KKLEINSTE mit zwei Bedingungen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den kleinsten oder zweitkleinsten Wert in Excel mit mehreren Bedingungen zu ermitteln, kannst du die AGGREGAT
-Funktion verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Daten in den Spalten C, D und E wie folgt organisiert sind:
- C3:C40: Werte
- D3:D40: Werte
- E3:E40: Die zu prüfenden Bedingungen
-
Formel für den kleinsten Wert: Um den kleinsten Wert in Spalte C zu finden, der mit einem bestimmten Wert in Spalte E übereinstimmt, benutze die folgende Formel in Zelle C45:
=AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);1)
Kopiere diese Formel nach unten und nach rechts, um die entsprechenden Werte zu erhalten.
-
Formel für den zweitkleinsten Wert: Um den zweitkleinsten Wert zu finden, kannst du die Formel anpassen:
=AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);2)
Diese Formel gibt den zweitkleinsten Wert zurück, jedoch musst du sicherstellen, dass du keine Duplikate in den Ergebnissen haben möchtest.
-
Wiederholer ausschließen: Um sicherzustellen, dass du keine Duplikate erhältst, verwende die WENNFEHLER
-Funktion:
=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3)/(C$3:C$40>AGGREGAT(15;6;C$3:C$40/($E$3:$E$40=$E3);1));1);"")
Häufige Fehler und Lösungen
-
Falsche Ergebnisse: Wenn du falsche Werte erhältst, überprüfe, ob die Bedingungen korrekt eingegeben sind und ob die Zellbereiche richtig definiert wurden.
-
Keine Ergebnisse: Wenn die Formel keinen Wert zurückgibt, könnte es daran liegen, dass keine Werte die Bedingungen erfüllen. Überprüfe deine Bedingungen und die Daten in den entsprechenden Zellen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Ermittlung des kleinsten oder zweitkleinsten Wertes ist die Verwendung der KLEINSTE
-Funktion kombiniert mit Bedingungen:
=KLEINSTE(WENN(E$3:E$40=E3;C$3:C$40);1)
Diese Formel erfordert, dass du sie als Matrixformel eingibst (Strg + Shift + Enter).
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Werte:
C |
D |
E |
5 |
6 |
11 |
7 |
6 |
11 |
4 |
8 |
12 |
8 |
9 |
13 |
3 |
6 |
11 |
Mit den oben genannten Formeln kannst du den kleinsten und zweitkleinsten Wert für die Zahl 11 in Spalte E ermitteln.
- Kleinster Wert in C für 11: 3
- Zweitkleinster Wert in C für 11: 5
Tipps für Profis
- Nutze die
AGGREGAT
-Funktion, da sie dir erlaubt, Fehler zu ignorieren, was bei großen Datenmengen sehr nützlich ist.
- Kombiniere
AGGREGAT
mit anderen Funktionen wie WENN
und WENNFEHLER
, um deine Formeln noch flexibler zu gestalten.
- Achte darauf, dass du deine Daten regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Duplikate oder Fehler auftreten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den kleinsten Wert mit zwei Bedingungen finden?
Du kannst die AGGREGAT
-Funktion verwenden, um den kleinsten Wert unter Berücksichtigung von zwei verschiedenen Bedingungen zu ermitteln, indem du die entsprechenden Zellbereiche und Bedingungen angibst.
2. Was ist der Unterschied zwischen KLEINSTE
und AGGREGAT
?
Die KLEINSTE
-Funktion gibt den n-kleinsten Wert zurück, während die AGGREGAT
-Funktion mehrere Optionen bietet, einschließlich der Behandlung von Fehlern und der Auswertung mehrerer Bedingungen.