wird.
Wenn du dazu noch Hilfe benötigst dann lad doch ein kl. Bsp.hoch!
MFG Andre
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Tabelle und SVERWEIS: So funktioniert's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle die Daten aus, die du analysieren möchtest, und gehe zu Einfügen > PivotTable. Wähle den Speicherort für die Pivot-Tabelle aus und klicke auf OK.

  2. Datenfelder anordnen: Ziehe die gewünschten Felder in die Bereiche Zeilen, Spalten und Werte, um die Struktur deiner Pivot-Tabelle festzulegen.

  3. SVERWEIS-Formel vorbereiten: Da ein SVERWEIS direkt in einer Pivot-Tabelle nicht funktioniert, musst du die Formel außerhalb der Pivot-Tabelle erstellen. Verwende den folgenden Syntax:

    =SVERWEIS(Suchwert;Bereich;Spaltenindex;[Bereich_Verweis])

    Achte darauf, dass der Suchwert in einer Spalte der Pivot-Tabelle vorhanden ist.

  4. Indirekt verwenden: Wenn du eine dynamische Verknüpfung benötigst, kannst du die INDIREKT-Funktion nutzen, um auf die Spaltenüberschrift zuzugreifen. Dies könnte wie folgt aussehen:

    =SVERWEIS(A2;INDIREKT("PivotTabelle!A1:B10");2;FALSCH)
  5. Formel anwenden: Kopiere die SVERWEIS-Formel in die gewünschte Zelle neben deiner Pivot-Tabelle, um die berechneten Werte anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • SVERWEIS funktioniert nicht: Stelle sicher, dass der Suchwert in der Pivot-Tabelle vorhanden ist. Wenn der Wert nicht gefunden wird, überprüfe die Schreibweise.

  • Referenzierung: Achte darauf, dass die Referenzen korrekt gesetzt sind. Wenn du SVERWEIS auf eine Pivot-Tabelle anwendest, müssen die Bereiche gut definiert sein.

  • Berechnetes Feld: Beachte, dass du in der Pivot-Tabelle keine SVERWEIS-Formel als berechnetes Feld einfügen kannst. Verwende stattdessen eine separate Zelle.


Alternative Methoden

  • Power Query: Nutze Power Query, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren. Damit kannst du die SVERWEIS-Logik auch ohne eine Pivot-Tabelle umsetzen.

  • Datenmodell: In neueren Excel-Versionen kannst du das Datenmodell verwenden, um Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen zu erstellen und Abfragen durchzuführen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Pivot-Tabelle mit Verkaufsdaten. Du möchtest den Preis eines Produkts anhand der Produkt-ID abrufen:

    =SVERWEIS(A2;Produkte!A:B;2;FALSCH)
  • Beispiel 2: Wenn du mehrere Tabellen hast, kannst du die SVERWEIS-Formel kombinieren mit INDIREKT, um dynamische Bereiche zu nutzen, z.B.:

    =SVERWEIS(A2;INDIREKT("Daten!A:B");2;FALSCH)

Tipps für Profis

  • Daten sortieren: Stelle sicher, dass die Daten in der Pivot-Tabelle sortiert sind, um die Leistung der SVERWEIS-Formel zu optimieren.

  • Verwendung von Array-Formeln: In Excel 365 kannst du auch moderne Funktionen wie FILTER oder XLOOKUP verwenden, um flexiblere Suchen zu ermöglichen.

  • Vermeide Fehler: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler in deinen SVERWEIS-Formeln zu vermeiden:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein SVERWEIS auf die Pivot-Tabelle nicht?
Der SVERWEIS funktioniert nicht direkt in einer Pivot-Tabelle. Du musst die Formel außerhalb der Pivot-Tabelle anwenden.

2. Kann ich SVERWEIS in einem berechneten Feld verwenden?
Nein, SVERWEIS kann nicht in einem berechneten Feld einer Pivot-Tabelle verwendet werden. Du kannst jedoch die Berechnung in einer separaten Zelle durchführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige