Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion

Forumthread: Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion

Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion
13.01.2003 16:49:48
Patrick
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin grade an einer scheinbar einfachen Sache schier verzweifelt.
Ich wollte in eine Zählenwenn-Funktion mehrere Kriterien nach folgender Syntax eingeben:

=ZÄHLENWENN(B19:B1846;UND(>2;<=5))

Das hat überhaupt nicht funktioniert. Weiß jemand eine Lösung, wie ich diese beiden Kriterien richtig in er Funktion unterbringen kann?

Danke und Gruß,

Patrick

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion
13.01.2003 16:57:33
Boris
Hallo Patrick,

=ZÄHLENWENN(B:B;">2")-ZÄHLENWENN(B:B;">5")

Gruß Boris

Re: Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion
13.01.2003 16:58:21
WF
Hi Patrick,

=SUMMENPRODUKT((B19:B1846>2)*(B19:B1846<=5))

trapp, trapp, trapp, trapp, trapp, brrrrr
WF

http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite

Anzeige
Re: Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion
13.01.2003 16:59:37
Aliba
=ZÄHLENWENN(B19:B1846;"<2")-ZÄHLENWENN(B19:B1846;">=5")

CU Aliba

Re: Mehrere Kriterien in ZÄHLENWENN-Funktion
13.01.2003 17:00:41
Aliba
FEHLER:

In der ersten Anweisung natürlich ">" und nicht kleiner.

CU Aliba

Danke!
13.01.2003 17:22:49
Patrick
hhm, soweit hat's beim Denken nicht gereicht. Danke.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrere Kriterien in der ZÄHLENWENN-Funktion effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die ZÄHLENWENN-Funktion in Excel mit mehreren Kriterien zu verwenden, musst Du beachten, dass die Funktion selbst nur ein Kriterium pro Aufruf akzeptiert. Für mehrere Kriterien kannst Du jedoch folgende Methoden anwenden:

  1. ZÄHLENWENN mit mehreren Aufrufen: Du kannst die ZÄHLENWENN-Funktion mehrfach aufrufen und die Ergebnisse addieren oder subtrahieren. Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(B:B;">2") - ZÄHLENWENN(B:B;">5")

    Diese Formel zählt die Zellen in Spalte B, die größer als 2 und kleiner oder gleich 5 sind.

  2. SUMMENPRODUKT verwenden: Eine leistungsfähigere Methode ist die Verwendung von SUMMENPRODUKT, die mehrere Bedingungen in einem Schritt verarbeiten kann:

    =SUMMENPRODUKT((B19:B1846>2)*(B19:B1846<=5))
  3. ZÄHLENWENNS-Funktion: Wenn Du Excel 2007 oder neuer verwendest, kannst Du die ZÄHLENWENNS-Funktion nutzen, die mehrere Kriterien unterstützt:

    =ZÄHLENWENNS(B19:B1846;">2"; B19:B1846;"<=5")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Syntax: Achte darauf, dass die Kriterien in Anführungszeichen stehen. Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(B19:B1846;">2") - ZÄHLENWENN(B19:B1846;">5")
  • Fehlende Klammern: Wenn Du mit UND-Bedingungen arbeitest, verwende die richtigen Klammern und Operatoren. Ein häufiges Missverständnis ist die Verwendung von UND innerhalb der ZÄHLENWENN-Funktion, was nicht möglich ist.

  • Zu viele Argumente: Überprüfe, dass Du nicht mehr als die erlaubten Argumente in der ZÄHLENWENN-Funktion angibst. Dies führt zu einem Fehler.


Alternative Methoden

  • VBA für komplexe Bedingungen: Wenn Du häufig mit komplexen Bedingungen arbeitest, kann ein VBA-Makro zur Automatisierung hilfreich sein. Du kannst ein Skript erstellen, das die ZÄHLENWENN-Funktion für mehrere Bedingungen in einer Schleife ausführt.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit zur Analyse von Daten mit mehreren Kriterien ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. So kannst Du die Daten schnell gruppieren und zählen.


Praktische Beispiele

  1. Zählen von Werten in einem bestimmten Bereich: Angenommen, Du hast eine Liste von Verkaufszahlen in B19:B1846 und möchtest wissen, wie viele Verkäufe zwischen 2 und 5 liegen:

    =ZÄHLENWENN(B19:B1846;">2") - ZÄHLENWENN(B19:B1846;">5")
  2. Zählen von Textwerten mit mehreren Bedingungen: Wenn Du Textwerte zählen möchtest, die bestimmte Bedingungen erfüllen, kannst Du die ZÄHLENWENNS-Funktion verwenden.

    =ZÄHLENWENNS(A:A;"Apfel";B:B;">5")

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche: Dies erleichtert es, Deine Formeln lesbarer zu machen, besonders wenn Du mit mehreren Kriterien arbeitest.

  • Formeln überprüfen: Nutze die Formelüberprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass Deine Formeln korrekt sind und keine Fehler enthalten.

  • Kombination mit anderen Funktionen: Du kannst ZÄHLENWENN mit anderen Excel-Funktionen wie WENN oder SVERWEIS kombinieren, um dynamische Analysen zu erstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ZÄHLENWENN mit ODER-Kriterien nutzen? Du kannst mehrere ZÄHLENWENN-Funktionen kombinieren, um ODER-Kriterien zu erstellen:

=ZÄHLENWENN(A:A;"Kriterium1") + ZÄHLENWENN(A:A;"Kriterium2")

2. Gibt es eine Funktion für mehrere Bedingungen in einer Spalte? Ja, die ZÄHLENWENNS-Funktion ist ideal, um mehrere Bedingungen in einer Spalte zu zählen.

3. Was mache ich, wenn ich einen Fehler bei zu vielen Argumenten erhalte? Überprüfe, ob Du die richtige Anzahl an Argumenten für die jeweilige Funktion verwendest. ZÄHLENWENN akzeptiert nur ein Kriterium pro Aufruf.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige