Tabellenblatt in Datei exportieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Blatt zu exportieren, insbesondere das dritte Tabellenblatt ohne Formeln, kannst Du folgendes VBA-Makro verwenden. Dieses Beispiel ist für Excel 2010 und höher geeignet:
Sub Blatt3_Copy_in_Mappe()
Dim wkbAktiv As Workbook
Dim wks As Worksheet
Dim wksCopy As Worksheet
Dim wkbCopy As Workbook
Const strPass$ = "Kosmos" ' Passwort für Blattschutz
Set wkbAktiv = ActiveWorkbook
Set wks = wkbAktiv.Worksheets(3)
wks.Copy before:=wkbAktiv.Sheets(1)
Set wksCopy = ActiveSheet
With wksCopy
.Unprotect strPass
.UsedRange.Copy
.UsedRange.PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
.Protect strPass
.Move
Set wkbCopy = ActiveWorkbook
wkbCopy.Sheets(1).Name = wks.Name
End With
Application.DisplayAlerts = False ' vorhandene Datei wird ohne Meldung überschrieben
wkbCopy.SaveAs Filename:=wkbAktiv.Path & Application.PathSeparator & _
Format(Date, "YYYY-MM-DD ") & wkbAktiv.Name, _
FileFormat:=wkbAktiv.FileFormat, addtomru:=True
Application.DisplayAlerts = True
wkbCopy.Close savechanges:=True
End Sub
Dieses Makro kopiert das dritte Blatt, entfernt die Formeln und speichert es als neue Datei mit einem Datum im Dateinamen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls Du das Excel-Arbeitsblatt exportieren möchtest, ohne VBA zu verwenden, kannst Du auch manuell vorgehen:
- Wähle das gewünschte Tabellenblatt aus.
- Drücke
Strg
+ C
, um die Daten zu kopieren.
- Öffne eine neue Excel-Datei und drücke
Strg
+ V
, um die Daten einzufügen.
- Speichere die neue Datei mit
Speichern unter
.
Diese Methode ist schnell, aber weniger automatisiert und eignet sich eher für gelegentliche Exporte.
Praktische Beispiele
Wenn Du mehrere Tabellenblätter in einer Datei exportieren möchtest, kannst Du die Schleife im VBA-Makro anpassen:
For n = 1 To .Sheets.Count
If .Sheets(n).Visible = True Then
' Exportiere hier die Sichtbaren Blätter
End If
Next n
So kannst Du Excel einzelne Blätter exportieren, indem Du nur die sichtbaren Blätter berücksichtigst.
Tipps für Profis
-
Verwende Application.Calculation = xlCalculationManual
, um die Berechnung während des Exports zu deaktivieren. Das beschleunigt den Prozess, besonders bei großen Datenmengen.
-
Speichere Deine Makros in der Personal Macro Workbook-Datei, um sie in jeder Excel-Arbeitsmappe verfügbar zu haben.
-
Teste Dein Makro mit einer Kopie Deiner Originaldatei, um unerwartete Datenverluste zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich das Makro anpassen, um mehrere Tabellenblätter zu exportieren?
Ja, Du kannst eine Schleife einfügen, um mehrere Blätter nacheinander zu exportieren.
2. Welche Excel-Version wird benötigt?
Das Beispiel ist für Excel 2010 und höher geeignet.
3. Wie kann ich das Passwort für den Blattschutz ändern?
Ändere einfach den Wert von Const strPass$
im Makro.
4. Was passiert, wenn ich das Makro fehlerhaft ausführe?
In diesem Fall solltest Du regelmäßig Backups Deiner Daten anlegen, um Datenverlust zu vermeiden.