Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

in variirende zellen schreiben?

Forumthread: in variirende zellen schreiben?

in variirende zellen schreiben?
08.01.2004 22:40:47
Koal
hi!
ich würde gerne eine for schleife machen in der ein makro die variable i, die sich durch die forschleife ändert, in zellen schreibt, die auch zb durch die variable i runterzählt werden.
des ganze sollte dann so funtkionieren: (nur theoretisch um zu erklären was ich will)
for i=0 to i=5
worksheets("test").range(" * ").value = i
exit for
next i
anstelle des * sollte jetzt um zu erklären was ich will so was sethen wie "ai" also i damit die zeilen in der spalte a nach unten gezählt werden ( a steht für die spalte und i für die variable...)
des geht aber klarerweise nciht
wie muss ich das machen, damit es funktioniert???
danke!
aja udn gibts eine möglichkeit das
worksheets("test").range("a1").value = i
zum beispiel einfacher anzuschreiben?
zum beispiel mit "jump to zelle" und dann mit "write" oder so?, den jumpbefehl könnte man dann ja von i abhängig machen, oder?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
sry, hab noch was gfuden
08.01.2004 22:54:00
Koal
i hab grad zufällig wo gelesen, dass es den befehl gibt:
Cells(5, 1)
der müsste ja eigentlih funktionieren wenn ich da die variable reinschreib, oder?
jetzt ahb ich nur noch das prob, dass die forschleife nicht funktioniert!
kann mir bitte wer einen code schreiben wo er i von 1 bis 3 zählt und diese 1 bis 3 in die zellen a1 - a3 schreibt?
danke!!!
Anzeige
einfaches Beispiel
08.01.2004 23:03:55
Josef Ehrensberger
Hallo Koal ?!
Ein einfaches Beispiel.


Sub test()
Dim intC As Integer
For intC = 1 To 3
Cells(intC, 1) = intC
Next
End Sub

     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 2.5

Gruß Sepp
Anzeige
AW: einfaches Beispiel
08.01.2004 23:16:27
Koal
ok, danke soweit, i probier des dann morgen in der früh in der schule aus und werd mi dann melden wenn is no immer ned zambring
eine frag nur noch?
was is der unterschied wenn ich
Dim intC As Integer
oder einfach oben
public intc
schreibe?
danke
AW: einfaches Beispiel
08.01.2004 23:29:56
Josef Ehrensberger
Hallo Koal ?!
Einfach ausgedrückt.
Wenn Du eine Variable am Beginn eines Modules als "Public" deklarierst,
dann kannst Du auf diese Variable auch aus anderen Modulen zugreifen.
Deklarierst Du sie innerhalb einer Prozedur, dann endet die Lebenszeit
der variablen mit dem beenden der Prozedur.
Schau mal in die OH zum Thema Variablendeklaration!
Gruß Sepp
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige