Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot-Tabelle über mehrere Datenblätter

Pivot-Tabelle über mehrere Datenblätter
02.11.2007 10:09:00
steph@n
Hallo Zusammen,
ich habe eine Excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern. Jedes Blatt ist gleich strukturiert (gleiche Spaltenbezeichnungen in den gleichen Spalten und gleiche Spaltenanzahl und Position). Was sich unterscheidet ist Zeilenanzahl, aber das sollte ja kein Problem darstellen.
Ich möchte jetzt eine Pivot-Tabelle über alle Datenblätter erstellen. Mit der Option "MehrereKonsolidierungsbereiche kann ich auh mehrer Tabellenblätter auswählen, nur gehr mir dabei die Flexibilität der Pivot-Tabelle verloren. Ich kann mir nur noch nach Zeilen und Spalten aufreisen, jedoch nicht mehr nach den Werten innerhalb einer Spalte (z.B. Kundennummer).
Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist, eine Pivot-Tabelle über mehrer Seiten zu erstellen und dabei die Selektionsmöglichkeiten bezubehalten, die ich habe, wenn ich nur einen Datenbereich hätte?
Viele Grüsse,
Stephan

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Nein, das geht nicht, aber Du könntest
02.11.2007 16:35:00
NoNet
Hallo Stephan,
das funktioniert leider nicht so wie gewünscht. Aber Du könntest aus Deinen Einzelnen Tabellenblättern zunächst per "Daten - Konsolidieren" eine Gesamtauflistung erstellen (Option "Überschriften" und "Daten verknüpfen" anktivieren !) und aus diesem konsolidiertne Bereich dann die PIVOT-Tabelle erstellen.
Dadurch erhältst Du die Daten aller Tabellenblätter in der PIVOT-Tabelle, jedoch mit der gewohnten Funktionalität und Flexibilität wie aus EINEM Datenblock.
Ich vermute, dass die Funktion "PIVOT-Tabelle aus konsolidierten Bereichen" einfach noch nicht soweit ausgereift ist, wie das von MS mal vorgesehen war ;-)
Gruß, NoNet

Anzeige
AW: Nein, das geht nicht, aber Du könntest
02.11.2007 16:53:48
steph@n
Hallo NoNet,
vielen Dank für die Antwort und den Tipp. Werd mich da nochmal ein bischen reinfuchsen, auf Anhieb hat es auch mit 'Daten' _ 'Konsolidieren...' nicht so richtig geklappt, aber evtl. hab ich einfach nur nen Fehler gemacht.
Nochmals vielen Dank.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende,
Stephan
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Tabelle über mehrere Datenblätter erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Tabellenblätter die gleiche Struktur haben, d.h. identische Spaltenbezeichnungen und die gleiche Anzahl an Spalten.

  2. Daten konsolidieren:

    • Gehe zu Daten > Konsolidieren.
    • Wähle die Funktion aus, die Du verwenden möchtest (zum Beispiel Summe).
    • Aktiviere die Option „Überschriften“ und „Daten verknüpfen“.
    • Füge alle Bereiche aus den verschiedenen Tabellenblättern hinzu.
  3. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle die konsolidierte Datenquelle aus.
    • Platziere die Pivot-Tabelle in einem neuen oder bestehenden Arbeitsblatt.
  4. Pivot-Tabelle anpassen: Ziehe die gewünschten Felder in die Zeilen- und Spaltenbereiche, um Deine Daten nach Bedarf zu analysieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datenkonsolidierung funktioniert nicht
    Lösung: Überprüfe, ob alle Datenbereiche korrekt ausgewählt sind und die Struktur in allen Tabellenblättern übereinstimmt.

  • Fehler: Fehlende Selektionsmöglichkeiten in der Pivot-Tabelle
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Option „Daten verknüpfen“ während der Konsolidierung aktiviert hast, um die gewohnte Flexibilität zu behalten.


Alternative Methoden

  • Power Query: Wenn Du Excel 2016 oder höher verwendest, kannst Du Power Query nutzen, um Daten aus mehreren Arbeitsblättern zu kombinieren. Dies ermöglicht eine flexiblere Datenverarbeitung.

  • VBA-Skript: Mit einem VBA-Skript kannst Du automatisch eine Pivot-Tabelle aus Daten in mehreren Blättern erstellen. Dies erfordert jedoch einige Programmierkenntnisse.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du Verkaufsdaten aus mehreren Monaten hast, könntest Du eine Pivot-Tabelle erstellen, die alle Umsätze konsolidiert und nach Monat und Produkt kategorisiert.

  • Beispiel 2: Du hast verschiedene Abteilungen in Deiner Firma, die ihre Daten auf separaten Arbeitsblättern pflegen. Mit einer Pivot-Tabelle kannst Du die Gesamtleistung jeder Abteilung analysieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Datenmodell“ in Excel, um Pivot-Tabellen aus mehreren Tabellen zu erstellen, ohne sie vorher zu konsolidieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.

  • Experimentiere mit Slicern für eine bessere visuelle Datenfilterung innerhalb Deiner Pivot-Tabelle. Slicer ermöglichen eine intuitive Steuerung der angezeigten Daten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Pivot-Tabelle aus mehreren Excel-Dateien erstellen?
Ja, Du kannst eine Pivot-Tabelle aus mehreren Excel-Dateien erstellen, indem Du die Daten in eine konsolidierte Tabelle importierst oder Power Query verwendest, um die Daten zusammenzuführen.

2. Ist es möglich, mehrere Pivot-Tabellen auf einem Arbeitsblatt zu haben?
Ja, Du kannst mehrere Pivot-Tabellen auf einem Arbeitsblatt erstellen, solange sie auf unterschiedlichen Datenquellen basieren oder auf die gleiche konsolidierte Datenquelle zugreifen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige