Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verketten "rückgängig"

Forumthread: Verketten "rückgängig"

Verketten "rückgängig"
27.11.2003 19:57:04
Stefan
Hallo Forum,

hier mein zweites Problem (ich kann übrigens leidlich VBA, das habe ich eben vergessen zu erwähnen ...)

Ich habe Werte aus zwei Zellen verbunden mit Verketten und zwar so:

=VERKETTEN(J2;" ";"(";K2;")")

das sieht dann auch ganz klasse aus: E66.0 (Sonstiges)

Die Anzahl der Ziffern vorne ist variabel, manche sind mit . manche ohne.

Wie kann ich das Ganze wieder trennen in E66.0 und Sonstiges in zwei Zellen???

Auch hier bin ich für jeden Rat extrem dankbar.

Viele Grüße zum zweiten

Stefan
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verketten "rückgängig"
27.11.2003 20:14:10
andreas e
Hallo stefan,

wenn es immer (sonstige) heisst, etwa so:
AW: Verketten "rückgängig"
28.11.2003 10:26:45
Stefan
Hallo Andreas,
leider steht in Klammern immer was anderes (wenn schon, denn schon ...), aber Reinhard hat eine gute Lösung angeboten, die hat bis jetzt funktionniert.
Trotzdem Danke und Gruß
Stefan
AW: Verketten "rückgängig"
27.11.2003 20:16:08
Reinhard
Hi Stefan,
bei
[A1]= E66.0 (Sonstiges)
mit
=LINKS(A1;FINDEN("(";A1)-2)
=TEIL(A1;FINDEN("(";A1)+1;LÄNGE(A1)-FINDEN("(";A1)-1)
Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Verketten "rückgängig" - DANKE!!!
28.11.2003 10:24:35
Stefan
Hallo Reinhard!
Klappt bestens, danke für die schnelle Hilfe!
Gruß
Stefan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verketten und Rückgängig Machen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um verkettete Werte in Excel wieder in ihre ursprünglichen Teile zu trennen, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Identifiziere die Zelle: Nehmen wir an, die verketteten Daten befinden sich in Zelle A1, z.B. E66.0 (Sonstiges).

  2. Erste Teilung - Wert vor der Klammer:

    • Verwende die Formel:
      =LINKS(A1;FINDEN("(";A1)-2)
    • Diese Formel extrahiert den Text vor der ersten Klammer.
  3. Zweite Teilung - Wert innerhalb der Klammer:

    • Verwende die Formel:
      =TEIL(A1;FINDEN("(";A1)+1;LÄNGE(A1)-FINDEN("(";A1)-1)
    • Diese Formel extrahiert den Text innerhalb der Klammer.
  4. Einfügen der Formeln: Platziere die erste Formel in Zelle B1 und die zweite in C1.

  5. Ergebnisse überprüfen: Du solltest jetzt in B1 E66.0 und in C1 Sonstiges sehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT! bei der Verwendung der Formeln
    Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle A1 tatsächlich den erwarteten Text enthält. Überprüfe auch, ob die Klammer korrekt gesetzt ist.

  • Fehler: Unvollständige Trennung
    Lösung: Wenn die Struktur der verketteten Werte variiert (z.B. unterschiedliche Anzahl an Ziffern), passe die Formeln entsprechend an oder nutze Platzhalter, um die Suche flexibler zu gestalten.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Trennung von verketteten Werten ist die Verwendung der Funktion "Text in Spalten":

  1. Markiere die Zelle mit den verketteten Werten.
  2. Gehe zu Daten > Text in Spalten.
  3. Wähle "Getrennt" und klicke auf "Weiter".
  4. Setze ein Häkchen bei "Sonstiges" und gebe ein "(" ein, um den Text vor der Klammer zu trennen.
  5. Klicke auf "Fertig stellen".

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du viele Zellen gleichzeitig bearbeiten möchtest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn in Zelle A1 A12.3 (Beispiel) steht, wende die obigen Formeln an. Das Ergebnis sollte A12.3 in B1 und Beispiel in C1 sein.

  • Beispiel 2: Bei B45 (Test) wird ebenfalls die gleiche Methode verwendet. In B1 erscheint B45 und in C1 Test.

Diese Beispiele zeigen, wie flexibel die Verwendung der VERKETTEN-Funktion in Excel sein kann.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Gänsefüßchen: Achte darauf, beim Einfügen von Text in Formeln die richtigen Gänsefüßchen zu verwenden. Beispielsweise solltest du beim Arbeiten mit Text in Formeln wie ="Text" die Gänsefüßchen korrekt setzen.

  • VBA für Automatisierung: Wenn du oft mit verketteten Werten arbeitest, ziehe in Betracht, ein VBA-Skript zu erstellen, das diese Aufgaben automatisiert. Dies kann dir viel Zeit sparen.

  • Excel auf Englisch: Wenn du mit der VERKETTEN-Funktion in der englischen Version von Excel arbeitest, verwende die CONCATENATE-Funktion oder die & Operatoren, um Texte zu verbinden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Verkettung in Excel rückgängig machen?
Es gibt keine direkte "Rückgängig"-Funktion für die Verkettung, aber du kannst die oben genannten Formeln verwenden, um die Werte wieder zu trennen.

2. Kann ich Text in Spalten rückgängig machen?
Ja, wenn du die Aktion "Text in Spalten" ausgeführt hast, kannst du den Vorgang mit "Rückgängig" (Strg + Z) rückgängig machen, solange du die Datei nicht gespeichert hast.

3. Was ist der Unterschied zwischen VERKETTEN und &?
Beide Methoden führen zu ähnlichen Ergebnissen. VERKETTEN ist eine Funktion, während & ein Operator ist, der in Formeln verwendet wird, um Texte zu verbinden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige