Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum

Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 12:46:18
Friedhelm
Hallo,
ich habe eine Liste , die in der Spalte A ab Datumseinträge im Format TT.MM.JJ. in der Spalte C sind Werte die addiert werden sollen.
Ich möchte Zusammenfassungen der Monate machen und habe dazu die Formel:
=SUMMEWENN(Monat($A$4:$A$1000);I$3;$C$4:$C$1000)
geschrieben. Dann schreibt Excel:
" Mit dieser Formel gibt es ein Problem. Sie möchten gar keine Formel eingeben ... "
Wenn ich eine Zusatzspalte einrichte, in der ich in jeder Zeile den Monat darstelle mit : = Monat(A4)
und dann den Bereich auf diese Spalte setze funktioniert es einwandfrei.
=SUMMEWENN($G$4:$G$1000;I$3;$C$4:$C$1000)
Warum kann ich den Monat nicht direkt aus dem Datumsfeld entnehmen?
Gruß
Friedhelm
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 13:05:42
Hajo_Zi
Hallo Friedhelm,
=SUMMEnprodukt((Monat($A$4:$A$1000)=I$3*$C$4:$C$1000)

AW: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 13:18:14
Friedhelm
Hallo Hajo
vielen Dank, aber das gibt bei mir den Wert 0
Es sind minus Werte, das dürfte aber nichts ausmachen.
AW: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 13:25:42
Hajo_Zi
Zu Deiner Datei kann ich nichts schreiben, was wohl daran liegt das ich nicht auf fremde Rechner schaue.Ich baue keine Datei nach.
Sollte die Datei verlinkt werden?
Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten
http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=322895
änderrn.
Das ist nur meine Meinung zu dem Thema.
Gruß Hajo
Anzeige
die Formel von Hajo war ja auch falsch
09.02.2020 13:33:30
Hajo
richtig:
=SUMMENPRODUKT((MONAT($A$4:$A$1000)=I$3)*$C$4:$C$1000)
WF
AW: die Formel von Hajo war ja auch falsch
09.02.2020 13:39:19
Hajo
Hallo WF,
mit der Klammer vor dem Multiplikationszeichen klappt es
Vielen Dank
Warum ich aber bei "Summewenn" diese Fehlermeldung bekomme verstehe ich immer noch nicht, auch wenn ich nun eine sehr gute Lösung hab würde mich das interessieren.
Friedhelm
Anzeige
SUMMEWENN ist eine Mimose
09.02.2020 13:55:35
WF
Hi,
wie Daniel schon sagte, werden innerhalb der Funktion keine weiteren Berechnungen akzeptiert.
dito ZÄHLENWENN
WF
Ansichtssache
09.02.2020 15:35:55
Daniel
SummenProdukt mag keine ganzen Spalten als Zellbereich, bzw es ist nicht in der Lage zu erkennen, wann Berechnung abgebrochen werden kann weil nur noch leere Zellen kommen.
Für mich ein großer Nachteil.
Anzeige
AW: hierzu auch noch folgendes ...
09.02.2020 16:48:43
neopa
Hallo Friedhelm,
... die bisherige SUMMENPRODUKT()-Formel wertet alle Datenwerte $C$4:$C$1000 jahrgangsübergreifend für den angegenen Monatzahl in I3 aus. Die SUMMEWeNNS()-Formel von Daniel schränkt die Auswertung auf das Jahr 2020 ein. Dieses könntest Du bei Bedarf natürlich noch als zusätzliche Bedingung in die SUMMENPRODUKT()-Formel ergänzen. Umgekehrt wird eine Auswertung aller jahrgangsübergreifend Monatswerte mit SUMMEWENNS() noch etwas aufwendiger.
Aber die vorliegende Aussage, wonach SUMMEWENN() keine weiteren Berechnungen akzeptiert, ist nicht korrekt. Die Ermittlung des Suchkriterium zur Funktion ist problemlos möglich, wie Du bereits gesehen hast. Aber auch der Geltungs- und Summenbereich kann ermittelt werden. Dies allerdings nur eingeschränkt, so dass in den vielen Fällen, so auch in Deinem (mit max 1000 Datensätzen) der Einsatz von SUMMENPRODUKT() effektiver sein dürfte, als eine entsprechende SUMMEWENNs()-Formel.
Alternativ zu einer Formelauswertung käme hier aber auch eine Pivotauswertung in Betracht, wobei Du da allerdings standardmäßig die Monatsauswertung nicht über einen vorhandenen Zellwert vorgeben kannst, sondern dort entsprechend filterst. Damit bist Du jedoch wesentlich flexibler in der Auswertung.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: hierzu auch noch folgendes ...
09.02.2020 18:20:15
Daniel
Werner, lies bitte genauer.
Ich hatte nicht geschrieben , dass SummeWenns generell keine weitern Berechnungen zulässt, sondern nur für die Werte (beachte den Plural), damit sind die Suchkriterien als Einzelwert jawohl erkennbar ausgeschlossen.
Außerdem, wenn du dir mein Formelbeispiel angeschaut hättest, hättest du erkennen müssen, wie ich es gemeint hatte, da ich hier eine Berechnung im Suchkriterien verwende.
Daher ist dein Einwand nicht zutreffend.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: richtig, Du hattest das nicht geschrieben, ...
09.02.2020 19:06:37
neopa
Hallo Daniel,
... aber Du hast der von WF getroffenen Aussage "... werden innerhalb der Funktion keine weiteren Berechnungen akzeptiert" nicht wirklich diesbzgl. widersprochen. Und eine solche Aussage wollte ich nicht unwidersprochen lassen.
Außerdem wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest Du auch sehen können, dass ich schrieb: "Die Ermittlung des Suchkriterium zur Funktion ist problemlos möglich, wie Du bereits gesehen hast".
Insofern halte ich meinen Einwand, der also in keinster Weise weder an Dich noch gegen Deine Aussagen gerichtet war, schon als zutreffend.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 13:44:08
Daniel
Hi
Alle Wenn(s)-Funktionen erlauben keine Umrechnung oder Veränderung der Werte. Die Daten müssen so verwendet werden, wie sie in den Zellen stehen.
In deinem Fall könntest du für die Einschränkung auf einen Monat das SummeWenns verwenden, um mit Ober- und Untergrenze u arbeiten:
=SummeWenns($C$4:$C$1000;$G$4:$G$1000;">="&Datum(2020;I$3;1);$G$4:$G$1000;" Das SummeWenns ist bei großen Datenmengen etwas schneller als SummenProdukt und erlaubt ganze Spalten als Zellbereich.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Summewenn() mit Suchkriterium im Datum
09.02.2020 13:53:14
Friedhelm
Vielen Dank an alle die sich Gedanken über die Lösung und die Erläuterung gemacht haben.
Friedhelm
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn() mit Suchkriterium im Datum


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Deine Datumswerte in Spalte A im Format TT.MM.JJ vorliegen und die zu summierenden Werte in Spalte C stehen.
  2. Monatskriterium festlegen: In einer Zelle (z.B. I3) gib den Monat ein, den Du analysieren möchtest (z.B. 1 für Januar).
  3. Formel eingeben: Verwende die korrekte Formel für die Summe, die den Monat als Suchkriterium verwendet:
    =SUMMENPRODUKT((MONAT($A$4:$A$1000)=I$3)*$C$4:$C$1000)

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte C, wenn der Monat in Spalte A mit dem Monat in I3 übereinstimmt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung: "Mit dieser Formel gibt es ein Problem."

    • Lösung: Achte darauf, dass Du die Formel nicht direkt mit Funktionen wie MONAT in SUMMEWENN kombinierst. Stattdessen verwende SUMMENPRODUKT, um Berechnungen durchzuführen.
  • Ergebnis 0: Wenn die Formel 0 zurückgibt, überprüfe, ob die Datumswerte korrekt sind und ob die Werte in Spalte C tatsächlich summierbar sind.


Alternative Methoden

  1. SUMMEWENNS verwenden:

    • Wenn Du zusätzliche Kriterien wie das Jahr hinzufügen möchtest, kannst Du die SUMMEWENNS-Funktion verwenden. Beispiel:
      =SUMMEWENNS($C$4:$C$1000; $A$4:$A$1000; ">="&DATUM(2020; I$3; 1); $A$4:$A$1000; "<="&DATUM(2020; I$3; MONATSENDE(2020; I$3)))
  2. Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann eine flexible Möglichkeit bieten, Daten nach Monaten auszuwerten, ohne Formeln verwenden zu müssen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für SUMMEWENN: Angenommen, Du hast folgende Daten:

    • A4: 01.01.2020, C4: 100
    • A5: 15.01.2020, C5: 200
    • A6: 10.02.2020, C6: 150
    • Monat in I3: 1

    Die Formel =SUMMEWENN($A$4:$A$1000;I$3;$C$4:$C$1000) wird nicht funktionieren, da sie nicht mit Datumsfunktionen kombiniert werden kann.

  • Beispiel für SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT((MONAT($A$4:$A$1000)=I$3)*$C$4:$C$1000)

    Diese Formel summiert die Werte für Januar korrekt.


Tipps für Profis

  • Verwende Hilfsspalten: Wenn Du häufig mit Monaten arbeitest, kann es sinnvoll sein, eine Hilfsspalte zu erstellen, die den Monat aus den Datumsangaben extrahiert.

  • Vermeide ganze Spalten: Nutze spezifische Zellbereiche anstelle von ganzen Spalten, um die Leistung zu verbessern.

  • Formatierung: Achte darauf, dass die Datumswerte im korrekten Format vorliegen, um Fehler bei der Berechnung zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SUMMEWENN mit Datumsberechnungen verwenden?
Nein, SUMMEWENN erlaubt keine Berechnungen innerhalb der Funktion. Verwende stattdessen SUMMENPRODUKT oder SUMMEWENNS.

2. Wie kann ich den Monat aus einem Datum erhalten?
Verwende die Funktion MONAT() in Excel, um den Monat aus einem Datumswert zu extrahieren.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMEWENNS?
SUMMEWENN erlaubt nur ein Kriterium, während SUMMEWENNS mehrere Kriterien unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige