Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: ZÄHLENWENN mit 2 Suchkriterien in 2 Spalten

ZÄHLENWENN mit 2 Suchkriterien in 2 Spalten
Kasimir
Hallo an Alle!
Ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Ich habe in der Spalte B von Zeile 4 bis Zeile 44 entweder den Buchstaben „m“ oder den Buchstaben „w“ zu stehen. In Spalte I habe ich von Zeile 4 bis Zeile 44 entweder die Zahl 0 oder die Zahl 1 zu stehen.
Nun möchte ich die Anzahl haben, die in Spalte B den Buchstaben „w“ und in Spalte I die Zahl 0 hat und die Anzahl haben, die in Spalte B den Buchstaben „m“ und in Spalte I die Zahl 0 hat. Leider komme ich da nicht weiter, da ZÄHLENWENN ja nur scheinbar ein Suchkriterium kennt.
Hat jemand eine Idee, wie ich zum Erfolg komme?
Danke Euch schonmal für Eure Hilfe,
Kasimir
Anzeige
AW: ZÄHLENWENN mit 2 Suchkriterien in 2 Spalten
08.12.2010 17:46:08
Kasimir
Hallo an Alle!
Ich konnte mir die Frage selber beantworten. Der Schlüssel ist die Funktion "SUMMENPRODUKT" und in meinem Fall die Formel
=SUMMENPRODUKT((B4:B44="w")*(I4:I44=0))
bzw.
=SUMMENPRODUKT((B4:B44="m")*(I4:I44=0))
Gruß,
Kasimir
Ein 'S' muss her...
08.12.2010 17:46:14
NoNet
Hallo Kasimir,
ab Excel 2007 gibt es doch die Funktion =ZÄHLENWENNS(...), mit der man mehrere Kriterien auswerten kann !
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Ein 'S' muss her...
08.12.2010 17:50:53
Christian
ja, aber für was?
SUMMENPRODUKT funktioniert doch einwandfrei, ist logisch, abwärtskompatibel, ...
Gruß
Christian
AW: Ein 'S' muss her...
08.12.2010 17:52:05
Herbert
Ja da varreck! Des hab ich auch noch nicht gewusst! Prima! Gibt es denn noch mehrere solcher sinnvollen Neuerungen ab 2007?
servus
...Wenige; bspw SUMMEWENNS, WENNFEHLER -orT
08.12.2010 19:19:04
Luc:-?
Gruß Luc :-?
Anzeige
Danke Luc! oT
08.12.2010 19:38:47
Herbert
,,,
@Herbert : Excel 2007 + AddIn-Funktionen....
09.12.2010 13:28:40
NoNet
Moin Herbert,
Des hab ich auch noch nicht gewusst!
Ja WIE denn auch, wenn Du Excel 2007 nur 2 Wochen auf Deinem PC installiert hattest :
https://www.herber.de/forum/messages/1190646.html
Es gibt auch einige kleinere "Neuerungen" in den Funktionen seit Excel 2007 (und nicht nur in der Oberfläche, VBA oder Diagrammen), z.B. wurden auch die meisten (oder alle ?) Analyse-AddIn-Funktionen (z.B. KALENDERWOCHE(), MONATSENDE(), GGT(), ZUFALLSBEREICH(), NETTOARBEITSTAGE() etc.) in den Standard-Funktionsumfang mit aufgenommen. Das war eigentlich eine längst fällige Entwicklung - toll ist das auch, wenn jemand zuvor Excel 97-2003 mit englischsprachigen AddIns verwendet hatte (wie in unserer Firma), die funktionieren dann sogar unter deutschem Excel 2007 (werden ins Deutsche übersetzt, also aus =WEEKNUM() wird z.B. =KALENDERWOCHE() :-) - das war unter älteren Excel-Versionen immer ein Problem, da diese Funktionen sprachenabhängig waren und nur in der gleichen Sprachversion funktionierten.
Siehe auch dazu verwandte Posts von mir zu älteren XL-Versionen :
http://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/27134.html
http://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/1714556.html
Bzgl. Excel 2010 stimme ich Dir zu : Excel 2010 gefällt mir tendenziell auch besser als Excel 2007, (auch wenn ich damit nur selten arbeite bzw. teste), ich habe es mir auch bereits Anfang 2010 gekauft und auf meine nächste PC-Installation (vermutlich zw. XMAS und Sylvester 2010) kommt nur noch Windows 7 + Office 2010 drauf (OK : Office 2007 und 2003 in eine VM, denn ich will ja nicht so ganz auf die "alten Zöpfe" verzichten und zur Beantwortung von Forumsfragen benötigt man eben doch noch diese Versionen ;-))
Salut, Gruß an Deine "bessere Hälfte", NoNet
Anzeige
AW: @Herbert : Excel 2007 + AddIn-Funktionen....
09.12.2010 17:22:37
Herbert
Hi NoNet,
wg noch nicht gewusst: 2007 nur 2 wk. Richtig. aber 2010 schon seit einem halben Jahr!
bzgl. nächste PC-Install. = XMas drücke ich Dir die Daumen, dass das "Christkind" ein Einsehen mit Dir hat und die neue Hard- & Software rüberwachsen lässt! *bd* = 'b'eide'd'aumen hoch!
Danke für die anderen Hinweise.
"Salut"?!?! Hast Du eine Lizenz bei wf erworben oder klaust Du ihm einfach seinen Gruß? ;o)=)
Grüße werden ausgerichtet! dto!
Servus
Anzeige
Wg. Salut : Du bist schon der Dritte
09.12.2010 18:01:22
NoNet
Hey Herbert,
ob das Christkind die Hardware rüberwachsen lässt, hängt wohl maßgeblich davon ab, wie "brav" ich in den letzten 12 Monaten war - ansonsten gilt eben : Selbst ist kauft der Mann oder die "alten Brocken" weiterverwenden...
aber 2010 schon seit einem halben Jahr!

Dann nutze ich Office 2010 ja schon ein paar Monate länger als Du ;-))
zu

"Salut"?!?! Hast Du eine Lizenz bei wf erworben 

Da bist Du schon der Dritte, der mich das fragt :
1.) habe ich diese Frage bereits mehrfach bei herber.de und auch "damals" im Spotlight-Forum beantwortet
2.) wüsste ich nicht, dass WF dafür ein © besitzt (im Gegensatz zu seinem trapp, trapp, trapp, trapp, trapp, brrrrr - WF )
3.) Ich nutze das schon seit Jahren sehr häufig als Alternative
4.) Die regionale Nähe zu F und CH (dort ist das "Salut" Standard) begünstigen den sprachlichen Einfluss auf uns im "Ländle" (kennst Du doch sicherlich auch !?!?)
5.) "Klauen" würde ich bei WF allenfalls EXCEL-Funktionen - aber was sollte er dagegen auch untenehmen ?
Au revoir, NoNet
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

ZÄHLENWENN mit 2 Suchkriterien in 2 Spalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel die Funktion ZÄHLENWENN mit zwei Bedingungen in zwei Spalten zu verwenden, kannst Du die folgende Anleitung befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Datei.
  2. Identifiziere die Spalten, die Du analysieren möchtest. In diesem Beispiel verwenden wir Spalte B (enthält "m" oder "w") und Spalte I (enthält 0 oder 1).
  3. Wähle eine Zelle, um das Ergebnis anzuzeigen.
  4. Verwende die Funktion SUMMENPRODUKT für die Bedingungen. Die Formel lautet:
    =SUMMENPRODUKT((B4:B44="w")*(I4:I44=0))

    Diese Formel zählt die Anzahl der Zeilen, in denen in Spalte B "w" und in Spalte I 0 steht.

  5. Für die andere Bedingung (B = "m" und I = 0) ändert sich die Formel nur leicht:
    =SUMMENPRODUKT((B4:B44="m")*(I4:I44=0))
  6. Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: N/A
    Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt angegeben sind und dass Du die richtigen Operatoren verwendest.

  2. Fehler: Falsche Anzahl an Ergebnissen
    Lösung: Überprüfe, ob die Bedingungen wirklich auf die Zellen zutreffen, die Du gezählt hast, und achte auf Groß-/Kleinschreibung.


Alternative Methoden

Falls Du Excel 2007 oder neuer verwendest, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENNS nutzen, um die Anzahl mit mehreren Suchkriterien zu zählen. Die Formel könnte so aussehen:

=ZÄHLENWENNS(B4:B44; "w"; I4:I44; 0)

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du mit mehreren Bedingungen in verschiedenen Spalten gleichzeitig arbeiten möchtest. Damit kannst Du auch optimal die Kriterien anpassen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die Funktion ZÄHLENWENN in Excel nutzen kannst:

  • Zählen, wenn in Spalte B "w" und in Spalte I 1 steht:

    =SUMMENPRODUKT((B4:B44="w")*(I4:I44=1))
  • Zählen, wenn in Spalte B "m" und in Spalte I 1 steht:

    =SUMMENPRODUKT((B4:B44="m")*(I4:I44=1))

Diese Formeln helfen Dir, die Anzahl der Übereinstimmungen in mehreren Spalten zu zählen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion ZÄHLENWENNS, wenn Du mit Excel 2007 oder neuer arbeitest. Sie vereinfacht die Handhabung von mehreren Suchkriterien erheblich.
  • Wenn Du die Ergebnisse dynamisch halten möchtest, erwäge die Verwendung von Tabellen. Excel aktualisiert die Formeln automatisch, wenn Du Daten hinzufügst oder änderst.
  • Experimentiere mit weiteren Funktionen wie SUMMEWENNS oder WENN, um noch komplexere Auswertungen durchzuführen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ZÄHLENWENN mit 2 Bedingungen in verschiedenen Spalten verwenden?
Du kannst die Funktion SUMMENPRODUKT oder ZÄHLENWENNS nutzen, um mehrere Bedingungen über verschiedene Spalten hinweg zu zählen.

2. Funktioniert die Methode auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die SUMMENPRODUKT-Methode funktioniert in allen Excel-Versionen. ZÄHLENWENNS ist jedoch nur in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar.

3. Was tun, wenn ich mehr als zwei Bedingungen zählen möchte?
Verwende ZÄHLENWENNS, um beliebig viele Bedingungen zu kombinieren, oder erweitere die SUMMENPRODUKT-Formel entsprechend.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige