Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bestimmtes DropDown Menü bei Bedingung

Bestimmtes DropDown Menü bei Bedingung
11.09.2013 13:28:56
Birgit
Hallo mal wieder :o)
ich hätte wieder ein Anliegen, da ich gerade einige Dateien überarbeite:
Gibt es eine Möglichkeit aufgrund einer bestimmten Bedingung eine ganz bestimmte DropDow Liste/oder ComboBox(?) mit einer Zelle zu verknüpfen?
D.h. zB in der Zelle D5 wird mittels DrowDown eine Kategorie ausgewählt und aufgrund dieser Auswahl soll in der Zelle E5 eine bestimmte DropDown Liste ( oder Combo Box?) angesprochen werden
Wird nun in der Zelle D5 Optimierung ausgewählt; soll in Zelle E5 die Optimierungsliste auswählbar sein
Wird in der Zelle D5 Instandhaltung ausgewählt; soll in Zelle E6 die Instandhaltungsliste auswählbar sein
Diese Logik bräuchte ich je Tabellenblatt (es gibt ein Tabellenblatt je Kalenderwoche) und zusätzlich auch noch in den Zeilen 5 bis 33
Danke schon mal im Voraus!

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bestimmtes DropDown Menü bei Bedingung
11.09.2013 14:52:35
Rudi
Hallo,
lege dir zwei Listen mit den Möglichkeiten für Instandhaltung und Optimierung an. Gib den Bereichen die Namen Instandhaltung und Optimierung.
Gültigkeit E5: Zulassen: Liste; Bezug: =Indirekt(D5)
ABCDE
1AuswahlInstandhaltungOptimierung  
2Instandhaltungae  
3Optimierungbr  
4 ct  
5 dzOptimierungr
6 e   

NameBezug
Auswahl=Tabelle1!$A$2:$A$3
Instandhaltung=Tabelle1!$B$2:$B$6
Optimierung=Tabelle1!$C$2:$C$5

ZelleGültigkeitstypOperatorWert1Wert2
D5Liste =Auswahl
E5Liste =INDIREKT(D5)

Gruß
Rudi

Anzeige
AW: Bestimmtes DropDown Menü bei Bedingung
12.09.2013 09:08:58
Birgit
Danke hat funktioniert!

AW: Datengültigkeit, DropDown Auswahl dynamisch
11.09.2013 15:19:04
doppelt-löscher
Hallo Birgit,
lege in einem zusätzlichen Tabellenblatt die Auswahllisten für die verschiedenen Kategorien an.
Die Bezeichnungen der Kategorien sollten immer ein Wort sein. Wenn nicht, dann Leerzeichen " " in Kategoriebezeichnung durch "_" ersetzen
am besten jede Kategorie in einer Spalte mit einer schmalen Leerspalte dazwichen.
Beispiel:
Kategorie		Optimierung		Instandhaltung
Optimierung		Optim 001		Instandhalt 01
Instandhaltung		Optim 002		Instandhalt 02
Kategorie_03		Optim 003		Instandhalt 03
Kategorie_04		Optim 004
Kategorie_05
Kategorie_06

Für die Zellen mit den Auswahlwerten legst du dann jeweils Namen fest, die genau der Kategoriebezeichnung entsprechen.
Instandhaltung	=Kategorien!$E$2:$E$4
Kategorie	=Kategorien!$A$2:$A$7
Optimierung	=Kategorien!$C$2:$C$5

Für die Datengültigkeit markierst du im 1. KW-Blatt den Zellbereich E5:E33 und trägst unter Datengültigkeit für die Quelle der Liste die Formel
=INDIREKT(D5)

ein. Eine nachfolgende Meldung ggf. mit OK quittieren.
Den Zellbereich E5:E33 kannst du dann in die anden KW-Blätter kopieren, um die Dropdownauswahl dorthin zu übertragen.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Dropdown-Listen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Dropdown-Menü in Excel zu erstellen, das von einer vorherigen Auswahl abhängt, folge diesen Schritten:

  1. Listen erstellen: Beginne mit der Erstellung der Auswahl- und Dropdown-Listen, z.B. in einem neuen Tabellenblatt.

    • Erstelle eine Liste für "Instandhaltung" und eine für "Optimierung".

    Beispiel:

    Kategorie        | Optimierung      | Instandhaltung
    ------------------|------------------|-----------------
    Optimierung       | Optim 001        | Instandhalt 01
    Instandhaltung    | Optim 002        | Instandhalt 02
  2. Namen vergeben: Benenne die Bereiche deiner Listen, z.B. "Instandhaltung" und "Optimierung".

    • Markiere die Liste für Instandhaltung und wähle im Menü „Formeln“ > „Namensmanager“ > „Neu“.
    • Vergib den Namen „Instandhaltung“ und wähle den Bereich deiner Liste aus.
  3. Dropdown für die erste Auswahl erstellen:

    • Wähle die Zelle D5 aus und gehe zu „Daten“ > „Datenüberprüfung“ > „Datenüberprüfung“.
    • Wähle „Liste“ und gib als Bezug =Auswahl ( oder den entsprechenden Bereich) an.
  4. Dropdown mit Bedingung einrichten:

    • Wähle die Zelle E5 aus und gehe erneut zu „Datenüberprüfung“.
    • Setze die Gültigkeit auf „Liste“ und verwende =INDIREKT(D5) als Bezug. Diese Formel sorgt dafür, dass die Dropdown-Liste in E5 dynamisch an die Auswahl in D5 gebunden ist.
  5. Kopieren der Einstellungen: Um die Einstellungen auf andere Zellen anzuwenden, kannst du die Zelle E5 markieren und nach unten ziehen bis E33.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown nicht anklickbar: Überprüfe, ob die Datenüberprüfung korrekt eingerichtet ist. Stelle sicher, dass die Namen der Bereiche keine Leerzeichen enthalten.

  • Dropdown zeigt leere Liste: Dies passiert häufig, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist oder der Bereich nicht richtig benannt wurde. Überprüfe die Namensvergabe und die Eingaben in D5.

  • Wenn-Dann Dropdown sonst leer: Stelle sicher, dass du die richtige Formel für die Datenüberprüfung verwendest. Die INDIREKT-Funktion muss auf eine Zelle verweisen, die einen gültigen Namen trägt.


Alternative Methoden

  • Verwendung von ComboBoxen: Anstelle von Dropdown-Menüs kannst du auch ComboBoxen einsetzen. Diese bieten mehr Flexibilität, da sie auch Freitext-Eingaben ermöglichen.

  • Formelbasierte Dropdowns: Verwende komplexere Formeln, um mehrere Bedingungen zu prüfen, z.B. mit WENN-Funktionen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast eine Liste mit Kategorien und möchtest, dass die Auswahl in Zelle D5 die Dropdown-Liste in E5 beeinflusst. Wenn „Optimierung“ gewählt wird, zeigt E5 die Liste für „Optimierung“ an.

  2. Beispiel 2: Du möchtest zwei Dropdowns in einer Zelle. Dies könnte durch die Verwendung von zwei verschiedenen Indirect-Formeln erreicht werden, die auf unterschiedliche Bedingungen reagieren.


Tipps für Profis

  • Verwendung von benannten Bereichen: Benannte Bereiche verbessern die Übersichtlichkeit und die Wartbarkeit deiner Formeln.

  • Dropdown nur anzeigen, wenn Bedingung erfüllt: Du kannst dies erreichen, indem du die Gültigkeit der Dropdowns auf eine Zelle beschränkst, die nur dann aktiv ist, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

  • WENN-DANN-Funktion kombinieren: Nutze die WENN-DANN-Funktion in Kombination mit Dropdowns, um komplexere Logiken zu ermöglichen. So kannst du z.B. aus einer Auswahl direkt einen Wert berechnen lassen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Dropdown-Menü erstellen, das nur erscheint, wenn eine Bedingung erfüllt ist?
Du kannst dies mit einer WENN-DANN-Bedingung in der Datenüberprüfung erreichen, indem du die Gültigkeit so einstellst, dass sie nur gültig ist, wenn die Bedingung erfüllt ist.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren auch in Excel Online, allerdings kann die Benutzeroberfläche leicht variieren.

3. Kann ich Dropdown-Listen in mehreren Zellen gleichzeitig erstellen?
Ja, indem du die zuvor festgelegten Datenüberprüfungen in andere Zellen kopierst, kannst du schnell Dropdown-Listen in mehreren Zellen einrichten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige