Tabellenübergreifend zählen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel tabellenübergreifend zu zählen, kannst Du die ZÄHLENWENN
Funktion in Kombination mit INDIREKT
verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung, um die Anzahl der befüllten Zellen in einer bestimmten Spalte über mehrere Tabellenblätter hinweg zu zählen:
-
Selbst erstellen: Gehe auf das Tabellenblatt, in dem Du die Ergebnisse sehen möchtest (z.B. Tabelle12).
-
Formel eingeben: Nutze eine Formel wie die folgende:
=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:12)&"!F2:F325");"M*"))
Hierbei wird ZEILE(1:12)
genutzt, um die Tabellenblätter von Tabelle1 bis Tabelle12 zu referenzieren. Du kannst die Anzahl der Blätter anpassen, falls Du mehr oder weniger hast.
-
Matrixformel aktivieren: Drücke STRG + SHIFT + ENTER
, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Dadurch werden geschweifte Klammern um die Formel gesetzt.
-
Ergebnis überprüfen: Überprüfe das Ergebnis auf der Ziel-Tabelle. Es sollte die Anzahl der Zellen in der Spalte F zählen, die mit "M" beginnen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#NAME? Fehler: Dies kann auftreten, wenn Du die Formel nicht als Matrixformel eingegeben hast. Stelle sicher, dass Du STRG + SHIFT + ENTER
verwendest.
-
#BEZUG! Fehler: Wenn Du diesen Fehler siehst, überprüfe, ob der Tabellenblattname korrekt ist. Vergewissere Dich, dass der Name in der Formel genau mit dem Namen des Blattes übereinstimmt.
-
Ergebnisse sind 0: Wenn die Formel ein Ergebnis von 0 zurückgibt, könnte das bedeuten, dass es keine übereinstimmenden Zellen gibt. Überprüfe, ob die Werte in der Spalte F tatsächlich mit dem Kriterium übereinstimmen.
Alternative Methoden
Falls Du eine einfachere Methode zur Zählung der Zellen in Excel verwenden möchtest, kannst Du auch die SUMMEWENN
Funktion verwenden:
=SUMMEWENN(F.X.Schmid!F$2:F$327;"*M*")
Diese Formel zählt direkt die Zellen in der angegebenen Spalte, die mit "M" beginnen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du nur ein bestimmtes Tabellenblatt analysieren möchtest.
Praktische Beispiele
Wenn Du eine Liste von Lottozahlen hast und die Anzahl der Vorkommen bestimmter Zahlen über mehrere Tabellenblätter zählen möchtest, könntest Du folgende Formel verwenden:
=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(1:10)&"!A:A");10))
Hier wird gezählt, wie oft die Zahl 10 in den Spalten A der ersten 10 Tabellenblätter vorkommt.
Tipps für Profis
-
Dynamische Tabellenblätter: Wenn Du die Anzahl der Tabellenblätter häufig änderst, kannst Du eine dynamische Liste in einer separaten Zelle erstellen und die Anzahl der Blätter dort abfragen. So bleibt Deine Formel flexibel.
-
Verwende Namensbereiche: Wenn Du oft mit bestimmten Tabellen arbeitest, kann es hilfreich sein, Namensbereiche zu erstellen. Dies macht Deine Formeln einfacher und lesbarer.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER
Funktion, um Fehler in Deinen Berechnungen abzufangen und alternative Ausgaben anzuzeigen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auch mehrere Kriterien in der ZÄHLENWENN
Funktion verwenden?
Ja, dafür kannst Du die ZÄHLENWENNS
Funktion verwenden, die mehrere Kriterien ermöglicht.
2. Wie kann ich leere Zellen ignorieren?
Du kannst die Formel so anpassen, dass leere Zellen ausgeschlossen werden, indem Du den Bezug auf die Zellen in der Formel anpasst, um nur die relevanten Zellen zu zählen.
3. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN
und ZÄHLENWENNS
?
ZÄHLENWENN
zählt die Zellen, die einem bestimmten Kriterium entsprechen, während ZÄHLENWENNS
mehrere Kriterien gleichzeitig berücksichtigen kann.