Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: WVerweis (?) mit mehreren Bedingungen

WVerweis (?) mit mehreren Bedingungen
08.07.2015 13:17:27
Joerschi
Hallo liebes Forum,
folgendes Problem versuche ich via Formal zu lösen (Skizze + Musterdatei unten):
Vorgegeben sind zwei Tabellen.
Tabelle 1 von B1:F3 mit 3 Bedingungen (jeweils untereinander zugehörig) sowie eine Ergebnistabelle B5:F6.
Bedingung 1 gehört zu Ergebnis 1 und Bedingung 2 zu Ergebnis 2.
In Tabelle 1 ist immer ein Mix aus Bedingung 0 (Plichtbedingung) und Bedingung 1 ODER Bedingung 2 gegeben.
Hieraus sind in der Zuordnungstabelle manuell gemischte Vorgaben daraus eingetragen (in A11:B14).
In C11:C14 soll nun - anhand der Vorgaben in A11:B14 - per Formel ausgerechnet werden, welches Ergebnis aus der Ergebnistabelle dazu passt.
In der Skizze sind die Ergebnisse manuell kursiv eingetragen:
Userbild
Musterdatei: https://www.herber.de/bbs/user/98707.xls
Weiß jemand einen Lösungsansatz?
Danke vorab und liebe Grüße
Joerschi

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
mal nur INDEX() und VERGLEICH(); geschachtelt ...
08.07.2015 13:28:04
der
Hallo Joerschi,
... so: =INDEX($5:$6;VERGLEICH(B11;INDEX($2:$2;VERGLEICH(A11;$1:$1;)):INDEX($3:$3;VERGLEICH(A11;$1:$1;)););VERGLEICH(A11;$1:$1;)) und Formel nach unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: mal nur INDEX() und VERGLEICH(); geschachtelt ...
08.07.2015 13:44:42
Joerschi
Danke Dir Werner. Wieder einmal :-)
Liebe Grüße
Joerschi

Anzeige
AW: WVerweis (?) mit mehreren Bedingungen
08.07.2015 13:40:59
Rudi
Hallo,
=INDEX($B$5:$F$6;VERGLEICH(B11;INDEX($B$2:$F$3;;VERGLEICH(A11;$B$1:$F$1;)));VERGLEICH(A11;$B$1:$F$1;) )
Gruß
Rudi

AW: WVerweis (?) mit mehreren Bedingungen
08.07.2015 13:46:05
Joerschi
Danke Dir Rudi.
Ganz ähnlich wie Werners Lösung.
Funktioniert auch prima - bis auf C14 (wenn man runterzieht). Dann kommt #NV.
Muss ich nochmal testen - vielleicht habe ich da irgendetwas noch nicht angepasst.
Liebe Grüße
Joerschi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

WVerweis mit mehreren Bedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den WVerweis mit mehreren Bedingungen in Excel zu verwenden, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Diese Methode kombiniert die Funktionen INDEX und VERGLEICH, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Ergebnistabelle (z.B. B5:F6) und in einer Bedingungstabelle (z.B. B1:F3) gut strukturiert sind.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in der Zelle C11, um das Ergebnis zu berechnen:

    =INDEX($B$5:$F$6;VERGLEICH(B11;INDEX($B$2:$F$3;;VERGLEICH(A11;$B$1:$F$1;)));VERGLEICH(A11;$B$1:$F$1;))
  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um die Ergebnisse für die nächsten Zeilen zu berechnen.

  4. Überprüfen: Achte darauf, dass alle Zellbezüge korrekt sind. Ein häufiges Problem ist das Erhalten von #NV, wenn nicht alle Bedingungen erfüllt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #NV-Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Suchkriterien nicht gefunden werden. Überprüfe, ob die gesuchten Werte tatsächlich in deiner Ergebnistabelle vorhanden sind.

  • Falsche Zellbezüge: Achte darauf, dass alle Zellbezüge in deiner Formel absolut sind, damit sie beim Kopieren der Formel nicht verändert werden.

  • Mehrere Bedingungen: Wenn du ODER-Bedingungen benötigst, kannst du die WENN-Funktion oder die WENN(UND(...))-Funktion verwenden, um komplexere Bedingungen zu erstellen.


Alternative Methoden

Wenn du WVerweis mit mehreren Suchkriterien verwenden möchtest, kannst du auch die SUMMEWENN oder SUMMEWENNS-Funktion in Betracht ziehen. Diese Funktionen sind nützlich, wenn du summieren oder zählen möchtest, basierend auf mehreren Bedingungen.

Ein Beispiel für SUMMEWENNS könnte so aussehen:

=SUMMEWENNS(Datenbereich; KriteriumBereich1; Kriterium1; KriteriumBereich2; Kriterium2)

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Ergebnistabelle:

A B C D E
Bed1 Bed2 Bed3 Bed4 Ergebnis
1 2 3 4 100
5 6 7 8 200

Um das Ergebnis für die Bedingungen in A11 und B11 zu ermitteln, könntest du die oben genannte INDEX- und VERGLEICH-Kombination verwenden.


Tipps für Profis

  • Verwende Tabellen: Falls du mit großen Datenmengen arbeitest, konvertiere deine Daten in eine Excel-Tabelle. Dies erleichtert die Verwaltung und macht Formeln übersichtlicher.

  • Namen für Bereiche: Vergib Namen für häufig verwendete Bereiche. Das macht deine Formeln leichter verständlich und wartungsfreundlicher.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um Fehler in deinen Formeln zu behandeln:

    =WENNFEHLER(Formel; "Alternative Ausgabe")

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich WVerweis mit 2 Kriterien anwenden?
Du kannst WVerweis nicht direkt mit mehreren Kriterien verwenden. Stattdessen solltest du INDEX und VERGLEICH kombinieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

2. Gibt es eine Möglichkeit, ODER-Bedingungen in WVerweis zu integrieren?
Ja, du kannst die WENN-Funktion verwenden, um komplexere Bedingungen zu prüfen, und die Ergebnisse entsprechend anpassen.

3. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige