SVERWEIS mit zwei Kriterien in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SVERWEIS-Funktion mit zwei Kriterien in Excel zu nutzen, gehe wie folgt vor:
-
Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle mit mindestens drei Spalten vorliegen (z.B. A, B, C).
-
Formel eingeben: In der Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll, gib die folgende Formel ein:
=SUMMENPRODUKT((B1:B100="x")*(C1:C100="y");A1:A100)
Diese Formel summiert alle Werte in Spalte A, wenn die Bedingungen in Spalte B und C erfüllt sind.
-
Anpassung der Bereiche: Ändere die Zellbereiche (B1:B100, C1:C100, A1:A100) je nach Größe Deiner Daten.
-
Bestätigen: Drücke Enter, um das Ergebnis zu erhalten.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls Du die SVERWEIS-Funktion nicht verwenden möchtest, kannst Du auch folgende Methoden ausprobieren:
-
Kombination von SVERWEIS und WENN:
=WENN(SVERWEIS(B1;Tabelle2!A:C;2;FALSCH)="x";WENN(SVERWEIS(C1;Tabelle2!A:C;3;FALSCH)="y";SVERWEIS(B1;Tabelle2!A:C;1;FALSCH);"");"")
-
Verwendung von INDEX und VERGLEICH:
=INDEX(A1:A100;VERGLEICH(1;(B1:B100="x")*(C1:C100="y");0))
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Tabelle:
A |
B |
C |
5 |
x |
y |
10 |
x |
n |
3 |
y |
y |
8 |
x |
y |
Um die Werte in Spalte A zu summieren, wenn B "x" und C "y" ist, nutze die Formel:
=SUMMENPRODUKT((B1:B4="x")*(C1:C4="y");A1:A4)
Das Ergebnis wäre 13, da nur der Wert 5 und 8 die Bedingungen erfüllen.
Tipps für Profis
-
Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN
für dynamische Zellbereiche, die sich automatisch anpassen.
-
Namen vergeben: Vergib Namen für Deine Bereiche, um die Formeln leserlicher zu gestalten. Statt B1:B100
kannst Du Projekte
verwenden:
=SUMMENPRODUKT((Projekte="x")*(Kategorien="y");Werte)
-
Fehlerüberprüfung: Verwende die WENNFEHLER
-Funktion, um Fehler in Deinen Formeln abzufangen:
=WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT(...); "Kein Ergebnis")
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Bedingungen kombinieren?
Ja, Du kannst mehrere Bedingungen in der SUMMENPRODUKT-Funktion kombinieren, indem Du sie mit *
(Multiplikation) verknüpfst.
2. Funktioniert das auch mit Zahlen als Kriterien?
Ja, wenn die Kriterien Zahlen sind, lasse die Anführungszeichen weg. Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((B1:B100=1)*(C1:C100=2);A1:A100)
3. Ist SVERWEIS mit zwei Kriterien in einer anderen Tabelle möglich?
Ja, Du kannst SVERWEIS auch auf Daten in einer anderen Tabelle anwenden, indem Du den Tabellenbereich entsprechend anpasst.