Sverweis mit 2 Suchkriterien in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Sverweis mit 2 Suchkriterien in Excel zu erstellen, kannst du eine Kombination aus Funktionen verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung für Anfänger:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Du benötigst mindestens zwei Spalten für die Suchkriterien und eine Spalte für den Rückgabewert.
-
Hilfsspalte erstellen: Erstelle eine neue Spalte, die die beiden Suchkriterien kombiniert. Zum Beispiel, wenn du die Spalten A und B hast:
=A2 & B2
Ziehe die Formel nach unten, um die Hilfsspalte für alle Zeilen zu füllen.
-
Sverweis-Formel eingeben: Verwende die Sverweis-Funktion, um nach dem kombinierten Suchkriterium zu suchen. Angenommen, deine Hilfsspalte ist in Spalte C und die Rückgabewerte in Spalte D:
=SVERWEIS("Suchkriterium1" & "Suchkriterium2"; C:D; 2; FALSCH)
-
Bedingte Prüfung: Wenn du eine Bedingung hinzufügen möchtest, dass der Sverweis nicht ausgeführt wird, wenn ein bestimmter Begriff in einer anderen Spalte steht, kannst du die WENN-Funktion verwenden:
=WENN(E2="Unzulässig"; ""; SVERWEIS("Suchkriterium1" & "Suchkriterium2"; C:D; 2; FALSCH))
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #NA: Dieser Fehler tritt auf, wenn das Suchkriterium nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass die Suchkriterien korrekt eingegeben sind und in der Tabelle existieren.
-
Falscher Rückgabewert: Überprüfe, ob du die richtige Spalte für den Rückgabewert in der Sverweis-Formel angegeben hast.
-
Hilfsspalte nicht aktualisiert: Wenn die Daten in den Originalspalten geändert werden, stelle sicher, dass die Hilfsspalte ebenfalls aktualisiert wird.
Alternative Methoden
Falls du mehrere Kriterien in Excel berücksichtigen musst, gibt es auch alternative Methoden:
-
INDEX und VERGLEICH: Du kannst die Kombination dieser beiden Funktionen verwenden, um nach mehreren Kriterien zu suchen. Die Formel sieht wie folgt aus:
=INDEX(D:D;VERGLEICH(1; (A:A="Suchkriterium1")*(B:B="Suchkriterium2");0))
Vergiss nicht, die Formel mit Strg + Shift + Enter abzuschließen, um sie als Matrixformel einzugeben.
-
FILTER-Funktion (Excel 365): Wenn du die neueste Excel-Version hast, kannst du die FILTER-Funktion nutzen, um mehrere Kriterien effizient zu filtern:
=FILTER(D:D; (A:A="Suchkriterium1") * (B:B="Suchkriterium2"))
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du den Sverweis mit 2 Suchkriterien anwenden kannst:
-
Kundendaten abrufen: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Kunden-ID und Produkt-ID, und du möchtest den Preis eines bestimmten Produkts für einen bestimmten Kunden abrufen.
-
Mitarbeiterdaten: Wenn du nach dem Namen eines Mitarbeiters suchst, der in einer bestimmten Abteilung arbeitet und ein bestimmtes Projekt zugewiesen bekommen hat.
=SVERWEIS("KundenID" & "ProduktID"; C:D; 2; FALSCH)
Tipps für Profis
-
Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler in deinen Formeln zu vermeiden:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Kein Ergebnis gefunden")
-
Datenvalidierung nutzen: Stelle sicher, dass die Eingabedaten für die Suchkriterien korrekt sind, indem du Datenvalidierung verwendest.
-
Makros für wiederkehrende Aufgaben: Wenn du häufig komplexe Suchen durchführst, könnten Makros eine effiziente Lösung sein.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den Sverweis aus einer anderen Tabelle verwenden?
Ja, du kannst Sverweis mit 2 Suchkriterien aus einer anderen Tabelle verwenden, indem du den Tabellennamen und den Zellbereich in der Formel angibst.
2. Was sind die Unterschiede zwischen Sverweis und WVERWEIS?
SVERWEIS sucht in einer vertikalen Liste, während WVERWEIS in einer horizontalen Liste sucht. Beide können jedoch mit mehreren Kriterien kombiniert werden.
3. Wie viele Suchkriterien kann ich verwenden?
Mit der Hilfsspalte kannst du so viele Suchkriterien kombinieren, wie du benötigst, um die Daten effizient abzufragen.