Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: DeepL Translate

DeepL Translate
19.03.2020 14:00:00
Ulrich
Hallo,
hier gab's vor einiger Zeit ein Excel file, mit dem man DeepL für Übersetzungen nutzen kann. Super!
Leider, leider: DeepL scheint im Hintergrund selbstständig die Sprache zu ändern... also wenn ich eigentlich vorgebe von z.B. Englisch auf Portugiesisch zu übersetzen, dann ändert DeepL das schon mal heimlich auf Italienisch.
Kann man irgendwie einstellen, dass die Spracheinstellung bleibt - notfalls, dass als Rückmeldung auch kommt welche Sprache übersetzt wurde?
Danke.
Ulrich
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: DeepL Translate
19.03.2020 17:03:30
Oberschlumpf
ähhh? Ulrich
Wenn du doch mit dem Tool arbeitest, dann zeig es uns doch bitte per Upload.
(zumindest ich mag nicht erst die Voraussetzungen schaffen müssen, bevor ich mich deiner Frage widmen kann)
Ciao
Thorsten
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

DeepL in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um DeepL in Excel zu integrieren und Texte zu übersetzen, kannst du folgende Schritte ausführen:

  1. DeepL API beantragen: Besuche die DeepL-Website und melde dich für einen API-Zugang an. Du benötigst diesen Zugang, um die Übersetzungsfunktionen in Excel nutzen zu können.

  2. Excel öffnen: Starte Microsoft Excel und öffne ein neues oder bestehendes Dokument.

  3. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA)-Editor zu öffnen.

  4. Neues Modul einfügen: Klicke auf "Einfügen" > "Modul", um ein neues Modul zu erstellen.

  5. Code für die DeepL-Übersetzung einfügen: Kopiere den folgenden VBA-Code und füge ihn in das Modul ein:

    Sub DeepL_Übersetzen()
        Dim http As Object
        Dim json As Object
        Dim sourceText As String
        Dim targetLang As String
        Dim apiKey As String
    
        apiKey = "DEIN_API_KEY" ' Ersetze mit deinem DeepL API-Key
        sourceText = Range("A1").Value ' Text aus Zelle A1
        targetLang = "PT" ' Zielsprachencode (z.B. PT für Portugiesisch)
    
        Set http = CreateObject("MSXML2.XMLHTTP")
        http.Open "POST", "https://api.deepl.com/v2/translate", False
        http.setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded"
        http.send "auth_key=" & apiKey & "&text=" & sourceText & "&target_lang=" & targetLang
    
        Set json = JsonConverter.ParseJson(http.responseText)
        Range("B1").Value = json("translations")(1)("text") ' Übersetzung in Zelle B1
    End Sub
  6. JsonConverter installieren: Um den oben genannten Code auszuführen, benötigst du einen JSON-Parser. Lade den JsonConverter herunter und füge ihn in dein Projekt ein.

  7. Übersetzung ausführen: Kehre zu Excel zurück und führe das Makro DeepL_Übersetzen aus. Der Text in Zelle A1 wird ins Portugiesische übersetzt und das Ergebnis wird in Zelle B1 angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehlerhafte API-Anfrage: Wenn die API-Anfrage fehlschlägt, überprüfe deinen API-Key und die Zielsprachencodes. Achte darauf, dass sie korrekt sind.

  2. Spracheinstellung ändert sich: Wenn DeepL die Sprache heimlich ändert, stelle sicher, dass du den Zielsprachencode im Code richtig festgelegt hast.


Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch das DeepL Excel Plugin verwenden:

  1. Gehe zu den Excel-Add-Ins und suche nach dem "DeepL Plugin".
  2. Installiere das Plugin und folge den Anweisungen zur Nutzung.
  3. Du kannst Texte direkt in Excel übersetzen, ohne VBA-Code zu schreiben.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Übersetzung eines Satzes: Wenn du in Zelle A1 den Satz "Hello, how are you?" hast und diesen ins Portugiesische übersetzen möchtest, setze den Zielsprachencode auf "PT".

  • Übersetzung in verschiedenen Sprachen: Ändere den targetLang-Parameter im Code, um Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen, z.B. auf "EN" für Englisch oder "IT" für Italienisch.


Tipps für Profis

  • Nutze die DeepL API für Batch-Übersetzungen, indem du mehrere Texte in einer Schleife verarbeitest.
  • Implementiere eine Fehlerbehandlung in deinem VBA-Code, um Probleme während der API-Anfragen zu erkennen und zu beheben.
  • Experimentiere mit unterschiedlichen Zielsprachen, um die DeepL-Übersetzungen für verschiedene Projekte effektiv zu nutzen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann DeepL Excel-Dateien übersetzen?
Ja, mit der DeepL API kannst du Texte aus Excel-Dateien direkt übersetzen, solange du die richtigen Parameter und den Code verwendest.

2. Wie integriere ich DeepL in Excel?
Du kannst DeepL in Excel integrieren, indem du die API verwendest oder das DeepL Plugin installierst. Beide Methoden ermöglichen eine einfache Übersetzung direkt in Excel.

3. Was tun, wenn die Übersetzung nicht korrekt ist?
Überprüfe den eingegebenen Text auf Fehler und stelle sicher, dass die API-Anfrage ordnungsgemäß gesendet wird. Zudem kannst du die Sprache manuell anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige