Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn-Dann Funktion mit Dropdown kombinieren

Wenn-Dann Funktion mit Dropdown kombinieren
19.06.2018 09:40:40
Noo
Hallo alle zusammen ich bin neu hier!
ich beiße mir aktuell die Zähne an einem Problem aus.
Es geht um folgendes ich habe eine Tabelle in Spalte E habe ich ein Dropdown Menu mit 4 Auswahlmöglichkeiten. In Spalte F soll bezogen auf Spalte F was verschiedenes stehen.
Im Beispiel E1 = "A" dann kommt automatisch F1 = 1
E1 = "B" dann kommt automatisch F1 = 2
So das habe ich gelöst bekommen.
Nun möchte ich aber, dass wenn E1 = "C" ist dann automatisch bei F1 ein Dropdown folgt oder eine Auswahlliste.
Nur die Dropdown Liste habe ich mit der Indirekt-Formel hinbekommen, die Kombination aus beidem bisher nicht.
Habt ihr eine nicht VBA basierte Lösung?
Danke und liebe Grüße!!
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: (D)eine Beispieldatei wäre hilfreich(er) owT
19.06.2018 11:08:52
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: (D)eine Beispieldatei wäre hilfreich(er) owT
19.06.2018 14:12:45
Noo
Das geht leider nicht, da stehen sensible Daten drin.
Heißt aber im Umkehrschluss, dass du mein Problem nicht verstehst.
Ich will ein Dropdown menu mit 4 Optionen.
Bei Option 1,2 und 3 soll in der Nachbarzelle immer ein vordefinierter Wert/Name dort erscheinen. (bekomme ich hin)
Bei Option 4 möchte ich in der Nachbarzelle auch ein Dropdown Menu haben aus dem ich auswählen kann.
verständlicher?
Anzeige
AW: es würde nur mit Dropdownzelle gehen ...
19.06.2018 15:11:53
neopa
Hallo Nico,
... d.h. auch in in den Nachbarzellen, wo eine direkte Zuordnung erfolgen könnte. Dies ist zwar mit Formel möglich, aber diese würde bei einer Auswahl aus der "Multidropdownzelle" überschrieben und könnte bei einer nachträglichen Änderung in der "Basisauswahl" nicht mehr wirken.
Für was entscheidest Du Dich? Du musst übrigens nicht Deine Originaldatei zur Verfügung stellen, aber eine entsprechende kleine Beispieldatei kannst Du ja auf- und bereitstellen, was uns Zeit erspart.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: es würde nur mit Dropdownzelle gehen ...
19.06.2018 15:57:23
Noo
Hallo Werner,
okay, diese Lösung, dass es bei einer Basisauswahl nicht mehr wirkt habe ich leider auch.
Nun ja dann ist das halt so.
Danke für deine Mühe
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kombination von Wenn-Dann-Funktion mit Dropdown in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dropdown-Liste erstellen:

    • Wähle die Zelle, in der das Dropdown-Menü erscheinen soll (z. B. E1).
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung > Datenüberprüfung.
    • Wähle unter Zulassen die Option Liste und gib die gewünschten Werte ein (z. B. "A, B, C, D").
  2. Wenn-Dann-Funktion einfügen:

    • Gehe zu der Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll (z. B. F1).
    • Gib die folgende Formel ein:
      =WENN(E1="A", 1, WENN(E1="B", 2, WENN(E1="C", "", WENN(E1="D", 4, ""))))
    • Diese Formel gibt 1 für "A", 2 für "B", 4 für "D" zurück und lässt die Zelle leer, wenn "C" ausgewählt ist.
  3. Dropdown für die Bedingung "C" erstellen:

    • Erstelle eine zweite Dropdown-Liste mit den gewünschten Werten, die erscheinen sollen, wenn E1 "C" ist.
    • Gehe erneut zu Daten > Datenüberprüfung und wähle für die Zelle F1 die Option Liste.
    • Verwende die Formel INDIREKT(E1) oder verknüpfe die Dropdown-Liste mit einer benannten Liste.
  4. Formel anpassen:

    • Um die Dropdown-Liste bei Auswahl von "C" zu aktivieren, musst du die Formel in F1 so anpassen:
      =WENN(E1="A", 1, WENN(E1="B", 2, WENN(E1="C", "", WENN(E1="D", 4, ""))))
    • Bei Auswahl von "C" bleibt die Zelle leer, aber ein Dropdown wird aktiviert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown zeigt keine Werte an: Stelle sicher, dass die Quelle der Dropdown-Liste korrekt definiert ist. Überprüfe die Datenüberprüfungseinstellungen.

  • Formel überschreibt Dropdown: Wenn die Wenn-Funktion in F1 aktiv ist, könnte sie die Dropdown-Auswahl überschreiben. Achte darauf, die Formel nur in den Zellen zu verwenden, die nicht mit einer Dropdown-Liste verknüpft sind.

  • Fehler bei der Indirekt-Formel: Die Indirekt-Funktion benötigt eine benannte Liste oder einen gültigen Zellbereich. Überprüfe die Schreibweise und die Referenzen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA: Wenn du keine Einschränkungen durch Formeln möchtest, könntest du auch VBA verwenden, um dynamische Dropdowns zu erstellen. Dies erfordert jedoch grundlegende VBA-Kenntnisse.

  • Excel-Tabellen nutzen: Du kannst auch Excel-Tabellen verwenden, um Dropdowns dynamisch zu machen. Wenn du eine Tabelle erstellst, wird die Dropdown-Liste automatisch aktualisiert, wenn du neue Daten hinzufügst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Dropdown-Kombination:

    • Dropdown: "Tier" mit den Werten "Hund", "Katze", "Vogel".
    • Wenn "Hund" ausgewählt ist, zeige "Tierliebhaber" in der Nachbarzelle an.
    • Wenn "Katze" ausgewählt ist, zeige "Katzenfreund" an.
    • Wenn "Vogel" ausgewählt ist, zeige eine Dropdown-Liste mit verschiedenen Vogelarten.
  2. Verschachtelte Dropdown-Listen:

    • Wenn du mehrere Dropdowns benötigst, um verschiedene Kategorien zu filtern, kannst du die Dropdowns verknüpfen, indem du die Wenn-Funktion und die Indirekt-Funktion kombinierst.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche für Dropdown-Listen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Experimentiere mit Bedingten Formatierungen, um die Auswahl visuell hervorzuheben.
  • Halte deine Dropdown-Werte in einer separaten Tabelle, um sie einfach zu verwalten und zu aktualisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Dropdown-Listen in einer Zelle haben? Ja, du kannst die Dropdown-Listen mit der Indirekt-Funktion verknüpfen, um sie dynamisch zu gestalten.

2. Wie kann ich eine Dropdown-Liste mit einer Wenn-Dann-Bedingung verknüpfen? Du kannst die Wenn-Dann-Funktion in der Zelle verwenden, in der das Ergebnis angezeigt werden soll, und die Dropdown-Liste in einer anderen Zelle erstellen.

3. Ist VBA notwendig für komplexe Dropdown-Listen? Nicht unbedingt, viele Funktionen können auch mit Formeln erreicht werden, aber VBA bietet mehr Flexibilität und Dynamik.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige