Daten in Abhängigkeit von 2 Kriterien auslesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Wert aus einer Tabelle auszulesen in Abhängigkeit von 2 Kriterien, kannst Du die Kombination der Funktionen INDEX
und VERGLEICH
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Blatt, wo Du die Daten auslesen möchtest.
-
Bestimme die Kriterien, nach denen Du die Werte suchen möchtest. Angenommen, Du hast Kriterium 1 in Zelle A15 und Kriterium 2 in Zelle B15.
-
Setze die folgende Formel in die gewünschte Zelle ein (beispielsweise in C15):
=INDEX($A$2:$F$8;VERGLEICH(A15;$A$2:$A$8;0);VERGLEICH(B15;$A$2:$F$2;0))
-
Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen. Diese Formel sucht den Wert in der Tabelle, der den beiden Kriterien entspricht.
Wenn Du die Formel auf einem anderen Tabellenblatt verwenden möchtest, ändere den Bereich entsprechend:
=INDEX(Tabelle1!$A$2:$F$8;VERGLEICH(A3;Tabelle1!$A$2:$A$8;0);VERGLEICH(B3;Tabelle1!$A$2:$F$2;0))
Häufige Fehler und Lösungen
-
Zirkelbezug:
- Wenn Du einen Zirkelbezug erhältst, könnte es daran liegen, dass die Formel in einer Zelle steht, die Teil des Bereichs ist, den sie auswertet. Überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass sie nicht auf die Zelle mit der Formel verweisen.
-
Falsche Kriterien eingegeben:
- Stelle sicher, dass die Suchkriterien korrekt in den Zellen eingegeben sind und die Daten in den angegebenen Bereichen vorhanden sind.
-
Falscher Bereich:
- Achte darauf, dass die Bereiche, die Du in der
INDEX
- und VERGLEICH
-Funktion verwendest, korrekt sind und die Daten enthalten, die Du benötigst.
Alternative Methoden
Wenn Du eine Excel-Werte aus Tabelle auslesen möchtest, gibt es auch alternative Ansätze:
-
SVERWEIS:
Du kannst die Funktion SVERWEIS
verwenden, wenn Du nur mit einer Bedingung arbeitest. Bei zwei Bedingungen ist INDEX
und VERGLEICH
jedoch oft die bessere Wahl.
-
FILTER-Funktion (in neueren Excel-Versionen):
Wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest, kannst Du die FILTER
-Funktion nutzen, um Daten dynamisch zu filtern:
=FILTER(Tabelle1!A2:F8; (Tabelle1!A2:A8=A15) * (Tabelle1!B2:B8=B15))
Praktische Beispiele
Hier sind ein paar praktische Beispiele, wie Du Werte aus Tabellen auslesen in Excel kannst:
-
Beispiel eines Verkaufsberichts:
Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten und möchtest den Umsatz eines bestimmten Produkts in einem bestimmten Monat finden. Nutze die oben genannten Formeln.
-
Beispiel der Mitarbeiterdaten:
Wenn Du eine Tabelle mit Mitarbeitern hast und deren Abteilung und Anstellungsjahr auslesen möchtest, kannst Du ähnliche Formeln verwenden, um die Daten abzurufen.
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche:
Um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen, kannst Du benannte Bereiche für Deine Tabellen verwenden.
-
Datenvalidierung:
Stelle sicher, dass die Eingabewerte für die Kriterien Datenvalidierung haben, um Eingabefehler zu vermeiden.
-
Kombiniere mit anderen Funktionen:
Du kannst INDEX
und VERGLEICH
mit Funktionen wie WENN
kombinieren, um komplexere Logik in Deine Formeln einzubauen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn sich meine Daten in einer anderen Tabelle befinden?
Du musst einfach den Tabellennamen in der Formel anpassen, z.B. Tabelle1!$A$2:$F$8
.
2. Was mache ich, wenn ich mehrere Werte zurückgeben möchte?
Für mehrere Werte kannst Du die FILTER
-Funktion verwenden, die Dir eine gesamte Datenreihe zurückgibt, die den Kriterien entspricht.
3. Gibt es eine einfachere Methode, um Werte aus einer Tabelle auszulesen?
Für einfache Abfragen kann SVERWEIS
eine einfachere Lösung sein, allerdings ist sie weniger flexibel als die Kombination von INDEX
und VERGLEICH
.