Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen

Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
14.12.2007 10:43:01
einer
Hallo Forumianer
Ich versuche krampfhaft einen wert in eine Zelle einzutippen um diesen von einer anderen Zelle abzuziehen:
Beispiel: Die Anzahl von Metern einer Bandrolle ist...300m
nun möchte ich in einer zweiten Zelle einen Wert eingeben , der von der Zelle mit ..300 m abgezogen wird
Beispiel: Ist-Zustand:300 m
Entnahme: 30 m
In Ist-Zelle sollten dann 270 m stehen.
So weit bin ich ja gekommen!!
Aber nun kommt das Problem:
Die Zelle mit ENTNAHME soll leer werden und bei der nächsten Entnahme soll die Menge wieder abgezogen werden:
D.h. bei der nächsten Eingabe in der ENTNAHME-Zelle (z.B. 10m) sollte die Menge von
270 m abgezogen werden: usw....
Bitte helfen!!
Vielen Dank im Voraus
Gruß Joscha

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
14.12.2007 22:59:08
einer
Hallo Hajo
Ich bin erst von der Arbeit heim gekommen:
Danke für die schnelle Antwort..nur jetzt noch eine Frage:
Kann ich den Makros vertrauen?-im Netz geistert viel herum!!!...ohne Dir auf die Füße treten zu wollen !!!!!
Aber ohne Makros gehts wohl nicht!
Gruß Joscha
.

Anzeige
AW: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
15.12.2007 00:27:00
einer
Nochmals Hallo Hajo
Ich hab die Makrowarnung in den Wind geschlagen und die Tabelle geht genau so wie ich mir das vorgestellt hab (nur mit Minuszeichen bei der "Entnahme"....Supi
Bloß wie krieg ich jetzt raus , wie ich das in einen anderen PC eingeben muß?
Ich meinte so mit Formeln?
Kannst Du mir da noch weiter helfen?
Gruß Joscha

Anzeige
AW: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
15.12.2007 09:19:39
einer
Hallo Joscha,
ich vermute mal es war die Datei Eingabe... Der Code ist in VBA unter der Tabelle, dort kannst Du auch den bereich anpassen.
Zu Makrosicherheit: Ich kanns es mir nicht leisten Dateien hochzuladen die nicht ok sind.
Gruß Hajo

Anzeige
AW: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
15.12.2007 12:11:00
einer
Danke Hajo
Werd jetzt mal probieren ,mit Hilfe dieser Datei meine eigene Tabelle umzuändern
Danke für die Hilfe

AW: Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen
16.12.2007 01:06:34
einer
Nochmals Ein Frustriertes Hallo Hajo!
Sorry daß ich Dich nochmal Löchere....
Aber ein kleines Prob hab ich doch noch:
Ich hab nun auf 2 Wegen die Tabelle probiert.Durch Eingabe und durch kopieren des Codes-
beim ersten Mal funktioniert meine Tabelle auch genauso wie ich es haben wollte,aber dummerweise versuch ich natürlich immer wieder die Datei abzuspeichern (Speichern_unter...mit Makros) aber beim Wiederöffnen passiert leider gar nichts D.h. der Code ist zwar noch drin aber in den Zellen bleibt dann die Zahl ,die Excel eigentlich abziehen soll ,in der Zelle (A)stehen..wird nicht unsichtbar beim weiterspringen in die nächste Spalte und wird auch nicht abgezogen
(Ich hab in der Codezeile RaZelle.Offse(0, 1).......nach der zweiten Klammer--- + RaZelle --- ein Minus eingegeben.Die Ergebnisse waren nach der ersten CodeEingabe ja auch immer richtig;
Da haben wir das Problem.....
Kannst Du mir da weiterhelfen?
Danke schon mal
Gruß Joscha
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellenwert von einer anderen Zelle abziehen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen vorbereiten: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. In Zelle A1 gib die Ausgangszahl ein (z.B. 300 für die Meter einer Bandrolle). In Zelle A2 gib den Entnahmewert ein (z.B. 30).

  2. Formel eingeben: In Zelle B1 (oder wo immer du das Ergebnis haben möchtest), gib die folgende Formel ein:

    =A1-A2

    Diese Formel zieht den Wert in A2 von A1 ab.

  3. Zelle A2 zurücksetzen: Um die Zelle A2 nach der Eingabe leer zu machen und bei der nächsten Entnahme wieder zu verwenden, kannst du ein einfaches Makro nutzen (wie im Thread beschrieben).

  4. Speichern mit Makros: Wenn du die Excel-Datei speicherst, achte darauf, das Format "Excel-Arbeitsmappe mit Makros" (*.xlsm) auszuwählen, um sicherzustellen, dass das Makro funktioniert, wenn du die Datei erneut öffnest.

  5. Makro hinzufügen: Du kannst den VBA-Editor öffnen (Alt + F11), um den folgenden Code für das Makro hinzuzufügen:

    Sub Abziehen()
       Dim RaZelle As Range
       Set RaZelle = Range("A1")
       RaZelle.Value = RaZelle.Value - Range("A2").Value
       Range("A2").Value = ""
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zelle A1 zeigt nach dem Speichern und Schließen der Datei immer noch die alte Zahl.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei als .xlsm speicherst und dass dein Makro korrekt ausgeführt wird.
  • Problem: Die Formel funktioniert nicht, wenn du sie in eine andere Zelle kopierst.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellbezüge in der Formel korrekt sind. Nutze ggf. absolute Bezüge (z.B. $A$1), wenn du die Formel verschieben möchtest.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Zellenwerte zu subtrahieren, ist die Verwendung von Excel-Tabellen und -Funktionen wie SUMME(). Du kannst eine Tabelle erstellen, die automatisch die Entnahmen auflistet und den aktuellen Wert in einer separaten Spalte anzeigt.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du gibst in A1 300 und in A2 30 ein. In B1 wird 270 angezeigt, wenn du die Formel wie oben beschrieben verwendest.

  • Beispiel 2: Nach einer Entnahme von 10 m in A2 (d.h. A2=10), wird beim Ausführen des Makros der neue Wert in A1 260 sein und A2 wird leer.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion WENN(), um zu überprüfen, ob der Entnahmewert in A2 leer ist, bevor du die Abzugs-Formel anwendest.

  • Experimentiere mit bedingter Formatierung, um die Zelle A1 visuell hervorzuheben, wenn die Meter unter einen bestimmten Wert fallen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage Wie kann ich die Werte in A2 automatisch zurücksetzen, ohne ein Makro zu verwenden?

Antwort Leider gibt es keine native Excel-Funktion, die das ermöglicht. Ein Makro ist die beste Lösung, um die Zelle automatisch zurückzusetzen.

2. Frage Kann ich diese Methode in älteren Excel-Versionen verwenden?

Antwort Ja, die grundlegenden Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, jedoch kann die Makrofunktionalität in älteren Versionen eingeschränkt sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige