Werte in Matrix suchen und in einer Zelle ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel Werte in einer Matrix zu suchen und die entsprechenden Informationen in einer Zelle auszugeben, kannst Du die folgenden Schritte befolgen. Diese Anleitung geht davon aus, dass Du Excel 2013 oder neuer verwendest.
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle formatiert sind. Zum Beispiel:
- Spalte A: Zahlen 1-9
- Spalte B: Personalstammdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, etc.)
-
Suchwert eingeben: Gib den Wert, den Du suchen möchtest (z.B. 3
), in eine Zelle ein (z.B. J1
).
-
Formel eingeben: In der Zelle, in der die Informationen ausgegeben werden sollen (z.B. C1
), kannst Du folgende Formel verwenden, um die Daten auszugeben:
=WENNFEHLER(TEXTVERKETTEN(CHAR(10);WAHR;WENN($A$2:$A$30=J$1;$B$2:$B$30;""));"")
Diese Formel sucht nach dem Wert in der Matrix und gibt die entsprechenden Daten in der Zelle aus.
-
Formel anpassen: Passe die Zellreferenzen an Deine Tabelle an, falls nötig.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NAME?
Dies kann auftreten, wenn die TEXTVERKETTEN-Funktion nicht verfügbar ist, zum Beispiel in älteren Excel-Versionen. In diesem Fall solltest Du die Verkettung manuell durchführen, wie:
=B3&CHAR(10)&B4&CHAR(10)&B5
-
Fehler: Falsche Ausgabe
Stelle sicher, dass Du die richtigen Zellreferenzen verwendest und die Daten in den richtigen Spalten stehen.
Alternative Methoden
Falls Du keine TEXTVERKETTEN-Funktion nutzen kannst, gibt es auch andere Wege, um Werte in der Matrix zu suchen und auszugeben.
-
INDEX und VERGLEICH: Du kannst die Kombination dieser Funktionen nutzen, um einen spezifischen Wert in der Matrix zu finden und die entsprechende Zelle auszugeben.
=INDEX(B:B;VERGLEICH(J1;A:A;0))
-
AGGREGAT: Mit der AGGREGAT-Funktion kannst Du die Position eines Wertes in einer Matrix suchen und die Daten einfach auslesen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
A |
B |
1 |
John Doe |
2 |
Jane Smith |
3 |
Max Mustermann |
4 |
Maria Müller |
Wenn Du den Namen der Person suchst, die der Zahl 3
in Spalte A entspricht, kannst Du in C1
folgende Formel verwenden:
=WENNFEHLER(TEXTVERKETTEN(CHAR(10);WAHR;WENN($A$1:$A$4=3;$B$1:$B$4;""));"")
Das Ergebnis in C1 wird Max Mustermann
sein.
Tipps für Profis
-
Verwendung von WENNFEHLER: Durch die Nutzung von WENNFEHLER in Deinen Formeln kannst Du sicherstellen, dass bei einer nicht gefundenen Eingabe eine leere Zelle oder ein Hinweistext zurückgegeben wird.
-
Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche (z.B. mit der OFFSET-Funktion), um Deine Formeln flexibler zu gestalten.
-
Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte für die Suche eingegeben werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden?
Die TEXTVERKETTEN-Funktion ist ab Excel 2016 und Excel 365 verfügbar. In älteren Versionen musst Du alternative Methoden wie die Verkettung mit &
verwenden.
2. Wie kann ich mehrere Werte in einer Zelle ausgeben?
Nutze die Formel mit CHAR(10) oder TEXTVERKETTEN, um die Werte untereinander anzuzeigen.
3. Was ist der Unterschied zwischen INDEX und VERGLEICH?
INDEX gibt den Wert einer Zelle an einer bestimmten Position in einer Matrix zurück, während VERGLEICH die Position eines Wertes in einer Matrix sucht.