Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?

Forumthread: Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?

Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?
Andreas
Hallo Excel Spezialisten,
da ich mich nicht zu diesen zähle muss ich mich an euch wenden. Ich muss aus einer Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblättern eine Spalte auslesen und zwar nur die befüllten Zellen (F2:F325). Mit Zählenwenn oder Anzahl2 geht da ja nicht soweit ich weiß, oder? Muss ich da so etwas wie Summenprodukt nutzen in Form einer Matrixformel? Da kenne ich mich eben nicht aus. Es sind insgesamt 12 Tabellenblätter und auf Tabelle12 sollen die Werte summiert werden.
Der Wert welcher ausgelesen wird variiert immer, sprich die Zahlenkombinationen sind immer unterschiedlich (z.b. MII 1341275 oder MK 1941278) es sind auch Leerstellen dabei. Diese könnte ich aber im Notfall entfernen bzw mit einem underscore _ ergänzen. Wie gehe ich hier am besten vor? Vielen Dank vorab für Tips oder Hinweise.
mfG
Andreas M.
Anzeige
AW: Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?
09.09.2010 01:02:00
Andreas
Hallo Rudi,
danke erst einmal für den Hinweis. Ich habe aber noch ein Verständnisproblem: Die Matrixformel aus dem Beispiel sieht wie folgt aus:
~{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:10)&"!1:65536");"Hallo"))}~
Was genau ist mit Zeile gemeint? Ich will doch Werte aus einer Spalte auslesen, bei mir Spalte F, ab Zelle 2-325. Ich habe also Namen für die Tabellen, keine Nummern. Also lasse ich das weg, und ändere die Zahlen 1:65536 in 2:325
Ich verstehe also wahrscheinlich nicht alle Werte aber habe versucht, sie mit den meinigen zu ergänzen bzw. abändern, was dann so aussieht:
~=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("F.X.Schmid!"&SPALTE(F)&"!2:325");"M"))~
Wenn ich dann das ganze mit STRG-Shift+Enter abschließe, dann steht die Formel sichtbar in der Zelle. Muss ich etwas aktivieren, damit die Matrixfunktionen gehen? STRG+Shift gleichzeitig drücken und da dazu dann Enter, dann sollte er doch die geschweiften Klammern setzen, oder?
Die Frage ist eben auch, ob M* ausricht, oder ob ich den Wert genauer definieren muss, der gezählt werden soll.
Eventuell kannst du mir dazu noch etwas sagen, danke.
mfG
Andreas Müller
Anzeige
AW: Matrix geht aber bringt nur #NAME?
09.09.2010 01:09:29
Andreas
Hallo,
es lag am Zellenformat, daß die Matrixfunktion nicht ging. Aber ich habe wohl nun noch einen Fehler in der Formel. Ich finde jetzt den Ansatz nicht, da der Name der Tabelle zumindest stimmt, welchen ich in der Formel habe.Noch einen Tip?
mfG
Andras Müller
AW: Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?
10.09.2010 23:06:03
MichaV
Hallo,
Du hast da was falsch verstanden.
~{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:10)&"!1:65536");"Hallo"))}
zieht die Summe aus
ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle1!1:65536");"Hallo") und
ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle2!1:65536");"Hallo") und
ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle3!1:65536");"Hallo") und
...
ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle10!1:65536");"Hallo")
Der Term ZEILE(1:10) ist also ein Zähler von 1 bis 10. Da könnte auch ZEILE(A1:A10) stehen, das wäre vlt. etwas besser nachzuvollziehen. Aus dem Zähler und dem Text "Tabelle" wird als Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3 usw.
Wenn Du SPALTE(F) schreibst machst Du damit die Formel kaputt.
Für die Blätter Tabelle1 bis Tabelle10 würde die Formel bei Dir also lauten:
~{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:10)&"!F2:F325");"Hallo"))}
Schau hier http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=234 wenn Deine Blätter nicht indizierbar sind.
Gruss- Micha
Anzeige
AW: Tabellenübergreifend zählen mit welcher Funktion?
11.09.2010 20:42:25
Andreas
Hallo Micha,
danke für die Erklärungen. Ich habe zu meiner Schande feststellen müssen, daß ich das ganze eigentlich viel einfacher habe lösen können :-(. Zuerst habe ich mich an dem Link orientiert, welchen du gepostet hattest.
Da ging ich an die Lösung wie folgt ran
=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("F.X.Schmid!"&ZEILE(1:12)&"!F2:F325");"M*"))
Ergebnis war, daß ich #Bezug! als Fehler bekam, obwohl es das Tabellenblatt gibt und es unter dem Menüpunkt Namen auch gelistet ist. Ich habe den fehler in der Formel nicht gefunden. Danach habe ich noch diese Variante versucht
=SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("'"&{"Abel"."Ass"."F.X.Schmid"."Bergmann"}&"'!F:F");"M*"))
Ergebnis war immer eine 0, selbst wenn ich einen kompletten String der in Spalte F vorkommt verwendet habe anstatt M*
Die Lösung war dann einfach, wieso ich da nicht vorher drauf gekommen bin verstehe ich nicht und ist irgendwie peinlich
=ZÄHLENWENN(F.X.Schmid!F$2:F$327;"*M*")
Wieso nur habei ch so kompliziert gedacht und auch noich andere zu falschen Annahmen geleitet? Es lag wohl an meiner Fragestellung. Vielen Dank aber für die Hilfestellung.
mfG
Andreas Müller
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenübergreifend zählen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel tabellenübergreifend zu zählen, kannst Du die ZÄHLENWENN Funktion in Kombination mit INDIREKT verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung, um die Anzahl der befüllten Zellen in einer bestimmten Spalte über mehrere Tabellenblätter hinweg zu zählen:

  1. Selbst erstellen: Gehe auf das Tabellenblatt, in dem Du die Ergebnisse sehen möchtest (z.B. Tabelle12).

  2. Formel eingeben: Nutze eine Formel wie die folgende:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:12)&"!F2:F325");"M*"))

    Hierbei wird ZEILE(1:12) genutzt, um die Tabellenblätter von Tabelle1 bis Tabelle12 zu referenzieren. Du kannst die Anzahl der Blätter anpassen, falls Du mehr oder weniger hast.

  3. Matrixformel aktivieren: Drücke STRG + SHIFT + ENTER, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Dadurch werden geschweifte Klammern um die Formel gesetzt.

  4. Ergebnis überprüfen: Überprüfe das Ergebnis auf der Ziel-Tabelle. Es sollte die Anzahl der Zellen in der Spalte F zählen, die mit "M" beginnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. #NAME? Fehler: Dies kann auftreten, wenn Du die Formel nicht als Matrixformel eingegeben hast. Stelle sicher, dass Du STRG + SHIFT + ENTER verwendest.

  2. #BEZUG! Fehler: Wenn Du diesen Fehler siehst, überprüfe, ob der Tabellenblattname korrekt ist. Vergewissere Dich, dass der Name in der Formel genau mit dem Namen des Blattes übereinstimmt.

  3. Ergebnisse sind 0: Wenn die Formel ein Ergebnis von 0 zurückgibt, könnte das bedeuten, dass es keine übereinstimmenden Zellen gibt. Überprüfe, ob die Werte in der Spalte F tatsächlich mit dem Kriterium übereinstimmen.


Alternative Methoden

Falls Du eine einfachere Methode zur Zählung der Zellen in Excel verwenden möchtest, kannst Du auch die SUMMEWENN Funktion verwenden:

=SUMMEWENN(F.X.Schmid!F$2:F$327;"*M*")

Diese Formel zählt direkt die Zellen in der angegebenen Spalte, die mit "M" beginnen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du nur ein bestimmtes Tabellenblatt analysieren möchtest.


Praktische Beispiele

Wenn Du eine Liste von Lottozahlen hast und die Anzahl der Vorkommen bestimmter Zahlen über mehrere Tabellenblätter zählen möchtest, könntest Du folgende Formel verwenden:

=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:10)&"!A:A");10))

Hier wird gezählt, wie oft die Zahl 10 in den Spalten A der ersten 10 Tabellenblätter vorkommt.


Tipps für Profis

  • Dynamische Tabellenblätter: Wenn Du die Anzahl der Tabellenblätter häufig änderst, kannst Du eine dynamische Liste in einer separaten Zelle erstellen und die Anzahl der Blätter dort abfragen. So bleibt Deine Formel flexibel.

  • Verwende Namensbereiche: Wenn Du oft mit bestimmten Tabellen arbeitest, kann es hilfreich sein, Namensbereiche zu erstellen. Dies macht Deine Formeln einfacher und lesbarer.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER Funktion, um Fehler in Deinen Berechnungen abzufangen und alternative Ausgaben anzuzeigen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch mehrere Kriterien in der ZÄHLENWENN Funktion verwenden?
Ja, dafür kannst Du die ZÄHLENWENNS Funktion verwenden, die mehrere Kriterien ermöglicht.

2. Wie kann ich leere Zellen ignorieren?
Du kannst die Formel so anpassen, dass leere Zellen ausgeschlossen werden, indem Du den Bezug auf die Zellen in der Formel anpasst, um nur die relevanten Zellen zu zählen.

3. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS?
ZÄHLENWENN zählt die Zellen, die einem bestimmten Kriterium entsprechen, während ZÄHLENWENNS mehrere Kriterien gleichzeitig berücksichtigen kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige