SVERWEIS über mehrere Tabellenblätter korrekt anwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Vorbereitung: Stelle sicher, dass Du alle benötigten Tabellenblätter (z. B. Mä1_HR1, Mä1_HR2, etc.) korrekt benannt hast und dass die Suchmatrix in jedem Blatt identisch ist (z. B. C9:Y14).
-
Formelaufbau: Verwende die folgende Formel als Basis, um den SVERWEIS über mehrere Tabellenblätter durchzuführen:
=WENN(ANZAHL2(Schulen)<5;"";
WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR5!C9:Y14;23;0));
WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_VR1_HR1!C9:Y14;23;0));
WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR2!C9:Y14;23;0));
WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR3!C9:Y14;23;0));
WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR4!C9:Y14;23;0);
"kein Treffer"; SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR4!C9:Y14;23;0));
SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR3!C9:Y14;23;0));
SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR2!C9:Y14;23;0));
SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_VR1_HR1!C9:Y14;23;0));
SVERWEIS(Dateneingabe!E7;Mä1_HR5!C9:Y14;23;0))
)
-
Suchkriterium: Stelle sicher, dass das Suchkriterium in Dateneingabe!E7
vorhanden ist und in allen Tabellenblättern nur einmal vorkommt.
-
Formel testen: Überprüfe, ob die Formel in einer Zelle die gewünschten Ergebnisse liefert. Falls nicht, überprüfe die Struktur und Syntax.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung bei der Formel: Wenn Du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob alle Tabellennamen korrekt sind und ob die Suchmatrix in deiner Formel definiert ist.
-
Suchmatrix fehlt: Achte darauf, dass die Matrix (z. B. C9:Y14) in jeder SVERWEIS-Funktion angegeben ist.
-
Syntaxfehler: Nutze die korrekte Syntax für WENN und SVERWEIS. Eine häufige Falle ist das Fehlen der geschachtelten WENN-Funktionen.
Alternative Methoden
Falls die Formel zu lang oder komplex ist, kannst Du auch Hilfszellen verwenden. Teile die Formel auf, indem Du jeden SVERWEIS in eine eigene Zelle schreibst und die Ergebnisse dann in einer weiteren Zelle zusammenführst.
Praktische Beispiele
Stelle Dir vor, Du hast die folgenden Tabellenblätter:
- Mä1_HR1
- Mä1_HR2
- Mä1_HR3
- Mä1_HR4
- Mä1_HR5
Um Werte aus der Y-Spalte (Spaltenindex 23) für ein Suchkriterium in Dateneingabe!E7
zu extrahieren, kannst Du die oben genannte Formel verwenden. Überprüfe jeden SVERWEIS einzeln, um sicherzustellen, dass die Abfragen korrekt sind.
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du die Suchmatrix als benannten Bereich definieren.
-
Debugging: Setze die Formel schrittweise auf, indem Du zuerst nur einen SVERWEIS testest. Füge dann die weiteren hinzu, um Fehler leichter zu identifizieren.
-
Matrixfunktionen: In neueren Excel-Versionen kannst Du auch die Funktion XVERWEIS
oder FILTER
verwenden, um noch flexibler mit mehreren Tabellenblättern zu arbeiten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich SVERWEIS auf mehrere Tabellenblätter anwenden?
Ja, Du kannst SVERWEIS über mehrere Tabellenblätter anwenden, indem Du die Funktion in einer langen, geschachtelten Formel kombinierst.
2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und XVERWEIS?
XVERWEIS ist flexibler und benötigt keine sortierten Daten. Es kann auch mehrere Rückgabewerte liefern und funktioniert in mehreren Dimensionen.
3. Wie kann ich alle Tabellenblätter in einer Formel durchsuchen?
Benutze geschachtelte WENN-Funktionen mit SVERWEIS für jedes Tabellenblatt oder ziehe in Betracht, eine VBA-Lösung zu verwenden, um alle Blätter zu durchsuchen.
4. Gibt es eine einfachere Methode, um Daten aus mehreren Tabellenblättern zu kombinieren?
Ja, Du kannst die FILTER
-Funktion verwenden, wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest. Sie ermöglicht es Dir, Daten aus mehreren Blättern einfacher zu aggregieren.