WERT! Fehler in Excel vermeiden: So geht's
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Fehler #WERT!
in Excel zu vermeiden, insbesondere wenn Zellen leer sind, kannst Du folgende Methode anwenden:
- Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu der Zelle, in der Du die Berechnung durchführen möchtest.
- Verwende die folgende Formel:
=WENN(ISTFEHLER(SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE(E9:E1032);2)=1)*(F9:F1032="")*E9:E1032));"";SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE(E9:E1032);2)=1)*(F9:F1032="")*E9:E1032))
Diese Formel sorgt dafür, dass Du #WERT!
als leer anzeigen kannst, wenn die Zelle leer ist.
- Bestätige die Eingabe mit der Eingabetaste.
Wenn Du diese Schritte befolgst, wird Excel bei leeren Zellen ""
(nichts) ausgeben, anstatt #WERT!
.
Häufige Fehler und Lösungen
Hier sind einige häufige Fehler und deren Lösungen:
-
Problem: Die Formel gibt #WERT!
aus, wenn Zellen leer sind.
-
Problem: Die Berechnung funktioniert nicht, wenn in einer Zelle kein Wert eingetragen ist.
Alternative Methoden
Es gibt verschiedene Ansätze, um #WERT!
Fehler zu vermeiden:
-
Verwendung von WENNFEHLER()
:
=WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE(E9:E1032);2)=1)*(F9:F1032="")*E9:E1032); "")
Diese Methode gibt einen leeren Wert zurück, wenn ein Fehler auftritt.
-
Einfache WENN()
-Abfrage:
=WENN(E9="";"";E9)
Dies ist eine sehr einfache Methode, um sicherzustellen, dass leere Zellen auch leer bleiben.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, die Du verwenden kannst:
-
Beispiel für leere Zellen in einer Berechnung:
Wenn Du eine Liste von Beträgen hast und nur die Beträge summieren möchtest, wenn die Zellen nicht leer sind, kannst Du folgende Formel verwenden:
=SUMME(WENN(E9:E1032<>"";E9:E1032;0))
-
Beispiel für die Anzeige von ""
statt 0
:
Wenn Du verhindern möchtest, dass 0
angezeigt wird, wenn keine Werte vorhanden sind:
=WENN(SUMME(E9:E1032)=0; ""; SUMME(E9:E1032))
Tipps für Profis
-
Nutze die N()
-Funktion: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Excel leere Zellen als 0
behandelt, kannst Du N()
verwenden:
=SUMMENPRODUKT(N(E9:E1032))
-
Vermeide Verweise auf leere Zellen: Wenn Du in einer Formel auf leere Zellen verweist, nutze WENN()
-Abfragen, um sicherzustellen, dass die Ausgabe korrekt ist.
-
Benutze WENN()
-Bedingungen: Mit WENN()
kannst Du spezifische Bedingungen setzen, beispielsweise:
=WENN(ISTLEER(E9); ""; E9)
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Berechnung keine Fehler ausgibt, wenn Zellen leer sind?
Verwende die WENN()
- oder WENNFEHLER()
-Funktionen in Deinen Formeln, um leere Zellen zu behandeln.
2. Was bedeutet die --
in der Formel?
Die --
wandeln Wahrheitswerte (WAHR/FALSCH) in numerische Werte um (1/0), sodass sie in Berechnungen genutzt werden können.
3. Wie kann ich leere Zellen in einer Berechnung ignorieren?
Nutze die SUMMENPRODUKT()
-Funktion zusammen mit N()
oder WENN()
, um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht in die Berechnung einfließen.
4. Was kann ich tun, wenn ich #WERT!
als Leer anzeigen möchte?
Setze die WENN()
-Bedingung so, dass sie bei leeren Zellen ""
zurückgibt.