Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summewenn mit 2 Bedingungen

Forumthread: Summewenn mit 2 Bedingungen

Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 17:45:28
Stephan
Schönen guten Abend,
folgendes Problem. Ich verwende in meinem Kassenbuch die Funktion Summewenn. Beispiel: In Spalte A der Vorgang, z.B. Autokosten, n Spalte B die Euro-Werte, in Spalte C den Monat. Nun möchte ich aber eine Formel, die mir folgendes ermöglich:
Die Summe aller Autokosten nur für den Monat August02. Wäre also vergleichbar mit der Where-Klausel(='August') in SQL. Habe aber keine Lust hierfür auf Access. Wer hat einen Tip für mich, vielen Dank

mit freundlichen Grüßen aus Thüringen
Stephan

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 17:55:44
M@x
Hallo Stephan,
in welcher Form liegt in Spalte C der Monat vor?
als formatiertes Datum, als "einfache" Zahl??, muß man die Jahreszahl auch abfragen, weil von den Vorjahen auch Daten drin sind?

Gruss

M@x

Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 18:07:27
Aliba
Hi Stephan,

die Fragen von M@x sind äußerst wichtig, wenn Du eine korrekte Lösung haben willst. Ich gebe Dir hier mal einen Ansatz, davon ausgehend, daß die Einträge in Spalte C(Monat) als Text vorliegen. Und zwar so wie Du das schreibst: August02
Desweiteren gehe ich davon aus, daß Deine Liste in Zeile 2 beginnt, in Zeile 1 sind Überschriften.

=SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$100="Autokosten")*($C$2:$C$100="August02")*$B$2:$B$100)

CU Aliba

Anzeige
Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 18:20:34
M@x
Hallo Stefan,
im Prinzip könnte man ja die leicht veränderte Formel hernehmen, die ich vor knapp 3 Stunden für Gerd tzusammengestellt habe:
'={SUMME(WENN((Monat(C2:C100)=8)+(A2:A100)="Autokosten";B2:B100;))}
geschwungene Klammern nicht eingeben sondern
Formel mit Strg+Shift+Enter beenden

Gruss

Anzeige
Falsch ausgedrückt
18.10.2002 19:31:59
Stephan
Ich habe die Formel
=SUMMEWENN(Ausgaben!B:B;A27;Ausgaben!C:C).
Jetzt hätte ich gerne noch die Bedingung, um nach dem Monat, welcher in Textform in der Spalte Ausgaben!D:D liegt, zu filtern.
Also in der Art
=SUMMEWENN(Ausgaben!B:B;A27;Ausgaben!C:C)aber nur wenn(Ausgaben!D:D="August 02"). Wobei natürlich "August 02" in einer bestimmten Zelle steht, z.B. in Zusammen!B1.

Danke erstmal für die Vorschläge zuvor, konnte sie leider aber nicht umsetzen.

Anzeige
Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 20:08:37
Josef B
Hallo Stephan

Meinst Du so?
=SUMMENPRODUKT((Ausgaben!B1:B100=A27)*(Ausgaben!D1:D100=Zusammen!B1)*Ausgaben!C1:C100)

Gruss
Josef

Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 21:53:05
Stephan
Re: Summewenn mit 2 Bedingungen
18.10.2002 23:00:47
Josef B
Hallo Stephan

Ich nehme an in B1 steht der Monat "August02",und in A27 steht "Tanken"
Dann berechnet folgende Formel das Gewünschte.
=SUMMENPRODUKT((Ausgaben!C2:C100=B1)*(Ausgaben!D2:D100=A27)*Ausgaben!B2:B100)

Viele Grüsse aus der Schweiz

Josef

Anzeige
Danke, funktioniert
19.10.2002 11:50:03
Stephan
Danke für den Tip, jetzt Klappts
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn mit 2 Bedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENN in Excel mit zwei Bedingungen zu verwenden, kannst Du die Funktion SUMMENPRODUKT nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle hast, die die relevanten Daten enthält, wie z.B. Kosten in Spalte B, Vorgänge in Spalte A und Monate in Spalte C.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Summe der Autokosten für den Monat August zu berechnen:

    =SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$100="Autokosten")*($C$2:$C$100="August02")*$B$2:$B$100)

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte B, wenn die Bedingungen in Spalte A und C erfüllt sind.

  3. Formel anpassen: Wenn Du andere Bedingungen oder Spalten verwenden möchtest, passe die Zellreferenzen entsprechend an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!
    Ursache: Achte darauf, dass die Zellreferenzen korrekt sind und die Datenformate übereinstimmen (z.B. Text vs. Zahl).

  • Lösung: Stelle sicher, dass die Monate als Text formatiert sind, wenn Du sie als solche vergleichst.

  • Fehler: Ergebnisse sind nicht korrekt
    Ursache: Die Bedingungen in der Formel sind möglicherweise nicht richtig gesetzt.

  • Lösung: Überprüfe die Bedingungen in der Formel und stelle sicher, dass sie korrekt formuliert sind.


Alternative Methoden

Wenn Du die Funktion SUMMEWENN für mehrere Bedingungen verwenden möchtest, kannst Du auch die SUMMEWENN Funktion in Kombination mit WENN nutzen:

=SUMME(WENN((Monat(C2:C100)=8)*(A2:A100="Autokosten");B2:B100;))

Diese Formel sollte mit Strg + Shift + Enter eingegeben werden, um als Matrixformel zu funktionieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um die Verwendung von SUMMEWENN mit zwei Bedingungen zu verdeutlichen:

  1. Beispiel 1: Summe der Ausgaben für „Tanken“ im Monat August:

    =SUMMENPRODUKT((Ausgaben!C2:C100="Tanken")*(Ausgaben!D2:D100="August02")*Ausgaben!B2:B100)
  2. Beispiel 2: Summe der Ausgaben für „Essen“ im Monat September:

    =SUMMENPRODUKT((Ausgaben!C2:C100="Essen")*(Ausgaben!D2:D100="September02")*Ausgaben!B2:B100)

Tipps für Profis

  • Verwende Namen für Bereiche: Anstatt Zellreferenzen zu verwenden, kannst Du benannte Bereiche erstellen, um Deine Formeln benutzerfreundlicher zu gestalten.

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingaben für die Monate korrekt sind und somit die SUMMEWENN Funktion reibungslos funktioniert.

  • Bedingte Formatierung: Verwende die bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben, die den Bedingungen der SUMMEWENN Formel entsprechen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer SUMMEWENN Formel kombinieren?
Du kannst die SUMMENPRODUKT Funktion verwenden, um mehrere Bedingungen in einer Formel zu kombinieren.

2. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen sollten in allen modernen Excel-Versionen funktionieren, einschließlich Excel 2016, 2019 und Excel 365.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENN ist für eine Bedingung gedacht, während SUMMENPRODUKT mehrere Bedingungen unterstützt und somit flexibler ist für komplexere Berechnungen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige