Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot mehrere Tabellen - berechnetes Feld

Pivot mehrere Tabellen - berechnetes Feld
05.11.2019 20:30:31
Edwin
Hallo,
ich habe aus zwei Tabellen eine Pivot-Tabelle erstellt.
Aus der einen Tabelle hole ich den Umsatz, aus der anderen die Arbeitszeit.
Nun möchte ich den Stundenlohn berechnen, also Umsatz / Arbeitszeit.
Gegenüber einer einfachen Pivot-Tabelle sieht es fast so aus, als ob ich kein berechnetes Feld einfügen kann.
Habe ich Tomaten auf den Augen?
Oder komme ich anderweitig zu meiner Lösung?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Edwin
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivot mehrere Tabellen - berechnetes Feld
06.11.2019 08:55:34
Regina
Hi,
ich nehme an, dass Du ein Datenmodell erstellt hast. Da gibt es keine "klassischen" berechneten Felder.
Das Gegenstück dort sind die sogenannten "Measures".
Solltest Du mit PowerPivot arbeiten, findest Du die Schaltfläche auf dem entsprechenden Reiter. Solltest Du mit "normalen" Pivottabellen arbeiten, musst Du in der Feldliste mit der rechten Maustaste auf "Bereich" klicken und dort "Measure" wählen.
Gruß
Regina
Anzeige
AW: Pivot mehrere Tabellen - berechnetes Feld
06.11.2019 10:21:54
Edwin
Hallo Regina,
ich habe noch nie mit PowerPivot gearbeitet.
Dank Deines Hinweises habe ich jetzt erstmalig dieses Add-In aktiviert und mich gerade damit beschäftigt.
Es war jetzt ein wenig gefummel und ausprobieren, aber ich habe es hinbekommen.
Für andere Neulinge in PowerPivot möchte ich den Tipp mitgeben, dass wenn man im Formelfeld nach = mit einer eckigen Klammer beginnt, dass dann die Spaltennamen erscheinen mit denen gerechnet werden kann.
Vielen Dank Regina für Deine Hilfe.
Liebe Grüße
Edwin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnete Felder in Pivot-Tabellen aus mehreren Tabellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenmodell aktivieren: Stelle sicher, dass Du das Power Pivot-Add-In aktiviert hast. Gehe dazu zu Datei > Optionen > Add-Ins und aktiviere Power Pivot.

  2. Tabellen importieren: Importiere die gewünschten Daten aus den verschiedenen Tabellen. Gehe dazu auf den Reiter Power Pivot und klicke auf Daten abrufen.

  3. Beziehungen herstellen: Erstelle Beziehungen zwischen den Tabellen, die Du in Deiner Pivot-Tabelle verwenden möchtest. Gehe zu Beziehungen verwalten und füge die notwendigen Beziehungen hinzu.

  4. Berechnetes Feld erstellen: Wechsle zurück zur Pivot-Tabelle. Hier kannst Du ein berechnetes Feld erstellen. Klicke auf Berechnetes Feld im Feldbereich und gebe die Formel ein, um zum Beispiel den Stundenlohn zu berechnen:

    =SUM(Umsatz) / SUM(Arbeitszeit)
  5. Pivot-Tabelle aktualisieren: Stelle sicher, dass Deine Pivot-Tabelle aktualisiert wird, um die neuen berechneten Felder anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Berechnetes Feld nicht auswählbar: Wenn das berechnete Feld ausgegraut ist, stelle sicher, dass Du im Datenmodell arbeitest und nicht in einer klassischen Pivot-Tabelle.

  • Berechnetes Feld funktioniert nicht: Überprüfe die Beziehungen zwischen den Tabellen. Ohne korrekte Beziehungen kann Excel keine Berechnungen über mehrere Tabellen durchführen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von DAX: Wenn Du mit Power Pivot arbeitest, kannst Du DAX (Data Analysis Expressions) verwenden, um komplexe Berechnungen durchzuführen. Beispielsweise könntest Du eine Measure erstellen, die den Durchschnittswert berechnet:

    DurchschnittStundenlohn = AVERAGE(Umsatz / Arbeitszeit)
  • Pivot-Tabelle aus mehreren Blättern: Eine andere Möglichkeit ist, mehrere Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zu verwenden. Hierzu kannst Du die Funktion Datenmodell nutzen und alle relevanten Blätter importieren.


Praktische Beispiele

  1. Berechnung des Stundenlohns: Angenommen, Du hast zwei Tabellen, eine mit Umsatz und eine mit Arbeitszeit. Du kannst ein berechnetes Feld erstellen, um den Stundenlohn zu ermitteln:

    Stundenlohn = Umsatz / Arbeitszeit
  2. Aggregierte Berechnungen: Wenn Du Daten aus mehreren Tabellen hast, kannst Du auch aggregierte Berechnungen durchführen. Beispiel:

    GesamtUmsatz = SUM(Tabelle1[Umsatz]) + SUM(Tabelle2[Umsatz])

Tipps für Profis

  • Verwende DAX-Funktionen: Nutze DAX-Funktionen wie CALCULATE und FILTER, um noch präzisere Berechnungen über mehrere Tabellen hinweg durchzuführen.

  • Regelmäßige Aktualisierung: Aktualisiere Deine Daten regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle berechneten Felder aktuelle Informationen widerspiegeln.

  • Dokumentiere Deine Berechnungen: Halte fest, welche berechneten Felder Du erstellt hast und wie diese berechnet werden. Dies hilft bei der Fehlersuche und der späteren Pflege.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich kein berechnetes Feld in meiner Pivot-Tabelle einfügen?
Wenn Du eine klassische Pivot-Tabelle verwendest, musst Du sicherstellen, dass Du die richtigen Datenquellen und Beziehungen eingerichtet hast. Berechnete Felder sind in Power Pivot als "Measures" erhältlich.

2. Wie kann ich mehrere Tabellen in einer Pivot-Tabelle kombinieren?
Du kannst das Power Pivot-Add-In verwenden, um mehrere Tabellen zu importieren und Beziehungen herzustellen. Dann kannst Du diese Tabellen in einer einzigen Pivot-Tabelle zusammenführen und berechnete Felder verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige