Summe bilden bei zwei Bedingungen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel eine Summe zu bilden, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind, kannst du die Funktion SUMMEWENN
oder SUMMENPRODUKT
verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne deine Excel-Tabelle.
-
Wähle eine leere Zelle aus, in die du das Ergebnis einfügen möchtest.
-
Gib die folgende Formel ein:
=SUMMENPRODUKT((A1:A10="x")*(C1:C10="y");B1:B10)
Diese Formel addiert die Werte in B1:B10
, wenn in A1:A10
der Wert "x" und in C1:C10
der Wert "y" steht.
-
Drücke die Eingabetaste, um das Ergebnis anzuzeigen.
Falls du eine Matrixformel verwenden möchtest, kannst du die folgende Formel verwenden:
{=SUMME(WENN((A1:A10="x")*(C1:C10="y");D1:D10))}
Hierbei musst du die Eingabe mit Strg + Umschalt + Enter
abschließen, um die geschweiften Klammern automatisch hinzuzufügen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, um Werte in Excel zu addieren, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind. Hier sind einige Alternativen:
-
SUMMEWENN mit 2 Bedingungen:
Du kannst auch die SUMMEWENN
-Funktion in Kombination mit WENN
verwenden, um die Werte zu addieren, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:
=SUMMEWENN(A1:A10;"x";B1:B10) + SUMMEWENN(C1:C10;"y";B1:B10)
-
Nutzung von FILTER
: (Excel 365 und Excel 2021)
Mit der neuen FILTER
-Funktion kannst du die Daten filtern, bevor du sie summierst:
=SUMME(FILTER(B1:B10; (A1:A10="x")*(C1:C10="y")))
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
A |
B |
C |
x |
10 |
y |
x |
20 |
n |
z |
30 |
y |
x |
40 |
y |
Wenn du die Werte in Spalte B summieren möchtest, wenn in Spalte A "x" und in Spalte C "y" steht, kannst du folgende Formel verwenden:
=SUMMENPRODUKT((A1:A4="x")*(C1:C4="y");B1:B4)
Das Ergebnis wäre 50, da nur die ersten und die letzten Zeilen die Bedingungen erfüllen.
Tipps für Profis
- Nutze die
SUMMENPRODUKT
-Funktion für mehr Flexibilität, wenn du mit Bedingungen arbeitest, da sie auch gut mit Arrays funktioniert.
- Bei großen Datenmengen kann die Formel
SUMMEWENN
ineffizient sein. In solchen Fällen ist es besser, die SUMMENPRODUKT
-Funktion zu verwenden, da sie schneller arbeitet.
- Teste deine Formeln zuerst mit kleinen Datensätzen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Welche Excel-Version benötige ich für die Verwendung von SUMMENPRODUKT
?
SUMMENPRODUKT
ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und 365.
2. Kann ich auch mehr als zwei Bedingungen verwenden?
Ja, du kannst SUMMENPRODUKT
nutzen, um mehrere Bedingungen zu prüfen. Füge einfach weitere Bedingungen mit dem Multiplikationsoperator *
hinzu, z.B. (D1:D10="z")
.
3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN
und SUMMENPRODUKT
?
SUMMEWENN
summiert Werte basierend auf einer einzigen Bedingung, während SUMMENPRODUKT
mehrere Bedingungen gleichzeitig prüfen kann, was es vielseitiger macht.