Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind

Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:09:00
Christian
Guten Abend,
es gibt eine Summe(wenn Formel, um aus einer Matrix die Summe zu bilden, wenn z.B. zwei Attribute erfüllt sind.
Besteht ebenso die Möglichkeit, wenn ich aus einer Matrix eine Menge zählen möchte, nur wenn zwei Bedingungen erfüllt sind!
Kennt jemand das Problem?
Gruß
Christian

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:12:00
Hajo_Zi
Hallo Christian,
SUMMEWENNS()

AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:21:03
Christian
Wie summewenn? Ich will doch die Anzahl ermitteln und nicht die summe

AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:23:37
Hajo_Zi
Hallo Christian,
ich habe nicht SUMMEWENN() geschrieben sondern SUMMEWENNS() dann eben ZÄHLENWENNS()
Gruß Hajo

Anzeige
AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:26:00
Christian
mit zählenwenns
=zählenwenns(Oktober!P2:P65000=Zeitraum!B5;Oktober!P2:P65000=Zeitraum!B5;0)
erhalte ich einen Fehler! #TEXT

AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:30:44
Hajo_Zi
Hallo Christian,
benutze den ASSI
Ich sehe Deine Datei nicht.
Gruß Hajo

Anzeige
AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:30:00
Christian
so wäre die Forme aus einer Summe(wenn Formel abgeleitet!
=zählen(WENN(Oktober!P2:P65000=B5;WENN(Oktober!M2:M65000=C3;Oktober!P2:P65000;0)))
die klappt aber leider nicht!

AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:40:00
Christian
so, ich denke, dass ich es gefunden habe!
Zählenwenns gibt es erst ab 2007!
so sollte es klappt!
{=SUMME(WENN((A1:A100="x")*(B1:B100="y");1))}

Anzeige
AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:45:00
Hajo_Zi
Hallo Christian, s
schaue mal im Antwortformular rechts oben. Du benutzt 2007.
Gruß Hajo

AW: Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind
29.11.2007 21:47:36
Josef
Hallo Christian,
such dir was aus.
Tabelle1

 ABCDEFGHI
1Kriterium 1Kriterium 2Wert  Kriterium 1b  
2ax94  Kriterium 2x  
3by 37      
4ax23      
5ax25  Summe:245245245
6bx19  Anzahl:444
7cy 31      
8by 32      
9cx54      
10by 62      
11cy 82      
12ay 92      
13cx68      
14by 97      
15ay 46      
16ax13      
17ax79      
18cx43      
19cy 17      
20ay 56      
21bx98      
22by 12      
23cy 51      
24ax63      
25cx42      
26cy 35      
27ax85      
28bx50      
29ay 28      
30bx78      

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G5=SUMMEWENNS(C:C;A:A;G1;B:B;G2)
H5{=SUMME(WENN((A2:A30=G1)*(B2:B30=G2); C2:C30))}
I5=SUMMENPRODUKT((A2:A30=G1)*(B2:B30=G2)*C2:C30)
G6=ZÄHLENWENNS(A:A;G1;B:B;G2)
H6{=SUMME(WENN((A2:A30=G1)*(B2:B30=G2); 1))}
I6=SUMMENPRODUKT((A2:A30=G1)*(B2:B30=G2)*1)
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen
Excel Tabellen im Web darstellen  Excel Jeanie HTML
Gruß Sepp

Anzeige
Danke!
29.11.2007 21:49:00
Christian
Vielen Dank!
Jetzt komme ich weiter!
Euch einen schönen Abend!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählen wenn zwei Bedingungen erfüllt sind


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel zu zählen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENNS() verwenden. Diese Funktion ist ab Excel 2007 verfügbar. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
  2. Gib die folgende Formel ein:
    =ZÄHLENWENNS(Bereich1; Kriterium1; Bereich2; Kriterium2)
    • Bereich1 ist der Bereich, den Du auf die erste Bedingung prüfen möchtest.
    • Kriterium1 ist die Bedingung für den ersten Bereich.
    • Bereich2 ist der Bereich, den Du auf die zweite Bedingung prüfen möchtest.
    • Kriterium2 ist die Bedingung für den zweiten Bereich.
  3. Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.

Beispiel:

=ZÄHLENWENNS(A2:A100; "x"; B2:B100; "y")

Diese Formel zählt die Zellen in Spalte A, die "x" enthalten, und gleichzeitig in Spalte B, die "y" enthalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #TEXT

    • Ursache: Du hast die Formel nicht korrekt eingegeben oder verwendest falsche Bereiche.
    • Lösung: Überprüfe die Bereiche und die Kriterien in Deiner Formel. Achte darauf, dass die Bereiche die gleiche Größe haben.
  • Fehler: #WERT!

    • Ursache: Diese Fehlermeldung kann auftreten, wenn die Argumente der Funktion nicht richtig sind.
    • Lösung: Achte darauf, dass Du die richtigen Argumente für ZÄHLENWENNS() verwendest.

Alternative Methoden

Falls Du eine ältere Version von Excel verwendest, die ZÄHLENWENNS() nicht unterstützt, kannst Du auf andere Methoden zurückgreifen:

  • Arrayformel:

    =SUMME(WENN((A1:A100="x")*(B1:B100="y"); 1))

    Diese Formel muss mit STRG + SHIFT + ENTER eingegeben werden, um als Matrixformel zu funktionieren.

  • SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT((A1:A100="x")*(B1:B100="y"))

    Diese Funktion zählt ebenfalls die Übereinstimmungen ohne die Notwendigkeit einer Matrixformel.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die Funktion ZÄHLENWENNS() verwenden kannst:

  1. Beispiel 1: Zählen von Verkäufen in einer bestimmten Region und einem bestimmten Produkt.

    =ZÄHLENWENNS(A:A; "Nord"; B:B; "Produkt A")
  2. Beispiel 2: Zählen von Mitarbeitern, die in einer bestimmten Abteilung arbeiten und eine bestimmte Bewertung haben.

    =ZÄHLENWENNS(C:C; "Vertrieb"; D:D; ">3")
  3. Beispiel 3: Zählen von Bestellungen, die an einem bestimmten Datum und mit einem bestimmten Status getätigt wurden.

    =ZÄHLENWENNS(E:E; "2023-01-01"; F:F; "Versendet")

Tipps für Profis

  • Nutze ZÄHLENWENNS() für mehrere Bedingungen, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern.
  • Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, kann SUMMENPRODUKT() eine schnellere Option sein.
  • Achte darauf, dass die Bereiche in der Formel gleich groß sind, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENNS() und ZÄHLENWENN()?
Antwort: ZÄHLENWENNS() ermöglicht das Zählen mit mehreren Bedingungen, während ZÄHLENWENN() nur eine Bedingung berücksichtigt.

2. Frage
Kann ich ZÄHLENWENNS() auch mit Text und Zahlen kombinieren?
Antwort: Ja, Du kannst sowohl Text- als auch Zahlenkriterien in einer ZÄHLENWENNS()-Formel verwenden. Stelle sicher, dass die Kriterien korrekt eingegeben sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige