Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung erweitern

Bedingte Formatierung erweitern
06.10.2019 23:54:26
Annette
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle, in welcher in einer Spalte Kürzel enthält (19) welche alle mit der bedingten Formatierung eingefärbt werden.
Wenn ich nun darüber Spalten einfüge, wird die Formatierung nicht übernommen.
Mit dem Formatpinsel kann ich es ja übertragen, aber dann habe ich Unmengen an bedingten Formatierungen.
Wenn ich den Bereich manuell erweitere, müsste ich das für jede Formatierung eintragen.
Eine mehrfach Auswahl der bedingten Formatierungen gibt es nicht?
Wie könnte ich den Bereich erweitern?
Vielen Dank im Voraus
Wenn jemand eine andere Lösung hat, gerne her damit.
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung erweitern
07.10.2019 05:44:04
Hajo_Zi
wie kann mann über eine Spalte eine Spalte einfügen?
frage jemand der neben Dir sitzt der sieht die Datei.
Die meisten hier sehen Sie nicht.
Da Sie nicht auf Deinen Rechner schauen.
Vielleicht sollte die Datei verlinkt werden?
Benutze hier im Forum die Funktion zum hochladen. Falls Du die nicht benutzen möchtest beachte, von unsicheren Servern wie z.B. www.file-upload.net lade ich keine Datei runter. (lt. Einschätzung meines Virenprogramms)
Das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung erweitern
07.10.2019 08:19:32
Werni
Hallo Annette
Du möchtest eine Zeile oberhalb der bedingten Formatierung einfügen.
Klar dann rutscht die bedingten Formatierung automatisch nach unten.
Dann wählst du die Zelle mit dem Bedingten Format, BedingteFormatierung -> Regel verwalten.
Bei Wird angewendet auf:
Userbild
Da kannstdu den Bereich anpassen
=$J$6:$J$21 zu =$J$5:$J$21
Gruss Werni
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung erweitern
07.10.2019 19:06:32
Annette
Hallo Werni,
das hat mir geholfen, funktioniert jetzt einwandfrei
AW: so nicht eindeutig ...
07.10.2019 09:04:46
neopa
Hallo Annette,
... wie Werni schon schreibt, meinst Du sicherlich mit dem Einfügen eine Zeile oberhalb einfügen. Wenn Du Geltungsbereich für Deine bedingte Formatierung gleich auf $J$1:$J$## defniert hast brauchst Du gar nichts weiter zu tun. Wenn Du aber eine Zeile vor Zeile 1 einfügen willst, musst Du den Geltungsbereich aber händisch entsprechend neu definieren.
Aber was meinst Du genau? Eine kleine Beispieldatei könnte hilfreich sein.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: so nicht eindeutig ...
07.10.2019 19:49:35
Annette
Hallo,
leider funktioniert $C$2:$C$## nicht.
Wenn ich Zeilen markiere, und sie unter C2 einfüge, ändert sich der Bezug trotzdem.
AW: dazu nun ...
08.10.2019 09:50:13
neopa
Hallo Annette,
... hatte ich Dir gestern bereits einen Hinweis gegeben.
Wie Du jetzt schreibst, liest sich das so, als ob Du unter C2 Zellen einfügst (Du schreibst jedoch Zeilen, was man jedoch nur unter Zeilen einfügen kann).
Es ist bei bedingten Formatierungen im weiteren zu beachten, dass man nur (leere/neue) Zeilen einfügen ohne die Definitionen von bedingten Formatierungen zu erweitern. Letzteres passiert automatisch bei einem Kopieren von Zeilen und ist ein bekanntes Problem der bedingten Formatierungen. Welches eine nachträglich Bearbeitung deren Definitionen notwendig machen könnte.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel erweitern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zelle auswählen: Wähle die Zelle aus, die bereits die bedingte Formatierung enthält.
  2. Regel verwalten: Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Regeln verwalten“.
  3. Bereich anpassen: Ändere den Anwendungsbereich der bedingten Formatierung. Beispiel:
    =$J$6:$J$21 zu =$J$5:$J$21

    Dadurch wird die bedingte Formatierung automatisch in die neue Zeile übernommen.

  4. Überprüfen: Teste die Änderungen, indem du eine Zeile einfügst und sicherstellst, dass die Formatierung weiterhin angewendet wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Bedingte Formatierung wird nicht auf alle Zellen angewendet: Überprüfe den gewählten Bereich. Es könnte sein, dass die Formatierung nur auf einen Teil der Zellen angewendet wurde. Erweitere den Bereich in den Regel-Einstellungen.

  • Formatierung wird nicht übernommen: Dies kann passieren, wenn du Zellen manuell hinzufügst. Stelle sicher, dass du die bedingte Formatierung für den gesamten gewünschten Bereich festlegst.

  • Warum übernimmt Excel die bedingte Formatierung nicht?: Dies könnte an einer falschen Einstellung im Anwendungsbereich liegen. Stelle sicher, dass der Bereich korrekt definiert ist (z.B. $A$1:$A$100).


Alternative Methoden

  • Excel intelligente Tabelle: Wenn du deine Daten in einer intelligenten Tabelle formatierst, wird die bedingte Formatierung automatisch auf neue Zeilen angewendet, wenn du diese hinzufügst.
  • Format übertragen: Nutze den Formatpinsel, um die Formatierung manuell auf andere Zellen zu übertragen, aber beachte, dass dies zu vielen Regeln führen kann.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für bedingte Formatierung in einer Tabelle: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen und möchtest die Werte, die über 1000 liegen, farblich hervorheben.

    1. Wähle die Spalte mit den Verkaufszahlen aus.
    2. Gehe zu „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“ und wähle „Zellen formatieren, die größer als sind“.
    3. Gib „1000“ ein und wähle eine Formatierung aus.
  • Bedingte Formatierung zeilenweise anwenden: Wenn du die Formatierung zeilenweise anwenden möchtest, ändere die Regel auf „=$B1>1000“, um sicherzustellen, dass die Formatierung auf die gesamte Zeile angewendet wird.


Tipps für Profis

  • Bedingte Formatierung automatisch erweitern: Wenn du deine Tabelle als „Formatierte Tabelle“ speicherst, wird die bedingte Formatierung automatisch erweitert, wenn du Zeilen hinzufügst.
  • Verwendung von Formeln: Nutze Formeln in der bedingten Formatierung, um komplexe Bedingungen zu definieren, wie z.B. „=UND($A1>1000; $B1<500)“.
  • Testen von Änderungen: Überprüfe immer nach dem Hinzufügen oder Ändern von Zeilen, ob die bedingte Formatierung weiterhin korrekt funktioniert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen bedingter Formatierung und der normalen Formatierung?
Die bedingte Formatierung wird nur dann angewendet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, während die normale Formatierung dauerhaft ist.

2. Wie kann ich die bedingte Formatierung in einer Excel-Tabelle erweitern?
Indem du die Tabelle als formatierte Tabelle speicherst, wird die bedingte Formatierung automatisch erweitert, wenn du neue Zeilen hinzufügst.

3. Warum wird meine bedingte Formatierung nicht angewendet?
Überprüfe den Anwendungsbereich in den Einstellungen der bedingten Formatierung. Oft liegt es daran, dass der Bereich nicht korrekt definiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige