Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen

Forumthread: Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen

Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen
20.11.2002 13:47:53
Andreas
Hallo Ihr Excel-Großmeister, bitte helft mir!

Ich will für ein Makro nicht extra ein Steuerelement einbauen. Kann man nicht auch, wie bei Hyperlinks, eine Zelle oder den darin enthaltenen Text direkt mit einem Makro oder ein paar VBA-Zeilen verknüpfen?

Grüsse
Andreas

bb

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen
20.11.2002 13:59:01
Chris
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Excel.Range)
If Target = Range("A1") Then MsgBox "funktioniert"
End Sub


Hallo Andreas

Vermutlich kannst du das über eine Worksheet_SelectionChange Ereignisprozedur lösen.

Obiges Beispiel funktioniert bei anklicken der Zelle A1.

Gruss
Chris

Anzeige
Re: Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen
20.11.2002 14:11:32
Andreas
Ja genau, das meine ich.
ABER wo schreib ich das jetzt rein?
Da brauche ich ja doch wieder ein Makro, das ich mit einem Steuerelement oder Tastenkombination auslösen muss oder?


??????????????

Re: Zelle bzw. Zellentext mit einem Makro verknüpfen
20.11.2002 14:43:13
Chris
Alt + F11, links Doppelklick auf Arbeitsblatt, im neuen Fenster links oben Dropdown auf Worksheet ändern, VBA Text einfügen.

Es braucht kein Steuerelement oder Tastenkombination dazu. Die Prozedur wird ausgelöst, sobald die Zelle A1 markiert wird.

Noch eine Verbesserung...

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Excel.Range)
On Error Goto errorhandler
If Target = Range("A1") Then MsgBox "funktioniert"
Exit Sub
errorhandler:
End Sub

Dadurch unterdrückst du eine Fehlermeldung im Falle dass mehrere Zellen gleichzeitig markiert werden.

Gruss
Chris

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelle oder Zellentext mit einem Makro verknüpfen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Zelle oder den darin enthaltenen Text mit einem Makro zu verknüpfen, kannst Du die Worksheet_SelectionChange-Ereignisprozedur in VBA verwenden. Hier sind die Schritte, die Du befolgen solltest:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke Alt + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.

  2. Wähle das Arbeitsblatt aus: Im Projekt-Explorer auf der linken Seite, doppelklicke auf das Arbeitsblatt, in dem Du das Makro verwenden möchtest.

  3. Füge den Code ein: Wähle im Dropdown-Menü oben links Worksheet und füge den folgenden Code in das große Textfeld ein:

    Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Excel.Range)
        On Error GoTo errorhandler
        If Target = Range("A1") Then MsgBox "funktioniert"
        Exit Sub
    errorhandler:
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor: Speichere Deine Änderungen und schließe den Editor.

  5. Teste das Makro: Klicke auf die Zelle A1 in Deinem Arbeitsblatt. Ein Meldungsfeld sollte erscheinen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung bei mehreren Zellen: Wenn Du mehrere Zellen gleichzeitig auswählst, könnte eine Fehlermeldung erscheinen. Um dies zu vermeiden, kannst Du den On Error Goto Befehl in Deinen Code einfügen, wie im obigen Beispiel gezeigt.

  • Makro wird nicht ausgeführt: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe dazu in die Datei-Menü und wähle Optionen, dann Trust Center und schließlich Einstellungen für das Trust Center. Aktiviere die Makros.


Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, gibt es alternative Methoden, um eine Zelle mit einem Makro zu verknüpfen:

  1. Hyperlinks: Du kannst einen Hyperlink erstellen, der zu einem Makro führt. Dies erfordert jedoch, dass Du ein Steuerelement verwendest.
  2. Formeln: Verwende Excel-Formeln, um bestimmte Aktionen auszulösen, allerdings sind die Möglichkeiten hier begrenzt im Vergleich zur Verwendung von Makros.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du das Makro verwenden kannst:

  • Bestätigungsmeldung: Wenn Du eine Zelle auswählst, könnte eine Meldung erscheinen, die den Benutzer auffordert, eine Auswahl zu treffen.

    If Target = Range("B1") Then MsgBox "Bitte wähle eine Option."
  • Aktualisierung einer Zelle: Du könntest den Inhalt einer anderen Zelle basierend auf der Auswahl aktualisieren.

    If Target = Range("C1") Then Range("D1").Value = "Aktualisiert!"

Tipps für Profis

  • Fehlerbehandlung: Setze immer eine Fehlerbehandlung in Deinen VBA-Codes ein, um unerwartete Fehlermeldungen zu vermeiden.
  • Variablen verwenden: Nutze Variablen für die Zielzellen, um Deinen Code flexibler und leichter wartbar zu machen.
  • Makros dokumentieren: Füge Kommentare in Deinen Code ein, damit Du und andere Nutzer später nachvollziehen können, was jeder Teil des Codes bewirken soll.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Zellen gleichzeitig verknüpfen?
Ja, Du kannst die Logik in Deinem Makro erweitern, um mehrere Zellen zu überprüfen. Nutze dazu eine Select Case-Anweisung.

2. Funktioniert das in Excel 2016 und neueren Versionen?
Ja, der beschriebene Ansatz funktioniert in Excel 2016 und allen neueren Versionen. Stelle sicher, dass Du die Makros aktiviert hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige