Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: KKLEINSTE mit zwei Bedingungen

KKLEINSTE mit zwei Bedingungen
14.03.2018 18:36:21
erichm
Hallo,
ich suche „KKLEINSTE-Werte“ mit zwei Bedingungen. Ich habe mir bereits eine AGGREGAT-Formel gebastelt, die aber noch fehlerhaft ist.
A) Werte in C3 bis C40, z.B. 5 in C3
B) Werte in D3 bis D40, z.B. 6 in D3
C) Werte in E3 bis E40, z.B. 11 in E3
Die Werte in Spalte E kommen meistens mehrfach vor. Es ist nun erforderlich für jeden in Spalte E vorkommenden Wert immer den jeweiligen Wert aus der Spalte C, gleiche Zeile, zu suchen: gemäß Beispiel die 11 und die 5
Wenn der Wert 11 in Spalte E nochmals vorkommt ist zu prüfen, welcher Wert in der gleichen Zeile der Spalte C steht und der kleinere Wert ist dann als Ergebnis zu liefern.
Das gleiche passiert dann mit Spalte E und D.
Die jeweiligen Ergebnisse werden eingetragen ab C45.
Folgende AGGREGAT-Formel habe ich für C45 erstellt und nach unten und in Spalte D kopiert:
=AGGREGAT(15;6;(C$3:C$40)/(E$3:E$40=E3);2)
Jetzt bekomme ich teilweise richtige und teilweise falsche Ergebnisse. Also irgendwas stimmt noch nicht.
Vielleicht benötigt man auch gar keine AGGREGAT-Formel?
Hier noch eine Musterdatei. Ich habe teilweise bereits die Ergebnisse mit grün (=richtig) oder rot (= falsch) markiert. Per Filter in Spalte E jeweils leicht zu erkennen.
https://www.herber.de/bbs/user/120422.xlsx
Vielen Dank für eine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ... bisher hast Du nur eine definiert ...
14.03.2018 19:07:00
...
Hallo Erich,
... und ermittelst zusätzlich immer den zweitkleinsten Wert.
Der Kleinste Wert für die eine Bedingung (gleicher wert in Spalte E) würdest Du so ermitteln:
In C45: =AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);1) und diese Formel nach rechts und unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ... bisher hast Du nur eine definiert ...
14.03.2018 21:06:36
erichm
Hallo Werner,
danke für die schnelle Rückmeldung und Erklärung. Perfekte Lösung.
mfg
AW: ... bisher hast Du nur eine definiert ...
15.03.2018 10:37:02
erichm
Doch noch eine Nachfrage:
Wenn wir statt dem KLEINSTEN den Zweitkleinsten Wert ermitteln wollen:
in C45: =AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);2)
werden auch die Kleinsten Werte angezeigt, wenn diese 2x vorkommen.
Kann man "Wiederholer" hier noch ausschließen?
In der Musterdatei ist derzeit für die 11 in Spalte E der
kleinste Wert Spalte C = 5 (kommt 2x vor)
zweitkleinste Wert in Spalte C = 7
Mit der Formel in C45: =AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);2)
sollte als Ergebnis also die 7 kommen.
Besten Dank nochmals für eine Hilfe.
mfg
Anzeige
AW: dann AGGREGAT() "schachteln" ...
15.03.2018 14:15:37
...
Hallo Erich,
... in C45:
=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3)/(C$3:C$40>AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3) ;1));1);"") 
Als Ergebnis dessen kann aber heraus kommen, dass es kein 2.Kleinsten Wert gibt. Deshalb das WENNFEHLER(), welches dann "" zuweist.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
DANKE!! o.w.T
18.03.2018 12:37:53
erichm
...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KKLEINSTE mit zwei Bedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den kleinsten oder zweitkleinsten Wert in Excel mit mehreren Bedingungen zu ermitteln, kannst du die AGGREGAT-Funktion verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Daten in den Spalten C, D und E wie folgt organisiert sind:

    • C3:C40: Werte
    • D3:D40: Werte
    • E3:E40: Die zu prüfenden Bedingungen
  2. Formel für den kleinsten Wert: Um den kleinsten Wert in Spalte C zu finden, der mit einem bestimmten Wert in Spalte E übereinstimmt, benutze die folgende Formel in Zelle C45:

    =AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);1)

    Kopiere diese Formel nach unten und nach rechts, um die entsprechenden Werte zu erhalten.

  3. Formel für den zweitkleinsten Wert: Um den zweitkleinsten Wert zu finden, kannst du die Formel anpassen:

    =AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);2)

    Diese Formel gibt den zweitkleinsten Wert zurück, jedoch musst du sicherstellen, dass du keine Duplikate in den Ergebnissen haben möchtest.

  4. Wiederholer ausschließen: Um sicherzustellen, dass du keine Duplikate erhältst, verwende die WENNFEHLER-Funktion:

    =WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3)/(C$3:C$40>AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);1));1);"")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Ergebnisse: Wenn du falsche Werte erhältst, überprüfe, ob die Bedingungen korrekt eingegeben sind und ob die Zellbereiche richtig definiert wurden.

  • Keine Ergebnisse: Wenn die Formel keinen Wert zurückgibt, könnte es daran liegen, dass keine Werte die Bedingungen erfüllen. Überprüfe deine Bedingungen und die Daten in den entsprechenden Zellen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Ermittlung des kleinsten oder zweitkleinsten Wertes ist die Verwendung der KLEINSTE-Funktion kombiniert mit Bedingungen:

=KLEINSTE(WENN(E$3:E$40=E3;C$3:C$40);1)

Diese Formel erfordert, dass du sie als Matrixformel eingibst (Strg + Shift + Enter).


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Werte:

C D E
5 6 11
7 6 11
4 8 12
8 9 13
3 6 11

Mit den oben genannten Formeln kannst du den kleinsten und zweitkleinsten Wert für die Zahl 11 in Spalte E ermitteln.

  • Kleinster Wert in C für 11: 3
  • Zweitkleinster Wert in C für 11: 5

Tipps für Profis

  • Nutze die AGGREGAT-Funktion, da sie dir erlaubt, Fehler zu ignorieren, was bei großen Datenmengen sehr nützlich ist.
  • Kombiniere AGGREGAT mit anderen Funktionen wie WENN und WENNFEHLER, um deine Formeln noch flexibler zu gestalten.
  • Achte darauf, dass du deine Daten regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Duplikate oder Fehler auftreten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den kleinsten Wert mit zwei Bedingungen finden? Du kannst die AGGREGAT-Funktion verwenden, um den kleinsten Wert unter Berücksichtigung von zwei verschiedenen Bedingungen zu ermitteln, indem du die entsprechenden Zellbereiche und Bedingungen angibst.

2. Was ist der Unterschied zwischen KLEINSTE und AGGREGAT? Die KLEINSTE-Funktion gibt den n-kleinsten Wert zurück, während die AGGREGAT-Funktion mehrere Optionen bietet, einschließlich der Behandlung von Fehlern und der Auswertung mehrerer Bedingungen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige