Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENNS über mehrere Tabellen

SUMMEWENNS über mehrere Tabellen
27.05.2014 14:38:35
Peter
Guten Tag
Ich möchte eine Abfrage über mehrere Tabellen (die alle nebeneinander stehen) vornehmen.
Name der ersten Tabelle: U01
Name der letzten Tabelle: W06
Tabellenstruktur:
Kriterium 1 befindet sich jeweils im Spaltenbereich: A2:A30
Kriterium 2 befindet sich jeweils im Spaltenbereich: B3:B30
Kriterium 3 befindet sich jeweils in Spaltenbereich: C3:C30
aufzuaddierender Betrag erfasst in Spaltenbereich: D3:D30
Gibt es eine Möglichkeit eine Abfrage anlog SUMMEWENNS über mehrere Tabellen vorzunehmen?
Gruss, Peter

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENNS über mehrere Tabellen
27.05.2014 15:27:35
Klaus
Hallo Peter,
Summewenns funktioniert über mehrere Tabellen.
=SUMMEWENNS(Tabelle3!A:A;Tabelle2!A:A;"Katze";Tabelle1!A:A;"Hund")
Grüße,
Klaus M.vdT.

AW: SUMMEWENNS über mehrere Tabellen
27.05.2014 16:13:15
Peter
Hallo Klaus
Danke.
Eigentlich will ich verschiedene Werte der Spaltenbereiche D3:D30 aus den Tabellen U01 - W06 addieren, wenn die Kriterien in A3:A30, B3:B30 und C3:C30 zutreffen. Das heisst, die Argumente können in allen Tabellen zutreffen.
Gruss, Peter

Anzeige
a einfachsten zunächst je Tabelle ...
27.05.2014 17:16:38
der
Hallo Peter,
... ohne es jetzt zu testen, ich würde eine derartige komplexe Auswertung zunächst in einer definierten Zelladresse je Tabellenblatt vornehmen und danach diese Tabellen übergreifend summieren/auswerten.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: 3D-Verweis
28.05.2014 08:26:32
Peter
Hallo Klaus
Danke für die Hinweise resp. die Links.
Gruss, Peter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENNS über mehrere Tabellen anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabellenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabellen eine einheitliche Struktur haben. Angenommen, du hast die Tabellen U01 bis W06, in denen die Kriterien in den Spalten A, B und C sowie die Werte in Spalte D stehen.

  2. SUMMEWENNS-Formel aufstellen: Verwende die folgende Formel, um Werte über mehrere Tabellenblätter zu summieren. Angenommen, du möchtest die Werte in D3:D30 addieren, wenn die Kriterien in A3:A30, B3:B30 und C3:C30 erfüllt sind:

    =SUMMEWENNS(U01:W06!D3:D30; U01:W06!A3:A30; "Kriterium1"; U01:W06!B3:B30; "Kriterium2"; U01:W06!C3:C30; "Kriterium3")

    Diese Formel summiert alle Beträge aus den Tabellenblättern U01 bis W06, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

  3. Formel anpassen: Achte darauf, die Kriterien ("Kriterium1", "Kriterium2", "Kriterium3") entsprechend deinem Bedarf anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Verweis auf mehrere Tabellen: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob die Tabellen korrekt benannt sind und die Struktur einheitlich ist.

  • Ungültige Kriterien: Stelle sicher, dass die Kriterien korrekt eingegeben wurden. Falsche oder fehlende Kriterien führen dazu, dass keine Werte summiert werden.

  • Formel nicht aktualisiert: Manchmal wird die Formel nicht automatisch aktualisiert. Drücke F9, um die Berechnungen manuell zu aktualisieren.


Alternative Methoden

  1. 3D-Verweis: Du kannst auch einen 3D-Verweis in Excel nutzen, um die Werte aus mehreren Tabellenblättern zu addieren. Die Formel sieht folgendermaßen aus:

    =SUMME(U01:W06!D3:D30)

    Diese Formel summiert alle Werte in D3:D30 über alle angegebenen Blätter.

  2. SUMMEWENN aus anderem Tabellenblatt: Wenn du eine einfache Bedingung hast, kannst du auch die Funktion SUMMEWENN verwenden:

    =SUMMEWENN(U01!A3:A30; "Kriterium"; U01!D3:D30)

    Dies summiert nur die Werte, die dem Kriterium auf dem Blatt U01 entsprechen.


Praktische Beispiele

  • Um die Verkäufe aus verschiedenen Regionen zu summieren, die bestimmte Ziele erreicht haben, könntest du folgende Formel verwenden:

    =SUMMEWENNS(U01:W06!D3:D30; U01:W06!A3:A30; ">100"; U01:W06!B3:B30; "<200")

    Diese Formel summiert die Beträge, wenn die Werte in Spalte A über 100 und die in Spalte B unter 200 liegen.


Tipps für Profis

  • Namen für Bereiche verwenden: Du kannst benannte Bereiche in Excel erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Formeln leichter lesbar zu machen.

  • Tabellenblätter gruppieren: Wenn du oft mit den gleichen Blättern arbeitest, kannst du diese gruppieren, um einfacher auf sie zugreifen zu können.

  • Datenvalidierung nutzen: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur die gewünschten Werte in die Kriterienfelder eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich SUMMEWENNS auf ein anderes Tabellenblatt anwenden?
Du kannst die Funktion SUMMEWENNS auch auf andere Tabellenblätter anwenden, indem du die Tabellennamen in der Formel angibst, wie zum Beispiel: =SUMMEWENNS(Tabelle1!D3:D30; Tabelle1!A3:A30; "Kriterium").

2. Gibt es eine Möglichkeit, die SUMMEWENNS-Funktion über mehrere Tabellenblätter hinweg zu nutzen?
Ja, du kannst die SUMMEWENNS-Funktion über mehrere Tabellenblätter anwenden, indem du die entsprechenden Blätter in der Formel angibst oder einen 3D-Verweis nutzt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige